Gooding & Company, das offizielle Auktionshaus des Pebble Beach Concours d’Elegance, hat anlässlich seiner Pebble Beach-Auktionen Sammlerfahrzeuge im Wert von über 78 Millionen Dollar verkauft.

Auktion des Ferrari Testa Rossa Prototyp
Gooding & Company hat den begehrten 1957er Ferrari 250 Testa Rossa Prototyp für aussergewöhnliche 16,39 Millionen Dollar verkauft und hält somit den Weltrekord für einen Autoverkauf bei einer Auktion. Das sensationelle Whittell Coupe, ein massgefertigtes Duesenberg-Modell J von 1931, wurde für 10,34 Millionen Dollar verkauft. Damit wurde ein neuer amerikanischer Rekord für den Autoverkauf bei einer Auktion aufgestellt.
„Unsere Pebble Beach-Auktionen waren dieses Jahr sensationell, doch der Höhepunkt waren die zwei Weltrekorde, die wir mit dem Verkauf des Ferrari Testa Rossa Prototypen und dem Whittell Coupe brechen konnten“, so Präsident und Gründer David Gooding. „Die unglaubliche Summe von 78 Millionen Dollar Umsatz zeigt, dass der Markt der Sammlerfahrzeuge lebt und wohlauf ist, besonders bei den Spitzenwagen.“

Auktion: Bentley Chassis Nummer 3
Neben dem Höhepunkt des Testa Rossa vom Samstag sorgten weitere Verkäufe für Aufsehen:
Der Ferrari 250 GT LWB California Spider von 1959 für 3,355 Millionen Dollar sowie der Rekordverkauf des Shelby Cobra 289 Factory Team Car für 2,585 Millionen Dollar.
Und der Verkauf der ältesten Bentley-Produktion, die noch existiert, Chassis 3, des 3 Liter-Bentley von 1921, die zum beeindruckenden Preis von 962.500,- Dollar verkauft wurde.
Foto / Web: goodingco.com & facebook.com/GoodingCompany