{{#caption.text}}

{{caption.label}}

{{caption.text}}

{{/caption.text}}

  • C73f5 Audio 710x355 in Stadt oder Land: Wo lebt es sich gesünder? (AUDIO)
    Dateiname: otp-stadtleben-au5b.mp3
    Dateigröße: 1,34 MB
    Länge: 01:10 Minuten Download
  • C73f5 Audio 710x355 in Stadt oder Land: Wo lebt es sich gesünder? (AUDIO)
    Dateiname: bme-stadtleben-au5b.mp3
    Dateigröße: 1,67 MB
    Länge: 01:27 Minuten Download

Medium 0 von 2 (2 Audios)

  • C73f5 Bg Audio Thumb in Stadt oder Land: Wo lebt es sich gesünder? (AUDIO)

  • C73f5 Bg Audio Thumb in Stadt oder Land: Wo lebt es sich gesünder? (AUDIO)

Baierbrunn (ots) – Anmoderationsvorschlag: In der Stadt oder auf dem Land, wo wollen wir leben? Diese Frage haben sich die meisten von uns wohl schon gestellt. Eine Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ zeigt, wo die Mehrheit der Deutschen wohnen möchte. Petra Bröcker berichtet: Sprecherin: In der Stadt gibt es mehr Arbeitsplätze, mehr kulturelle Angebote und die medizinische Versorgung ist besser. Auf dem Land locken die gute Luft, die Ruhe und dass es dort weniger anonym zugeht. Die meisten Menschen wissen genau, wo sie leben wollen, sagt Peter Kanzler, Chefredakteur der „Apotheken Umschau“:

O-Ton Peter Kanzler: 21 sec.

„70 Prozent der Großstadtbewohner sagen: ‚Ich liebe das Stadtleben und würde auf gar keinen Fall aufs Land ziehen.‘ Und 80 Prozent derjenigen, die auf dem Land leben oder in kleinen Ortschaften, sagen: ‚Ich würde auf keinen Fall in die Stadt ziehen.‘ Es gibt eine große Ausnahme: Ein Drittel der jungen Menschen auf dem Land würde lieber in die Stadt ziehen.“

Sprecherin: Das Leben in der Großstadt ist im Vergleich zum Landleben und stressiger und anonymer. Das wirkt sich auf die Gesundheit aus:

O-Ton Peter Kanzler: 24 sec.

„Die Anonymität der Großstadt hat zwei Seiten. Die Privatsphäre bleibt auf der einen Seite besser gewahrt, aber die Gefahr der Vereinsamung steigt. Darüber hinaus zeigen Studien, dass der Stress der Stadt – mehr Stau, mehr Gedränge zum Beispiel in der U-Bahn – sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Beispielsweise treten in der Stadt häufiger psychische Störungen auf wie Schizophrenie oder auch Depressionen.“

Sprecherin: Wer in der Stadt wohnt, sollte sich vor zu viel Anonymität und Stress schützen, rät die „Apotheken Umschau“:

O-Ton Peter Kanzler: 12 sec.

„Der Aufenthalt in Stadtparks hat beispielsweise positive Folgen auf die Gesundheit. Stadtbewohner sollten vor allem darauf achten, sich Auszeiten zu gönnen und vor allem soziale Kontakte nicht zu vernachlässigen.“

Abmoderationsvorschlag:

Wem es zu eng in der Großstadt wird, der kann in der ländlichen Umgebung frische Kraft tanken, zum Beispiel jetzt zu Pfingsten. Einfach mal raus aufs Fahrrad und eine Pfingsttour aufs Land unternehmen. Viel Spaß dabei und gute Erholung!

ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de. 

Pressekontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Yantai, China (ots/PRNewswire) – Wie die Jereh Group meldete, hat ihr in der Öl- und Gasproduktion gängig eingesetztes Coiled Tubing-System ein neues revolutionäres Anwendungsgebiet im Bereich der Bergungsarbeiten in Seegewässern gefunden. Das CTU von Jereh konnte in Kooperation mit der Jiaotong-Universität Shanghai im horizontalen Unterwasser-Richtbohrsystem für Bohrungen in 300 Metern Wassertiefe eingesetzt werden und benötigt für den Abschluss einer Bohrung im Vergleich zur manuellen Abwicklung nur eine Woche, was die Arbeitseffizienz auf das 4-Fache steigert.

Als eine Schlüsselkomponente des horizontalen Unterwasser-Richtbohrsystems der CTU dient der spezifische Unterwasser-Injektor mit Korrosionsschutzdesign für zuverlässigen Langzeitunterwasserbetrieb. „Eine Tiefe von 300 Metern stellt aufgrund des Umgebungsdrucks hohe Anforderungen an Wasserdichtigkeit und Betriebsstabilität der Ausrüstung,“ erklärte Herr Forrest Wang, Vizepräsident der Jereh Group. „Kennzeichnend für den Unterwasser-Injektor von Jereh sind außerdem seine Karbon-Greiferblockbauweise und das von Jereh entwickelt und hergestellte Schubkufendesign. Das ganze Unterwasser-Hydrauliksystem sowie das erstklassige Steuerungssystem ist wartungsfrei und selbstschmierend ausgelegt. All dies garantiert einen stabilen und hocheffizienten Betrieb, insbesondere unter den harschen Bedingungen eines Unterwasserumfelds.“

Die neue Ausrüstung und ihre Schlüsselkomponenten, darunter die Jereh CTU-Spule, Jason Tubing und Grifico CTU-Instrumente, wurden entwickelt, um eine zuverlässige und funktionale Offshore-Anwendung bereitzustellen.

Das horizontale Unterwasser-Richtbohrsystem ist das fortschrittlichste der Welt für Bergungsarbeiten auf See und kann eine horizontale Bohrmeterleistung von bis zu 100 Metern bei einer Wassertiefe von 200 Metern erzielen. Mit Anwendung des Coiled Tubing-Systems wird die Betriebseffizienz im Vergleich zu herkömmlicher manueller Bedienung um das 4-Fache erhöht und der Zeitaufwand von einem Monat auf eine Woche reduziert. Gleichzeitig wird eine signifikante Optimierung im Bereich HSE mit unter Umständen großem Marktpotenzial erreicht.

Coiled Tubing-Systeme sind als der „Allrounder“ in der Ölfeldindustrie bekannt und finden breite Anwendung in der Bohrung, Bearbeitung und Stimulation von Bohrlöchern. Der revolutionäre Einsatz eines CTUs im Bereich von Bergungsarbeiten in Seegewässern erweitert nicht nur das Anwendungsgebiet und die Innovationskraft von Jerehs CTU über das Festland hinaus in den Offshore-Bereich, sondern gibt dem Markt für Bergungsarbeiten in Seegewässern weitere und innovativere Auswahlmöglichkeiten.

Informationen zu Jereh

Die Jereh Group ist ein internationales Unternehmen, das sich auf Herstellung von Ausrüstungen für die Öl-und Gasindustrie, Öl- und Gastechnik und Bau sowie auf Dienstleistungen in der Ölfeldtechnik spezialisiert hat. Jereh setzt seine leistungsstarke FE, seine hochwertigen Produktionsstandorte und sein globales Vertriebsnetz für die Versorgung von Kunden in über 60 Ländern ein.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.jereh.com [http://www.jereh.com/]

Web site: http://www.jereh.com/

Pressekontakt:

KONTAKT: Elva Yang, media@jereh.com 

Daniel Schmid Herrenfrisör: Immer mehr Männer setzen auf professionelles Hairstyling

83301 Showimage in Reutlingen / Metzingen: Frisörbesuch ist keine FrauendomäneIhr Friseur in Reutlingen und Metzingen (Bildquelle: @ puhhha – Fotolia)

Ob Scheitel, Rasur oder Kurzhaarschnitt – Männer legen die Haarpflege zunehmend häufiger in professionelle Hände. Diesen Trend bestätigt auch Daniel Schmid von Salon Daniel Schmid Frisöre in Reutlingen und Metzingen, Experte auf dem Gebiet des professionellen Hairstylings für den Mann. “Der Mann von heute will gut aussehen und setzt ganz bewusst auf regelmäßige Haarpflege. Die Do-it-yourself-Mentalität in Bezug auf die männliche Frisur war gestern”, sagt der Friseurmeister, der seit 1981 im Geschäft ist und seit mehr als 20 Jahren selbstständig im Friseurhandwerk tätig ist. In Kooperation mit AVEDA setzt Daniel Schmid auf ausgewählte Pflegeprodukte für den Mann, dem die Frisur so wichtig sei wie die gepflegte Rasur, weiß der Experte.

