{{#caption.text}}

{{caption.label}}

{{caption.text}}

{{/caption.text}}

  • B16b7 Audio 710x355 in Unfall-ABC: So versorgen Sie kleine Wunden (AUDIO)
    Dateiname: otp-kleine-wunden-au5a.mp3
    Dateigröße: 1,25 MB
    Länge: 01:05 Minuten Download
  • B16b7 Audio 710x355 in Unfall-ABC: So versorgen Sie kleine Wunden (AUDIO)
    Dateiname: bme-kleine-wunden-au5a.mp3
    Dateigröße: 1,40 MB
    Länge: 01:13 Minuten Download

Medium 0 von 2 (2 Audios)

  • A7c67 Bg Audio Thumb in Unfall-ABC: So versorgen Sie kleine Wunden (AUDIO)

  • A7c67 Bg Audio Thumb in Unfall-ABC: So versorgen Sie kleine Wunden (AUDIO)

Baierbrunn (ots) – Anmoderationsvorschlag:

Beim Joggen gestürzt, beim Kartoffelnschälen geschnitten – solche Missgeschicke können jeden Tag passieren. Oft führen sie zu kleinen Schürf- oder Schnittwunden. Wie man diese Blessuren am besten behandelt, dazu meine Kollegin Petra Bröcker: Sprecherin: Kleine Wunden kann man in der Regel selber versorgen. Meist ist nach wenigen Tagen kaum noch etwas davon zu sehen. Es gibt aber einige Dinge, auf die man achten muss, sagt Hans Haltmeier, Chefredakteur der „Apotheken Umschau“:

O-Ton Hans Haltmeier: 14 sec.

„Man sollte erst einmal schauen, ob die Wunde verschmutzt ist. Dann muss man sie nämlich säubern, am besten mit Wasser oder mit einer desinfizierenden Lösung. Und dabei immer von innen nach außen, damit man keine Keime in die Wunde reinreibt.“

Sprecherin: Ist die Wunde sauber, muss sie bedeckt werden, damit kein Schmutz hineinkommt:

O-Ton Hans Haltmeier: 15 sec.

„Es gibt da ganz verschiedene Produkte, Pflaster und Kompressen, die sich für diese Zwecke eignen. Diese Pflaster sollten mindestens einmal täglich gewechselt werden und die feuchte Wunde dann neu desinfizieren. Wichtig ist dabei, dass man die Kruste nicht entfernt.“

Sprecherin: Wer sich verletzt hat, sollte sich angewöhnen, einen Blick in den Impfpass zu werfen. Manche Impfungen müssen regelmäßig aufgefrischt werden:

O-Ton Hans Haltmeier: 19 sec.

„Eine Impfung gegen Tetanus, das ist der Wundstarrkrampf, sollte eigentlich jeder haben. Und sie sollte auf keinen Fall älter sein als zehn Jahre, dann ist eine Auffrischungs-Impfung dringend notwendig. Bei tiefen oder sehr stark verschmutzten Wunden kann die Auffrischung aber schon nach fünf Jahren notwendig sein.“

Abmoderationsvorschlag:

Bei Wunden, die nässen, stark schmerzen oder geschwollen sind, sollte man sicherheitshalber zum Arzt gehen, schreibt die „Apotheken Umschau“. Dieser kann auch entscheiden, ob eine Impfung aufgefrischt werden muss.

ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de. 

Pressekontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS