Mehr PS für neue Autos

Von Bernd Korbach am 3 - August - 2011  NEWS ALERT ABO

Ein im ersten Halbjahr 2011 in Deutschland verkaufter Neuwagen hatte durchschnittlich 134 PS, mehr als je zuvor. Vor allem Firmenwagen waren besonders gut motorisiert.

Drehzahl in Mehr PS für neue Autos

Drehzahl

Dies ergab eine Studie des „Car-Center“ der Universität Duisburg-Essen. Waren es 1995 noch 95 PS, stieg die Zahl im Jahr 2000 bereits auf 110 PS. Der stete Anstieg wurde nur 2009 unterbrochen, als der Wert, bedingt durch die Abwrackprämie, auf rund 117 PS „einbrach“. Für die Steigerung der Durchschnittsleistung sorgen vor allem der Trend zu meist hoch motorisierten Geländewagen (165 PS) sowie der deutsche Firmenfuhrpark (152 PS).

Private Autokäufer gäben sich mit durchschnittlich 125 PS zufrieden, berichtet das „Handelsblatt“. Nach Aussage des CAR-Center-Direktors Ferdinand Dudenhöffer gehe eine höhere Motorisierung nicht zwingend mit höheren Umweltbelastungen einher. Downsizing, also Motoren mit weniger Hubraum, trage unter anderem zur Senkung der Normverbräuche bei. Diese ließen sich nach Dudenhöffers Meinung aber noch stärker reduzieren, wenn auf Leistungszuwachs verzichtet werden würde. Größere Firmenwagen mit höherer PS-Zahl hält der Experte für problematisch:

„Der Trend immer weiter steigender Motorleistungen birgt die Gefahr, dass Energieverbrauch und Motorleistung als weniger sozial akzeptiert angesehen werden.“ Dieses Risiko betreffe vor allem deutschen Automobilhersteller.

Foto: Shutterstock

Kommentieren

You must be eingeloggt als um zu kommentieren.

















VIDEO

TAGS