Mehr Männer auch beim Herrenfrisör Daniel Schmid Frisöre in Reutlingen und Metzingen

Auch wenn Männer im Vergleich zu Frauen heute noch immer deutlich seltener auf dem Frisörsessel Platz nehmen, so verzeichnen die Daniel Schmid Frisöre in ihren Salons in Reutlingen und Metzingen einen steigenden Anteil von Männern, die regelmäßig und nicht nur maximal einmal im Jahr die Dienstleitung in Anspruch nehmen. Nach Einschätzung von Branchenexperten gilt nur jede dritte Frau in Deutschland zu den Frisör-Verweigerinnen. Auf etwa acht Besuche beim Frisör ihres Vertrauens brachten es männliche Stammkunden nach Verbandsangaben im Jahr 2014, 2013 lag der Anteil noch bei 7,6. Der Anstieg der Frisörbesuche bei Frauen stieg im gleichen Zeitraum nur um 0,1.
Daniel Schmid erklärt sich diesen Trend vor allem durch die Kurzhaarschnitte der Männer, die heute ganz bewusst von seinen männlichen Kunden gepflegt würden. Diese Kurzhaarfrisuren müssten häufiger nachgeschnitten werden. “Der Mann weiß Qualitätshandwerk und ausgesuchte Pflege beim Frisör zunehmend zu schätzen.”

AVEDA Pflege für Männer bei Daniel Schmid Frisöre in Reutlingen und Metzingen

Dabei komme der Mann kostenmäßig natürlich beim Frisörbesuch im Schnitt günstiger weg als Frauen. “Färben und Pflege spielen für den Mann eine eher untergeordnete Rolle”, weiß Daniel Schmid. Vor diesem Hintergrund seien natürlich auch der Aufwand und damit die Kosten geringer als bei weiblichen Frisuren. “Färben ist dabei jedoch längst kein Tabuthema mehr für Männer”, berichtet der Frisörmeister, der in seinen Salons vor allem auf AVEDA Pflegeprodukte setzt. Bewusst würden sich Männer gegen die grauen Schläfen entscheiden und fragen neben der Haar- auch explizit nach Hautpflege. Auch Wellness beim Frisör mit Massagen, Peelings, Bädern, Masken und Kompressen entwickelten sich zunehmend zu einem Männer-Thema, ein Trend, den auch der Zentralverband des deutschen Handwerks bestätigt.

Bildquelle: @ puhhha – Fotolia

Bei den Daniel Schmid Friseuren in Metzingen und Reutlingen rundet hochwertige Haarkosmetik das Styling Angebot perfekt ab. Wellness und Wohlgefühl – diese Begriffe verbinden viele mit einem Friseurbesuch. Ein Friseurbesuch ist weit mehr als nur Haare schneiden. Den Daniel Schmid Friseuren, die in den Salons in Reutlingen und Metzingen ihrem anspruchsvollen Handwerk nachgehen, werden viele praktische Fähigkeiten abverlangt.

Kontakt
Daniel Schmid GmbH
Daniel Schmid
Oberamteistrasse 18
72764 Reutlingen
07121 / 334555
mail@webseite.de
http://www.daniel-schmid-frisoere.de

Stoffwechselstörung der Augenlinse führt zum Grauen Star

27730 Showimage in Behandlung des Grauen Stars / Katarakt in Worms / Rhein-NeckarOperation am Grauen Star in Worms / Rhein-Neckar (Bildquelle: @ moonrun – Fotolia)

Der Graue Star beschreibt eine Trübung der Augenlinse, die ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. Hervorgerufen wird diese Trübung letzten Endes durch eine Stoffwechselstörung. Bestimmte Substanzen können nicht mehr abtransportiert werden. Diese Ablagerungen führen zur Eintrübung, die erhebliche Sehbeeinträchtigungen zur Folge haben kann. Ein verschwommenes Sehbild, schwindende Sehschärfe, Doppelbilder, Lichtquellen, die blenden. Grundsätzlich kann der Graue Star, der in der Medizin auch Katarakt genannt wird, in jedem Lebensalter auftreten, sogar angeboren sein. Der Graue Star kann durch einen Unfall oder eine Erkrankung verursacht werden. Häufig tritt der Graue Star jedoch im fortgeschrittenen Alter auf. Hier spricht man vom “Altersstar”.

Diagnose und Operation des Grauen Stars / Katarakt in Worms

Augenlinse und Hornhaut sorgen dafür, dass die in das Auge einfallenden Lichtstrahlen gebrochen werden: Es entsteht ein scharfes Bild auf der Netzhaut. Der sogenannte Altersstar ist die unmittelbare Folge eines natürlichen Alterungsprozesses. Früher oder später verändern sich die Stoffwechselprozesse im Auge. Theoretisch kann jeder Mensch irgendwann vom Grauen Star betroffen sein. Nicht ohne Grund ist die Katarakt Operation eine der am häufigsten durchgeführten Operationen überhaupt. Über 650.000 Operationen des Grauen Stars werden Jahr für Jahr allein in Deutschland durchgeführt. Dabei wird die getrübte natürliche Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Die natürliche Linse hat einen Durchmesser von rund 9mm und ist im Alter ca. 5mm dick. Die Kunstlinse bleibt klar. Sie ist unter 1 mm dick und muss nicht mehr herausgenommen werden.

Augenarzt Worms: Nur durch eine Operation kann der Graue Star behandelt werden

Der Graue Star kann nur mit einer Operation erfolgreich therapiert werden. Wird die Augenerkrankung nicht behandelt, wird die Linse nach und nach fast vollständig trüb. Man spricht dann von einem “reifen” Grauen Star. Patienten können in diesem Stadium des Grauen Stars oft nur noch Hell und Dunkel unterscheiden. Bei den ersten Anzeichen sollte deshalb umgehend ein Termin mit dem Augenarzt vereinbart werden. Mit der Spaltlampe kann der Augenarzt schnell feststellen, ob ein Grauer Star vorliegt. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, Augenerkrankungen wie den Grauen Star frühzeitig zu erkennen. Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, niedergelassener Augenarzt in Worms im Rhein-Neckar Raum, informiert gerne über den Grauen Star und die Möglichkeiten der Behandlung.

Bildquelle: @ moonrun – Fotolia

Die Praxis von Augenarzt Dr. med. Gregor Hierschbiel in Worms hat sich auf Augenoperationen und Laserbehandlungen spezialisiert. Operationen am Grauen Star (Katarakt) sowie am Grünen Star (Glaukom) bietet die Praxis von Dr. Hierschbiel. Der Augenarzt aus Worms arbeitet mit modernster Lasertechnik bei Augenoperationen. Auch die Makuladegeneration (AMD) sowie Netzhauterkrankungen werden effektiv mit dem Laser behandelt.

Kontakt
Augenarzt Worms
Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel
Kämmererstr. 53
67547 Worms
06241 2 44 88
mail@webseite.de
http://www.dr-hierschbiel.de

Viele Menschen leiden unter Schlupflidern

246f5 Showimage in Augenarzt Troisdorf: Augenlidkorrektur lässt Augen erstrahlenOperation von Schlupflidern in Troisdorf (Bildquelle: @ Syda Productions – Fotolia)

Augenlidkorrektur ist ein kleiner Eingriff, der Großes bewirken kann

Viele Menschen leiden unter Schlupflidern oder stark ausgebildeten Tränensäcken. Diese Veränderungen entstehen durch kleine Fettdepots oder überschüssige Haus. Sie erzeugen eine Schwere auf den Oberlidern bzw. eine Schwellung an den Unterlidern. Das Gesichtsfeld kann eingeschränkt sein, der Gesamteindruck des Menschen – er wirkt müde und abgeschlafft. Dr. med. Ulrich Engelskirchen, niedergelassener Augenarzt in Troisdorf: “Die Augen sind ein wesentliches Kommunikationsinstrument. Schlupflider verhindern einen frischen und jugendlichen Ausdruck. Hier kann eine Lidstraffung helfen.” Augenarzt Dr. Engelskirchen legt dabei besonders großen Wert auf ein natürliches Ergebnis ohne Operationsspuren.

Augenlidkorrektur in Troisdorf: Natürliches Ergebnis ohne Operationsspuren

Die Alterung eines Gesichts beginnt in der Regel im Bereich der Augen. Ganz typische Veränderungen sind sogenannte Krähenfüße und andere Fältchen, Tränensäcke oder auch Schlupflider. Die Muskeln erschlafft, das Bindegewebe verliert an Spannung. Umwelteinflüsse oder das Rauchen können diesen Prozess nicht nur beschleunigen, sondern auch verstärken. Auch genetische Veranlagungen spielen hier eine wesentliche Rolle. Die Augenlidkorrektur stellt bei Männern und Frauen gleichermaßen eine der häufigsten Eingriffe im Bereich der ästhetisch-plastischen Chirurgie dar. Eine Straffung der Oberlider und Unterlider sorgt für einen frischen, jugendlichen und wachen Gesichtsausdruck.

Augenlidkorrektur in Troisdorf mit spezieller Operationstechnik

In der Praxis der erfahrenen Augenärzte Dr. med. Ulrich Engelskirchen Dr. med. Stephan Dunker in Troisdorf erfolgt die Augenlidkorrektur durch eine spezielle Mikro-Operationstechnik. Es ist üblich, beide Augen parallel zu operieren. So können beispielsweise Asymmetrien perfekt ausgeglichen werden. Bei der ambulanten OP, die etwa eine bis eineinhalb Stunden dauert, kommen mikrofeine Fäden zum Einsatz, die für sehr dünne Nahtlinien sorgen, die schon bald nicht mehr zu erkennen sind. Die Narbe verläuft in der natürlichen Lidfalte. Der Eingriff am Oberlid erfolgt in örtlicher Betäubung oder auf Wunsch in einem überwachten Dämmerschlaf. Schon nach wenigen Tagen können die Fäden entfernt werden. Es können Schwellungen auftreten, die jedoch nach ein oder zwei Tagen komplett abklingen. Oft treten Gefühlsstörungen auf, die nach einigen Wochen verschwinden.

Bildquelle: @ Syda Productions – Fotolia

Die Augenarzt Praxis in Troisdorf von Dr. med. Ulrich Engelskirchen und Dr. med. Stephan Dunker hat sich spezialisiert auf Augenlidkorrekturen wie Oberlidstraffung und Unterlidstraffung oder aber die Operation der Schlupflider. Des Weiteren werden Augenoperationen am Grauen Star (Katarakt) durchgeführt. Auch die Makuladegeneration bzw. altersbedingte Makuladegeneration (AMD) wird in der Praxis der Augenärzte in Troisdorf operiert.

Kontakt
Augenärztliche Gemeinschaftspraxis Troisdorf
Dr. med. Ulrich Engelskirchen
Kerpstr. 11
53844 Troisdorf
02241 404636
mail@webadresse.de
http://augenarzt-troisdorf.de

Hamburg (ots) – In einer Wache der Bundespolizei in Hannover sind möglicherweise Flüchtlinge misshandelt worden. Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen einen Beamten der Bundespolizei. Es geht um den Verdacht der Körperverletzung im Amt und der Nötigung.

Nach gemeinsamen Recherchen des NDR Fernsehmagazins „Hallo Niedersachsen“ und des Radiosenders NDR Info soll es im vergangenen Jahr mehrfach zu Übergriffen auf Menschen in den Gewahrsamszellen gekommen sein. In einem Fall soll ein Flüchtling aus Afghanistan gewürgt und mit angelegten Fußfesseln durch die Wache geschleift worden sein. In einem anderen Fall besteht der Verdacht, dass ein Marokkaner in der Zelle gezielt erniedrigt wurde, unter anderem durch die Verabreichung verdorbenen Schweinemetts.

Nach NDR Informationen soll sich der ins Visier der Staatsanwaltschaft geratene Beamte im Kurzmitteilungsdienst What’s App solcher Handlungen gerühmt haben. Außerdem soll er ein Foto gemacht und an Kollegen verschickt haben. Es zeigt einen gefesselten Menschen in unnatürlicher Haltung und mit erkennbar von Schmerz verzerrten Gesichtszügen. Auf dem Foto sind die Stiefel zweier Beamter zu sehen, es stellt sich daher die Frage, wie viele weitere Polizisten von den Vorfällen Kenntnis hatten.

Sowohl in seiner Dienststelle in Hannover als auch im Privathaus des Beamten gab es am Freitag Hausdurchsuchungen. Dabei wurde laut Staatsanwaltschaft Beweismaterial beschlagnahmt. Wegen der Schwere der Vorwürfe sei Eile bei den Ermittlungen geboten gewesen, sagte Oberstaatsanwalt Thomas Klinge auf NDR Anfrage. Sollten sich die schwerwiegenden Vorwürfe als wahr erweisen, sei dies ein wohl einzigartiger Fall.

Die Bundespolizeidirektion in Hannover wollte sich auf Nachfrage des NDR zu den konkreten Details der Vorwürfe nicht äußern, da es sich um ein laufendes Ermittlungsverfahren handele. Eine Sprecherin betonte „größtmögliches Aufklärungsinteresse“.

Für Rückfragen:

Angelika Henkel /NDR Fernsehen NDR Hannover: 05119882435 a.henkel@ndr.de

Stefan Schölermann

NDR Info: 04041563045 s.schoelermann@ndr.de

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Telefon: 040 / 4156 - 2333
Fax: 040 / 4156 - 2199
r.plessmann@ndr.de
http://www.ndr.de
















VIDEO

TAGS