Berlin (ots)

Pressetermin mit: 
Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin und 
Gründer der Barenboim-Said Akademie 
Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien 
Tim Renner, Berliner Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten
Prof. Dr. Michael Naumann, Direktor der Barenboim-Said Akademie 

Die Barenboim-Said Akademie wurde als gemeinnützige Gesellschaft am 31. Juli 2012 von Daniel Barenboim in Berlin gegründet. Ihr Ziel ist die musikalische und geisteswissenschaftliche Ausbildung junger Studierender aus dem Nahen Osten. Am 6. Mai des vorigen Jahres begannen die Bauarbeiten im ehemaligen Magazin der Staatsoper Unter den Linden. Am 15. Juni dieses Jahres feiert die Barenboim-Said Akademie ihr Richtfest. Der Bau liegt unverändert im anvisierten Kosten- und Zeitplan. Das Land Berlin und die Stiftung Oper in Berlin stellen das Gebäude auf Grundlage eines Erbpachtvertrags über 99 Jahre zur Verfügung. Im Herbst 2016 öffnet die Musikakademie ihre Tore. Sie bietet einen vierjährigen Studiengang an.

Von den Baukosten (voraussichtlich 33,7 Millionen Euro) werden 20 Millionen Euro aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien, Professorin Monika Grütters, getragen. Die Restkosten haben private Stifter aufgebracht. Auf insgesamt 6500 Quadratmetern entstehen 21 Proberäume, ein Auditorium, Büros und Nebenflächen. Das öffentliche Foyer der Akademie lädt mit seiner Cafeteria zur Begegnung ein. Im Foyer wird das Kunstwerk „Rivers and Rights“ von Christine Meisner zu sehen sein, ein Teppichbild, das am 18. März 2014 mit dem Ersten Preis im Wettbewerb Kunst am Bau ausgezeichnet wurde. Zur Barenboim-Said Akademie gehört ein Konzert- und Probensaal mit 622 Plätzen, benannt nach dem französischen Komponisten, Dirigenten und Musiktheoretiker Pierre Boulez. Entworfen hat ihn der amerikanische Architekt Frank Gehry. Die akustische Gestaltung des Saals liegt in der Verantwortung von Yasuhisa Toyota.

In diesem Herbst nimmt die Akademie ihre pädagogische Arbeit mit der Ausbildung junger Stipendiaten aus Israel und den arabischen Gesellschaften auf. Das Pilotprogramm wird mit Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.

Die Akademie gründet auf der erfolgreichen Tradition des West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboims Leitung. Das Ensemble setzt sich seit nunmehr 16 Jahren aus Musikerinnen und Musikern der verschiedenen Kulturen und Gesellschaften des Nahen Ostens zusammen. Sechs Wochen im Jahr konzertiert das Ensemble in aller Welt.

Am 15. August 2015 wird das West-Eastern Divan Orchestra sein Waldbühnenkonzert in Berlin geben.

Treffpunkt für den Pressetermin ist der Eingang der Barenboim-Said 
Akademie,Französische Straße 33 d-f, 10117 Berlin 
Baustellenrundgang und Pressegespräch im ehemaligen Bühnenlager der 
Staatsoper. 

Anmeldung zum Pressetermin:

Bitte per Mail oder telefonisch. Wir bitten insbesondere Kamerateams um ihre Anmeldung.

Digitale Pressemappe:

Wir senden Ihnen am 15. Juni gern die digitale Pressemappe zu. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bei uns!

Pressekontakt:


Robert Jahrisch
E-Mail: info@barenboim-said.com
Tel: +49 (0)30 206 0799 - 23

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS