Krailling (ots)

- Nach Schätzungen der UNO sind acht Millionen Menschen vom Erdbeben 
  betroffen und auf Hilfe angewiesen 
- Der Einsatz von ÄRZTE OHNE GRENZEN im Katastrophengebiet ist nur 
  durch Spenden möglich 
- Mit dem Erwerb einer Grußkarte vom RAAB-Verlag fließen 26 Cent 
  direkt an den Hilfsverein 

Nach den starken Erdbeben in Nepal ist die Bevölkerung auf Hilfe angewiesen. Teams von ÄRZTE OHNE GRENZEN unterstützen in verschiedenen Bezirken Krankenhäuser, errichten mobile Kliniken und verteilen lebenswichtige Hilfsgüter wie Decken, Hygieneartikel und Material für Notunterkünfte. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind acht Millionen Menschen von dem Erdbeben betroffen. Die Behörden gehen mittlerweile von über 8.000 Toten und mehr als 10.000 Verletzten aus. Viele Orte sind nur schwer zugänglich. Hinzu kommt, dass einige Flugzeuge mit Helfern und Hilfsgütern an Bord nicht in Kathmandu landen konnten, weil der einzige internationale Flughafen überlastet ist.

Ein weiterer aktueller Einsatzort von ÄRZTE OHNE GRENZEN ist das Mittelmeer. Aufgrund der wachsenden Zahl an Flüchtlingen will die humanitäre Organisation dort Such- und Rettungsaktionen starten. ÄRZTE OHNE GRENZEN hilft aber nicht nur Menschen in Nöten, über die aktuell in den Medien berichtet wird, sondern ist auch in vielen Krisenregionen im Einsatz, wo die lokalen Gesundheitsstrukturen nicht mehr greifen. Insgesamt hat ÄRZTE OHNE GRENZEN zurzeit Projekte in rund 70 Ländern – von Guatemala über Haiti bis nach China. Die Ärzte kümmern sich dabei nicht nur um die medizinische Grundversorgung und die chirurgische Nothilfe, sondern auch darum, Epidemien vorzubeugen und sie zu bekämpfen. Sie führen Impfkampagnen durch, betreiben Ernährungszentren, fokussieren sich auf die Mutter-Kind-Versorgung oder bieten psychologische Hilfe an.

MÉDECINS SANS FRONTIÈRES (MSF) wurde 1971 in Frankreich gegründet und hat heute Sektionen in 19 Ländern. Die deutsche Abteilung ÄRZTE OHNE GRENZEN e. V. besteht seit 22 Jahren. Für ihren Einsatz für Menschen in Not erhielt die Organisation 1999 den Friedensnobelpreis.

Da die Hilfsorganisation unabhängig agiert, ist sie auf Spenden aus privater und öffentlicher Hand angewiesen. Dabei garantiert MSF, dass von jedem gespendeten Euro mindestens 80 Cent in die Nothilfe fließen. In einem öffentlich einsehbaren Jahresabschlussbericht wird zudem genau aufgezeigt, welche Mittel wofür verwendet wurden.

Ein langjähriger Förderer von ÄRZTE OHNE GRENZEN ist der RAAB-Verlag. Dieser hat extra für die Zusammenarbeit eine umfangreiche Grußkarten-Edition entwickelt, zu der Weihnachts- und Glückwunschkarten mit verschiedenen Motiven und Prägungen gehören. Mit jeder verkauften Karte wird ein Betrag von 26 Cent direkt an die Hilfsorganisation gespendet. So können Unternehmen die Beziehung zu ihren Geschäftskunden pflegen und gleichzeitig Menschen in Not unterstützen.

Über den RAAB-Verlag

Der RAAB-Verlag vertreibt seit vielen Jahren erfolgreich selbst gestaltete Grußkarten, Weihnachtskarten, Glückwunschkarten und Werbekalender für den gewerblichen Bedarf. Diese werden klimaneutral gedruckt, überzeugen mit einer hochwertigen Qualität und werden zuverlässig geliefert. Im Onlineshop haben Kunden zudem die Möglichkeit, individuelle Karten zu kreieren. Eine große Auswahl an Kundenpräsenten und Werbegeschenken ergänzt das Sortiment.

Weitere Informationen unter: 
http://www.raab-verlag.de/ 
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/ 
http://ots.de/xKMAp
http://www.raab-verlag.de/informationen-aerzte-ohne-grenzen 
http://www.raab-verlag.de/weihnachten.html 
http://www.raab-verlag.de/glueckwunsch.html 
http://www.raab-verlag.de/blog-news/ 

Pressekontakt:

RAAB-Verlag  Versandhandel GmbH
Elisenstr. 9
D - 82152 Krailling
Telefon: 089 85689-0

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS