
René Staud
René Staud feiert am 20. Juni 2011 den 60. Geburtstag. Bekannt wurde der Stuttgarter national und international als Automobilfotograf. Ein weiterer Anlass zum Feiern soll der 25. Geburtstag des Studios in Leonberg sein.
Bereits als 12-jähriger nimmt Staud an Fotowettbewerben teil. Auszeichnungen und Preise bestätigen, dass er damals auf dem richtigen Weg ist.
Nach einer Lehre im Portrait- und Fotofachgeschäft von Rudi Bergmeister arbeitet er ab 1971 für Eberhard Gartenmeier und begegnet den Automobilen: Als Fotoassistent beim Shooting des Mercedes W116.
René Staud macht sich selbstständig und startet zunächst im Bereich Modefotografie, fotografiert für Magazine und macht Reportageaufnahmen. Über die Möbelfotografie entdeckt er den Bereich der Werbe- und Produktaufnahmen für sich. Sein Ziel ist es, Produkte und Botschaften so zu inszenieren, dass sie emotional erlebbar werden und in ihre eigene faszinierende Welt führen.
Als zu Beginn der 1970er Jahre der Bedarf nach professioneller Studiofotografie wächst und die Anforderungen steigen, eröffnet Staud sein erstes Studio in Stuttgart. Mit dem wachsenden Erfolg gründet er 1978 das Großraumstudio in Wendlingen, mit damals respektablen 350 m² Studiofläche. 1980 gründet er die „René Staud Studios GmbH“ und fasst die beiden Standorte Stuttgart und Wendlingen zusammen.
Die ständige Suche nach neuen technischen Möglichkeiten und das Experimentieren mit Licht resultieren 1983 in der Entwicklung des Lichtsystems „Magicflash“, das speziell auf die Bedürfnisse der Fotografie von Automobilen im Studiobereich zugeschnitten ist.
Mit dem Anspruch der Automobilkunden steigt der Bedarf an Studiofläche und so plant René Staud den ultimativen Produktionspark für Fotografie und Film. 1986 wird das Großraumstudio in Leonberg eröffnet, dessen 25-jähriges Bestehen ebenfalls in diesem Jahr gefeiert wird.

René Staud Studios in Leonberg
Das Auto ist für René Staud das Objekt der Begierde. Er arbeitet für Werbeagenturen und erhält die ersten Aufträge von Unternehmen aus dem Automobilbereich. Er vertieft sich in diese automobile Welt und hat Erfolg. Mercedes-Benz und Porsche lassen ihre Fahrzeuge von ihm in Szene setzen. Später kommen Opel, Maybach, Aston Martin, Ford und Volkswagen hinzu. Inzwischen findet man über 100 Automarken, Automobilzulieferer und Industriekunden in der Kundenliste von Staud.
René Staus ist ein Pionier. 1991 wurde die elektronische Bildbearbeitung zum Studiostandard, Kodak installierte das europaweit erste „Premier“ System für einen Fotografen bei René Staud. 2003 wurde dann die digitale Fotografie eingeführt. Auch das Medium Film wurde zunehmend wichtiger, so dass es nur konsequent war, 2007 einen weiteren Unternehmensbereich für dieses neue Medium zu gründen.
Heute sind die René Staud Studios weit mehr als eine Produktionsstätte für Fotografie und Film. Ein professionelles Team von inzwischen 25 Mitarbeitern bietet sämtliche Dienst- und Serviceleistungen rund um die Produktion von integriertem Mediencontent an. Bilder von Staud rund um das Thema „Aston Martin meets Art“ wurden übrigens weltweit in Galerien und auf Kunstausstellungen präsentiert. Die 2005 gegründete „René Staud Car Art Gallery“ vermarktet diese Inszenierungen.
Ein Leben ohne Fotografie? Für René Staud undenkbar. Er arbeitet mehr denn je und ist mit Spaß dabei. Auch wenn sich die Werkzeuge der Fotografie verändert haben, eines ist gleich geblieben: René Staud besitzt immer noch die große Leidenschaft für große Bilder, die er nun seit einigen Jahren auch mit seinen beiden Söhnen teilt. Mit ihnen wird das Unternehmen in die zweite Generation gehen.
Das PRESTIGE CARS Magazin sagt „Herzlichen Glückwunsch“!
Fotos / Web: renestaud.com