Dinslaken (ots) – Als Ana vor einem Jahr in Deutschland ankam, musste sie auf einer Vakuummatratze getragen werden. Anders wären die Schmerzen nicht zu ertragen gewesen. Eine schwere Knochenentzündung hatte ein Schultergelenk, beide Kniegelenke, die Hüfte und weitere Stellen ihres Körpers befallen und sie bewegungsunfähig gemacht. Am Freitag (15.5.) wird die zehnjährige Angolanerin mit rund 70 weiteren genesenen Kindern im Rahmen des 57. Friedensdorf-Hilfseinsatzes nach Hause fliegen und ihrer Familie in die Arme laufen.
Mehrere Operationen, fürsorgliche Betreuung und ihre eigene Willenskraft haben sie gesund gemacht, auch wenn einige körperliche Beeinträchtigungen zurückbleiben. So ist es bei vielen Friedensdorf-Kindern. Bei den medizinischen Behandlungen geht es um die Wiederherstellung von Funktionalität an Gliedmaßen und Organen. Es sind keine Schönheitsoperationen.
Zusammen mit den heimkehrenden Kindern werden sich rund fünf Tonnen Hilfsgüter in der Chartermaschine der Fluggesellschaft Yanair befinden. Die Medikamente und medizinischen Geräte helfen die Versorgung vor Ort zu verbessern. Einen Teil der Medikamentenspenden erhielt das Friedensdorf von action medeor aus Tönisvorst. Für die verantwortungsvolle Verteilung der Hilfsgüter sorgt seit über 20 Jahren die angolanische Partnerorganisation Kimbo Liombembwa. Auch ehemalige Friedensdorf-Kinder, die eine andauernde Medikation benötigen, werden versorgt.
13 Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs in Angola sind die Zustände noch immer dramatisch. Viele Kinder können keine medizinische Hilfe bekommen. Diese werden in den kommenden Monaten Kliniken in ganz Deutschland leisten, die sich zu einer kostenfreien Behandlung bereit erklärt haben. Am Sonntag (17.5.) wird die Gruppe der kleinen Patienten am Düsseldorfer Flughafen erwartet. Der Charterflug hat sich um wenige Tage verzögert, da die Maschine nicht rechtzeitig bereitgestellt werden konnte.
Die Kosten für die Charterflüge werden wieder einmal von der Benefizaktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks maßgeblich mitfinanziert.
Der Blog zum Angola-Hilfseinsatz ist zu finden auf: http://friedensdorf-onlinereport.de/category/hilfseinsaetze/
Pressekontakt:
Friedensdorf International
Jasmin Peters
Tel.: 02064/4974-132
Email: offen@friedensdorf.de