Wuppertal (ots) – Vorwerk blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück: Im 131. Jahr der Unternehmensgeschichte erreichte die Vorwerk Gruppe mit einem Plus von 5,8 Prozent einen Gesamtumsatz von 2,8 Milliarden Euro – ein neuer Bestwert für das Wuppertaler Familienunternehmen. Und auch der Start in das Jahr 2015 ist vielversprechend: Nach den ersten drei Monaten liegt die Unternehmensgruppe im Vorjahresvergleich mit 19 Prozent im Umsatzplus.

Auch beim Geschäftsvolumen der Vorwerk Gruppe, bei dem das Neugeschäft der akf-Gruppe mit berücksichtigt wird, konnte eine deutliche Steigerung erreicht werden – es notiert nun bei 3,3 Milliarden Euro, ein Plus von 6,8 Prozent. „Es war ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2014“, verkündeten die persönlich haftenden Gesellschafter Reiner Strecker und Frank van Oers heute im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. „Wir sind in allen Bereichen dort, wo wir mit unseren hochwertigen Produkten hingehören: in den Haushalten der Menschen.“

Mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden Euro erwies sich das Kerngeschäft der Gruppe – der Direktvertrieb hochwertiger Produkte – erneut als Wachstumstreiber. In diesem Segment lag das Umsatzplus bei 5,9 Prozent. Erstmals in der Unternehmensgeschichte ist der Geschäftsbereich Thermomix mit einem Volumen von 920 Millionen Euro umsatzstärkste Direktvertriebsdivision, vor Kobold (898 Millionen Euro), JAFRA Cosmetics (427 Millionen Euro) und Lux Asia Pacific (28 Millionen Euro). Zu den Höhepunkten des Jahres gehörten aus Sicht des Unternehmens die erfolgreichen Neueinführungen des Thermomix TM5, des Kobold VG100 Fensterreinigers sowie des Kobold VR200 Saugroboters.

Als Familienunternehmen steht die Vorwerk Gruppe für eine langfristig ausgerichtete Strategie, mit klarem Fokus auf nachhaltiges und profitables Wachstum. „Der Zehn-Jahres-Vergleich verdeutlicht, wie stetig erfolgreich diese Strategie in den vergangenen Jahren umgesetzt werden konnte: Wir haben unseren Umsatz zwischen 2004 und 2014 um deutliche 75 Prozent – von 1,6 Milliarden auf nun 2,8 Milliarden Euro – steigern können“, so die persönlich haftenden Gesellschafter.

Im Geschäftsjahr 2014 wurde gezielt in den Ausbau des Geschäftsmodells, die Erschließung zusätzlicher Absatzgebiete und die Entwicklung und Fertigung neuer Produkte investiert. Dabei standen die Investitionen in die eigenen Werksstandorte im Vordergrund. Die Unternehmensleitung plant auch für die Zukunft eine konsequente Weiterentwicklung der Geschäftsbereiche. „Das starke Wachstum der Geschäftsbereiche Thermomix und Kobold führt gleichzeitig zu einem deutlichen Anstieg der Investitionen“, erklärten die persönlich haftenden Gesellschafter im Rahmen der Bilanzpressekonferenz.

Für größere Infrastrukturmaßnahmen, den Ausbau von Produktionskapazitäten sowie weitere Produktinnovationen plant Vorwerk für das Geschäftsjahr 2015 Investitionen in Höhe von 128 Millionen Euro. In den Werken des Geschäftsbereichs Vorwerk Engineering konnten aufgrund der positiven Entwicklung außerdem Arbeitsplätze geschaffen werden; allein im Wuppertaler Werk mit der größten Produktionsstätte der Vorwerk Gruppe wurden fast 100 neue Mitarbeiter eingestellt.

Weltweit sind mehr als 603.000 Menschen für Vorwerk tätig, davon rund 591.000 als selbstständige Berater. Durch eigene Vertriebsgesellschaften in Europa, Asien, Nord- und Süd-Amerika sowie ein breites Netz an Distributoren gibt es Produkte und Dienstleistungen von Vorwerk in mehr als 70 Ländern der Welt.

ÜBER VORWERK

Die Vorwerk Co. KG ist ein im Jahre 1883 gegründetes Familienunternehmen. Sitz der Holding ist Wuppertal (Deutschland). An der Spitze der Unternehmensgruppe stehen die persönlich haftenden Gesellschafter Reiner Strecker und Frank van Oers. Das Kerngeschäft von Vorwerk ist der weltweite Direktvertrieb hochwertiger Haushaltsprodukte (Staubsauger Kobold, Küchenmaschine Thermomix, Produkte von Lux Asia Pacific) und Kosmetika (JAFRA Cosmetics). Zur Vorwerk Familie gehören außerdem die akf Bankengruppe, die Vorwerk Teppichwerke sowie die HECTAS Gruppe als Schwesterunternehmen. Weltweit sind mehr als 603.000 Menschen für Vorwerk tätig, davon rund 591.000 als selbstständige Berater. Vorwerk erwirtschaftet einen Konzernumsatz von 2,8 Milliarden Euro (2014) und ist in über 70 Ländern aktiv.

Pressekontakt:

Vorwerk  Co. KG
Michael Weber
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 202 564-1247
E-Mail: michael.weber@vorwerk.de

Veröffentlichung honorarfrei - Beleg erbeten

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS