Gold: Markt treibt die Preise hoch

Von Bernd Korbach am 4 - Juli - 2010  NEWS ALERT ABO
Goldrausch in Gold: Markt treibt die Preise hoch

Gold: Markt treibt die Preise hoch

Die hohen Wellen an den internationalen Finanzmärkten haben den Startschuss für die stärkste Goldpreis-Rallye seit 1980 gegeben.

Kollabierende Aktienkurse, volatile Devisenwerte und die Angst vor ausufernden Staatsschulden treiben das Verlangen nach Sicherheit und die Nachfrage nach dem Edelmetall.

Die Investmentexperten von ProFinance Publishing und zahlreiche Analysten sehen das Ende des Anstiegs noch längst nicht erreicht. Das Top-Niveau bei über 1.800,- Dollar je Feinunze von Januar 1980 könnte schon bald gerissen werden.

2.000,- Dollar im Visier

„Es besteht eine hohe Anleger- und Investmentnachfrage, die eher einen langfristig orientierten als spekulativen Anlagecharakter besitzt“, erläutert Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank, im Gespräch mit pressetext. Selbst Skeptiker wie die Goldmarktexperten von Goldman Sachs gehen bis 2011 von einer Fortsetzung der Rallye aus.

Sie prognostizieren derzeit einen Preis von 1.350,- Dollar pro Unze. Während sich der Wert des Rohstoffs aktuell bei rund 1.240 Dollar bewegt, sehen viele Analysten die Marke von 1.500,- Dollar schon in greifbarer Nähe. Davon sei ein Hoch bei bis zu 2.000,- Dollar nicht mehr weit entfernt.

Solange sich die Devisenmärkte nicht beruhigen und insbesondere die Probleme des Euro nicht gelöst werden, setzt sich die Aufwärtsbewegung des Goldpreises fort, glaubt ProFinance. Sollten sich bestehende Inflationsängste bewahrheiten, könnte die Rally noch zusätzlich beschleunigt werden.

Darüber hinaus werde die Entwicklung durch das knapper werdende Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage unterstützt. Tonnenweise Goldkäufe wie jene Indiens vom IWF haben schon im Vorjahr ein klares Signal an den Markt gesendet.

Quelle: pte / Foto: © Rike – pixelio.de

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS