{{#caption.text}}

{{caption.label}}

{{caption.text}}

{{/caption.text}}

 in Zinskommmentar der Dr. Klein & Co. AG: Baufinanzierungszinsen springen nach oben
Zinskommentar der Dr. Klein Co. AG: Baufinanzierungszinsen springen nach oben – Zinswende oder nur kleine Korrektur? Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/pm/17116 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/Dr. Klein Co. Aktiengesellschaft“ Bild-Infos Download

ein Dokument zum Download

Lübeck (ots) – Kunden, die derzeit auf der Suche nach einer Erst- oder Anschlussfinanzierung sind, haben sich in letzter Zeit verwundert die Augen gerieben: so verteuerten sich binnen weniger Wochen die Baufinanzierungszinsen, z. B. bei einer 10-jährigen Zinsbindung, um bis zu 0,50 Prozentpunkte.

Seit geraumer Zeit bei den Baufinanzierungskonditionen eine völlig verzerrte Entwicklung zu beobachten. Hintergrund ist die Staatsschuldenkrise diverser Länder in Europa. Investoren haben in den letzten anderthalb Jahren sehr viel Geld in sichere deutsche Staatsanleihen investiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihr Übriges dazu beigetragen, indem sie zunächst angekündigt hat, alles Mögliche zur Rettung des Euros zu unternehmen und seit März zusätzlich dazu ein Staatsanleihen-Kaufprogramm in Höhe von 60 Milliarden Euro pro Monat durchführt.

All dieses hat dazu beigetragen, dass die Kurse der Staatsanleihen immer weiter gestiegen und damit einhergehend die Renditen dieser Staatsanleihen immer weiter gefallen sind. Die Renditen von Pfandbriefen, zu denen sich Banken für ausgegebene Baufinanzierungsdarlehen refinanzieren können, orientieren sich wiederum an der Entwicklung der Renditen der Staatsanleihen. Infolgedessen konnte bis zum bisherigen Tiefststand Mitte April 2015 eine starke Vergünstigung bei Baufinanzierungszinsen beobachtet werden:

   - Seit Ende 2013 / Anfang 2014 sind die Zinsen für 10-jährige 
     Zinsbindungen um bis zu 1,5 Prozentpunkte gefallen.
   - Seit Anfang 2015 sind die Zinsen für 10-jährige Zinsbindungen um
     bis zu 0,4 Prozentpunkte gefallen. 

„Dass es bei einer derart starken Abwärtsentwicklung einmal eine „Gegenreaktion“ geben musste, war nur eine Frage der Zeit“, kommentiert Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein Co. AG, das Geschehen. „Internationale Investoren haben sowohl am Markt für Staatsanleihen als auch im Aktienmarkt in der letzten Zeit begonnen, Gewinne mitzunehmen. Bei Staatsanleihen hat dies zu wieder steigenden Renditen und damit in der oben beschriebenen Logik zu steigenden Baufinanzierungszinsen geführt.“

Über den Auslöser für die Verkaufswelle kann nur gemutmaßt werden: Es scheint bei den Investoren die Erkenntnis gereift zu sein, dass die Renditen der Staatsanleihen zwischenzeitlich als zu gering eingeschätzt wurden. Andere Experten führen an, dass der Ölpreis seit seinen Tiefstständen wieder deutlich zugelegt hat und dies zu einer zukünftig steigenden Preisentwicklung führen wird.

Wie geht es weiter am Markt für Baufinanzierungszinsen?

Ob es sich um die lang erwartete Trendumkehr handelt oder die Baufinanzierungzinsen wieder auf das Niveau von Mitte April zurückfallen, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Sollte sich in den nächsten Monaten die einhellige Meinung durchsetzen, dass die Inflation wieder anziehen wird oder die EZB sogar ihr Anleihekaufprogramm schneller als erwartet verringert oder einstellt, ist mit einem deutlichen Zinsanstieg zu rechnen. Für die nächsten Wochen sind zunächst stark schwankende Zinsen zu erwarten.

„Kunden, die in den kommenden zwei bis 24 Monaten eine Anschlussfinanzierung benötigen und das Risiko eines weiteren Zinsanstieges scheuen, sollten sich die jetzigen Konditionen unbedingt sichern“, empfiehlt Stephan Gawarecki. „Zum einen ist das jetzige Zinsniveau noch immer historisch niedrig. Zum andern werden für ein Forward-Darlehen, das heute abgeschlossen wird, meistens keine hohen Aufschläge fällig. Viele Banken bieten eine kostenlose Vorlaufzeit von sechs, aber auch teilweise zwölf Monaten an. Die Forward-Aufschläge belaufen sich auf 0,01 bis 0,03 Prozentpunkte pro Forward-Monat, der über die kostenfreie Zeit hinausgeht.“

Um zu verdeutlichen, was ein erneuter Zinsanstieg von 0,50 Prozentpunkten an Mehrkosten bedeuten würde: Bei einem Darlehen von 150.000 Euro mit einer Tilgung von 3 Prozent zahlt der Kunde nach einer 10-jährigen Zinsbindung bei einem möglichen Sollzinsanstieg von 1,4 auf 1,9 Prozent knapp Euro 6.000 Euro mehr Zinsen.

   Tendenz: 
   Kurzfristig: stark schwankend 
   Langfristig: steigend 

Hier finden Sie die Pressemitteilung: http://bit.ly/1HhlSfn

Über Dr. Klein

Dr. Klein ist unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund 650 Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen Immobilienfinanzierung, Versicherungen und Vorsorge. Schon seit 1954 ist die Dr. Klein Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen u.a. von Springer-Fachmedien als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von n-tv mit dem „Deutschen Fairnesspreis“ ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

Pressekontakt:

Dr. Klein  Co. AG
Sven Westmattelmann
Manager Communications
Hansestraße 14
23558 Lübeck
Tel.: +49 (0) 30 / 42086 -1935
Mobil: +49 (0) 151 / 5802 - 7993
Fax: +49 (0) 30 / 42086 -1999

Internet: www.drklein.de
Mail: presse@drklein.de

Facebook: www.facebook.com/drkleinag
Google+: google.com/+drklein

Twitter: www.twitter.com/Dr_Klein_de
Blog: www.drklein.de/blog/

Newsletter Privatkunden: www.drklein.de/newsletterarchiv.html
Newsletter Firmenkunden:
www.drklein.de/newsletterarchiv-firmenkunden.html

Kommentare sind geschlossen.

















VIDEO

TAGS