Autosymphonic-autoorchester in Autoorchester “autosymphonic” mit 80 Autos aus allen Epochen

Autoorchester “autosymphonic”

Seinen Benz Motorwagen Nummer 1 meldete Carl Benz am 29. Januar 1886 zum Patent an. Im September 2011 zieht dieses allererste Automobil wieder alle Blicke auf sich.

Bei der Uraufführung der „autosymphonic“, mit der die Stadt Mannheim den 125. Geburtstag der bahnbrechenden Erfindung feiert, ist es einer der Stars des weltweit ersten Autoorchesters. Als Carl Benz sein Patent für das erste Automobil mit Verbrennungsmotor einreichte, hätte er sich nie träumen lassen, dass seine Erfindung einmal als Musikinstrument dienen würde.

Wenn am 10. September 2011 rund um den Mannheimer Wasserturm die „autosymphonic“ uraufgeführt wird, ertönt auch der Sound des Patentwagens. Zusammen mit 80 seiner Nachfahren, darunter ein John Deere Ackerluft-Traktor von 1936, ein Audi 80 Coupé von 1965 und ein Maserati von 2008, bildet er das weltweit erste Autoorchester.

Mit der Weltpremiere der „autosymphonic“ würdigt Mannheim als Geburtsort des Automobils Carl Benz, der hier seine wegweisende Erfindung erarbeitete. Die Aufführung ist Highlight und Abschlussveranstaltung des „Automobilsommers 2011“, mit dem Baden-Württemberg 125 Tage lang das 125. Jubiläum des Automobils feiert.

Die „autosymphonic“ ist ein multimediales Gesamtkunstwerk, das der Komponist Marios Joannou Elia und der Fotograf Horst Hamann entwickeln. Das Außergewöhnliche: Neben den Söhnen Mannheims, darunter auch Xavier Naidoo, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg sowie dem SWR Vokalensemble, wirken an der Sinfonie 80 Automobile aus allen Epochen mit, die von Mannheimer Jugendlichen wie Instrumente gespielt werden.

Foto / Web: autosymphonic.de

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS