Frankfurt am Main (ots) – Das Kunsthaus Interlaken (Bern-Berner Oberland) zeigt vom 31. Mai bis 30. August 2015 Zeichnungen, Scherenschnitte, Gravuren und Lithografien des spanischen Künstlers Pablo Picasso (1881-1973). Die Ausstellung „Les Caran d’Ache de Picasso“ umfasst eine Anzahl Werke, die bisher in der Öffentlichkeit noch nie ausgestellt wurden, und gibt einen intimen Einblick in das Leben des Malers, Grafikers und Bildhauers. – „Von Gauklern, Frauen und Stierkämpfen“ heißt derweil die Ausstellung von über fünfzig Werken, die vom 5. Juli bis 27. September 2015 im nahe gelegenen Schloss Spiez Kunstinteressierten einen Querschnitt durch Picassos Schaffen aufzeigt.

Die Ausstellung im Kunsthaus Interlaken zeigt über fünfzig Zeichnungen, Scherenschnitte und Lithografien von Picasso. Der Name der Ausstellung „Les Caran d’Ache de Picasso“ geht darauf zurück, dass Picasso die ausgestellten Werke mit den Farbstiften und Pastellkreiden des Schweizer Herstellers Caran d’Ache gemalt hat. Neben bekannten Motiven – etwa den Porträts der Malerin Marie Françoise Gilot, mit der Picasso von 1943 bis 1953 zusammenlebte – umfasst die Ausstellung eine Anzahl Werke, die bisher noch nie in der Öffentlichkeit gezeigt wurden. Außergewöhnlich sind etwa die Zeichnungen und Papierfiguren, die der Künstler in den vierziger Jahren für seine beiden Kinder Claude und Paloma anfertigte, manche davon gar mit deren Mithilfe. Dokumentarische Fotografien des Amerikaners David D. Duncan – ein langjähriger Freund Picassos – ergänzen die besondere Ausstellung, die einen ungewohnt intimen Einblick in die Welt des Künstlers erlaubt. Die Eintrittsgebühr für die Ausstellung beträgt knapp 8 Euro (8 Schweizer Franken) und ist für Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos.

Picasso im Schloss

   Nah bei Interlaken am Thunersee zeigt die Sommerausstellung des 
Schlosses Spiez anhand von Picassos Druckkunst einen Querschnitt 
durch die wichtigsten Themen seines Schaffens. Picasso setzte sich 
intensiv mit den verschiedensten Druckverfahren auseinander. Als 
Grafiker schuf er Ausdrucksformen, die seine malerische und 
skulpturale Kunst zeitlebens begleitet haben. Die ausgestellten 
Werke, wie "Die Taube" von 1947, stammen aus der Sammlung Eberhard W.
Kornfeld.
Eintritt rund 14 Euro (15 Schweizer Franken) 
   Wer sowohl die Ausstellung im Kunsthaus Interlaken wie auch jene 
im Schloss Spiez besuchen möchte, kann dies zum Vorzugspreis von rund
17 Euro (18 Schweizer Franken) tun.
Weitere Informationen zu beiden Ausstellungen unter: 
www.interlaken.ch 

Weitere Informationen zu Kunstaustellungen in der Schweiz gibt es im Internet unter www.MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse Info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Redaktionshinweis:

Bilder/Themen/News: Weitere Themen und News sowie ausgewähltes Bildmaterial zu den einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media Corner unter http://corner.stnet.ch/media-de/

Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch (ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum Urlaubsland Schweiz). Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können über daniel.hofer@switzerland.com angefordert werden. Bilder zu dieser Meldung auf Anfrage.

Pressekontakt:

Schweiz Tourismus  
Daniel Hofer
E-Mail: daniel.hofer@switzerland.com
Telefon: 069 25 60 01 30

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS