Vor acht Jahren startete Smudo, Frontmann der Fantastischen Vier und leidenschaftliche Rennfahrer, erstmals mit einem so genannten „Bioconcept-Car“ auf dem Nürburgring.

Smudo
Mit „Tom“ Thomas von Löwis of Menar, einem ehemaligen DTM-Rennfahrer, hatte er den Rennstall Four Motors gegründet. Gemeinsam wurden sie zu DEN grünen Vorreitern im Rennsport. In diesem Jahr startet das Bioconcept-Car III am 25. und 26. Juni beim traditionellen ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring.
Dabei handelt es sich um einen speziell für den Langstreckensport aufgebauten VW Scirocco mit einem 240 PS starken 2,0 Liter Dieselaggregat, das mit einem neuen Hochleistungskraftstoff auf Basis von Rapsöl angetrieben wird. „Wir zeigen damit, dass die grüne Seite des Rennsports wichtige Impulse für mehr Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit im Automobilbereich geben kann“, sagt Smudo.
Neben dem Kraftstoff aus Raps kamen bei den Bioconcept-Cars auch Bioverbundwerkstoffe zum Einsatz, die ähnlich wie Kohlefaserbauteile das Fahrzeuggewicht reduzieren und dabei hochstabil sind. Erstmals werden sie mit einem Gemisch aus konventionellem Raps-Biodiesel (RME) und dem neuen Biokraftstoff „HVO“ am berühmt-berüchtigten Langstreckenklassiker auf der auch als „Grüne Hölle“ bekannten Nordschleife des Nürburgrings an den Start gehen.
Bei der Verbrennung des HVO entstehen weniger Ruß und andere umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe. Um die Schmierfähigkeit weiter zu optimieren, werden dem neuen Biokraftstoff zwei bis sieben Prozent herkömmlicher Biodiesel beigemischt.
Fotos / Web: ufop.de