Im Jahre 2003 fand auf dem A1-Ring das bisher letzte Formel 1 Rennen in Österreich statt.
Damals siegt Michael Schumacher für Ferrari und stellte einen Rundenrekord auf.
Zwischen 1964 und 2003 gab es insgesamt 26 offizielle Formel 1-Rennen im Alpenstaat. Nun kehrt der Tross mit FIA-Stempel zurück – und zwar im Rahmen der „Historic Formula One“. Möglich macht dies die Kooperation der Renn-Organisatoren mit Red Bull-Patriarch Dietrich Mateschitz, der den A1-Ring erwarb und in „Red Bull Ring“ umbenannte.
Vom 13. bis zum 15. Mai 2011 werden erstmals wieder Boliden von McLaren, Lotus, Williams, Tyrrell, March und Arrows mit ihren knatternden und pfeifenden Motoren die Frühlingsluft pulverisieren. Der Red Bull-Ring bietet dafür ein richtiges Dynamikareal.
Bekannt wurde die Neuauflage als „Projekt Spielberg“, das für viele Diskussionen sorgte. Rund um die Rennstrecke ist dabei mit dem Motorsportpark ein modernes Motorsportzentrum entstanden. Die einzelnen Bereiche liegen nur wenige Minuten voneinander entfernt.

FIA Historic Formula One
Mit einem Sportwagen oder einem Motorrad über die Rennstrecke rasen, das Fahrercoaching abhalten, über die Outdoor-Kartbahn pfeffern, Querbeschleunigung erleben, sich mit einer Enduro durchs Gelände arbeiten oder den Offroad-Park nutzen: All dies verspricht die frische Anlage im Zeichen des Energy-Drinks.
Im Mai kommen Fahrer wie Peter Dunn (England) und Peter Wünsch (Deutschland) im Rahmen der „FIA Historic Formula One“ an diesen Ort – und werden der Formel 1 auf den Spuren von Österreichs Rekordsieger Alain Prost (1983, 1985 und 1986) neues Leben einhauchen…
Fotos: Red Bull (1), FIA Historic Formula One (1)
Web: projekt-spielberg.at & historicformulaone.com