Heidenheim (ots) – Die Festspielsaison beginnt traditionsgemäß am Pfingstwochenende mit den Festivals in Salzburg und Baden-Baden. Den Saison-Auftakt bilden jedoch die Opernfestspiele Heidenheim, die eine Woche früher beginnen und 2015 zum sechsten Mal von Marcus Bosch (GMD Staatstheater Nürnberg) geleitet werden. Die 51. Opernfestspiele Heidenheim starten am Samstag, den 16. Mai mit einem hochkarätig besetzten Eröffnungskonzert. Für die Offenbachiade konnte in diesem Jahr die Mezzosopranistin von Weltrang, Vesselina Kasarova, verpflichtet werden, die zu den führenden Sängerinnen ihrer Generation zählt und auf den großen Konzertbühnen zwischen New York und Salzburg als eloquente Liedinterpretin ebenso gefeiert wird, wie für ihre virtuosen Auftritte mit den Meisterwerken des Belcanto. In Heidenheim schlüpft sie in die Welt des Jacques Offenbach und wird dessen witzig-ironische Attacken auf die Machthaber seiner Zeit vorstellen. Ihr zur Seite steht der aus TV Shows mit Harald Schmidt bekannte Kabarettist und Musiker, Herbert Feuerstein, der als Conférencier durch den Abend führen wird.

Die 51. Opernfestspiele Heidenheim präsentieren in 11 Wochen, vom 16. Mai bis 2. August 2015 unter dem Motto Machtspiele über 40 Veranstaltungen. Zu den Highlights zählen: die neue Opern-Eigenproduktion, Guiseppe Verdis MACBETH, inszeniert als dramatische Geschichte einer „Amour fou“, als Open-Air-Aufführung auf einer der „schönsten Naturbühnen Europas“ (Die Welt); Konzerte in der von Balthasar Neumann errichteten Benediktinerabtei, Kloster Neresheim und in der Schlosskirche im Festspiel-Areal; das mit Spannung erwartete Galakonzert mit einem reinen Schostakowitsch-Programm, passend zur thematischen Klammer und dem Niederländer Pieter Wispelwey als Solist des Cellokonzerts Nr. 1, „einem der vielleicht aufregendsten Cellisten unserer Zeit“ (Süddeutsche Zeitung); ein Blauer Abend (Oper, Operetten und Musical) mit musikalischen und kulinarischen Genüssen, inkl. einem 3 – Gänge Menu in einer alten Hammerschmiede; Nachtkonzerte mit zeitgenössischer Musik, Jazzkonzerte – Open Air mit Roger Cicero und Max Mutzke. Mit dem modernen Festspielhaus am Heidenheimer Schlossberg steht allen Besuchern eine zweite Spielstätte zur Verfügung als besonders komfortable Alternative, in Fußentfernung – sollte das Wetter einmal nicht mitspielen. Ein eigenes Festspielorchester nach Luzerner Vorbild – die Capella Aquileia -, die Stuttgarter Philharmoniker als Festivalorchester bei den Opernaufführungen und einer der besten internationalen Opernchöre, der Tschechische Philharmonische Chor Brünn als Festspielchor, symbolisieren den hohen musikalischen Anspruch des Festivals.

Perfekt auf das Publikum abgestimmt sind die zahlreichen Angebote für Individualtouristen und Gruppen rund um die Festspielsaison 2015. Sie umfassen ein breites Spektrum von der Übernachtung im Chalet auf der Schwäbischen Alb (KulturGENUSS LandLeben), über den Blick hinter den Kulissen bis hin zu vielseitigen gastronomischen Angeboten (OperKULINARIUM) und attraktiven Wochenend-Pauschalen im Schlosshotel im Festspiel-Areal. Mehr dazu unter: http://bit.ly/1cS5BDC

Presse-Informationen und Bildmaterial finden Sie unter: 
http://bit.ly/18gcNWN
www.opernfestspiele.de 
   Ticket-Hotline Tourist Information Heidenheim: 
   Tel. 07321/327-77 77 und über www.eventim.de, Tel. 01806-570070 

Pauschalangebote und Übernachtung: Tourist Information Heidenheim, Hauptstr. 34, 89522 Heidenheim, Tel. 07321 327 77 77, http://bit.ly/1gD3KSD

Pressekontakt:

Goldmann Public Relations, 
Maria Hübschmann-Mihalache,
Bruderstraße 5, 80796 München,
www.goldmannpr.de
Tel.: 089-211-164-13,
Fax.: 089-211-164-29,
Email: mhuebschmann@goldmannpr.de
Facebook: http://bit.ly/1FjTRX1

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS