Management für Prominente

Von presse am 10 - Mai - 2015  NEWS ALERT ABO

http://www.prominente.management – Website der Agentur PR4YOU als Management-Agentur und Booking-Agentur für Prominente jetzt online.

Bb8e4 Showimage in Management für ProminenteManagement für Prominente Booking-Agentur für Prominente: Agentur PR4YOU

“Die in Berlin ansässige Full-Service Agentur PR4YOU betreut seit 2001 Prominente in den Bereichen Künstlermanagement, PR-Management, Communications und Media Relations. Zudem ist die Management-Agentur PR4YOU als Booking-Agentur für Prominente für Events und Werbung tätig”“, erklärt Holger Ballwanz, Inhaber und Geschäftsführer der Agentur PR4YOU.

Dienstleistungen für Prominente

– Künstlermanagement: Personality Management für Prominente
– PR-Management: Presse- Öffentlichkeitsarbeit
– Event-Organisation und -betreuung
– Betreuung und Beratung bei der Auswahl von Projekten
– Führen von Gagen- und Vertragsverhandlungen
– Beratung in Fragen des Medien- und Presserechts

Künstlermanagement für Prominente

“Dabei bieten wir Künstlern und Persönlichkeiten aus Entertainment, Sport, Moderation, Schauspiel und Social Media alles, was ein professionelles Künstlermanagement ausmacht: Dazu gehören effektive Strategien, kreative Ideen, eine langfristige Karriereplanung, das Arrangement aktueller Termine und die Fähigkeit zur optimalen und nachhaltigen Vermarktung. Unser Repertoire umfasst dabei sowohl langfristige Karriereplanungen als auch situationsabhängige PR-Beratung.”

Zu den Dienstleistungen für Prominente gehören:

– Künstlermanagement: Personality Management für Prominente
– Betreuung und Beratung bei der Auswahl von Projekten
– Bookings Vermittlung
– Führen von Gagen- und Vertragsverhandlungen

VIP-Einladungsmanagement

“Die Agentur PR4YOU bietet Veranstaltern und Eventmanagern den speziellen Service “VIP-Einladungsmanagement” und “Event-PR für Red Carpet Events” mit Prominenten aus einer Hand. Wir verfügen über mehr als 3.000 personalisierte Kontakte zu nationalen und internationalen Prominenten (u. a. SchauspielerInnen, SportlerInnen, Musik-Stars, PolitikerInnen, KünstlerInnen) und können auf ein breites Netzwerk an direkten Kontakten zu Künstlermanagements, Schauspiel- und Sportagenturen sowie Talentscouts zurückgreifen.

Weitere Informationen: http://www.prominente.management

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
255 Wörter, 2.168 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/pr4you

Über die PR-Agentur PR4YOU:

Die in Berlin ansässige PR-Agentur PR4YOU ist eine Full Service Agentur für Public Relations und Kommunikation. PR4YOU betreut seit 2001 Unternehmen, Institutionen und Personen lokal, regional, national und international in den Bereichen Public Relations, klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Online-PR, Suchmaschinen-PR (SEO-PR), Social Media Relations, Mediaberatung, Mediaplanung, Werbung und Werbeschaltung, Corporate Communications, Corporate Publishing und Corporate Design.

Das Angebot reicht vom strategischen PR-Consulting über die operative Umsetzung bis hin zur kontinuierlichen PR-Betreuung mit variablen und kundenspezifischen Honorarmodellen. Dazu zählen PR-Beratung und PR-Betreuung, aktive Pressearbeit, Medienarbeit und Öffentlichkeitsarbeit, Marken-PR und Produkt-PR, Unternehmens-PR, Event-PR, Messe-PR, Personal-PR, Personality-PR, Corporate Social Responsibility PR, Krisen-PR, Online-PR, Suchmaschinen-PR (SEO-PR), Social Media Relations (Social Media PR, PR 2.0), Radio-PR und Radiowerbung, TV-PR und TV-Sponsoring, Mediaplanung, Werbeschaltung sowie Gestaltung und Herstellung von Kommunikationsmitteln.

Das Team um den geprüften PR-Berater (DAPR) Holger Ballwanz besteht aus Public Relations Experten (PR-Berater und PR-Redakteure, Mediaberater und Mediaplaner, Grafiker und Mediendesigner sowie Fotografen) mit umfassender Berufspraxis in Public Relations, Journalismus, Marketing, Mediaplanung und Werbung.

Weitere Informationen über die PR-Agentur PR4YOU sind im Internet unter http://www.pr4you.de abrufbar.

Eventagentur EVENTS4YOU

Die Eventagentur EVENTS4YOU ist ein Geschäftsbereich der PR-Agentur PR4YOU. Sie organisiert als Full Service Agentur Events und Veranstaltungen wie Firmenevents, Eröffnungen, Galas, Fashion Shows, Messen, Incentives, Tagungen, Kongresse, Betriebsfeiern, Konzerte, Festivals, Roadshows, VIP-Events, Produktpräsentationen, Presse-Events, Pressekonferenzen oder Presseveranstaltungen. Spezielles der Eventagentur EVENTS4YOU: Vermittlung von Prominenten für Veranstaltungen.

Weitere Informationen: http://www.events4you.de

Kontakt
PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
13189 Berlin
030 43734343
dialog@pr4you.de
http://www.pr4you.de

Mainz (ots) – Anlässlich der Feiern zu „50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen“ hat der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin in einem exklusiven TV-Interview mit dem ZDF-Morgenmagazin betont: „Die Beziehungen heute zwischen Israel und Deutschland sind keine Entschädigung für den Holocaust. Der Holocaust wird immer ein Trauma bleiben.“

Rivlin weiter: „Die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland, zur Regierung und zur deutschen Kanzlerin basieren nicht auf der Idee, dass Deutschland Israel in jeder Hinsicht, um jeden Preis und jederzeit unterstützen muss.“ Deutschland und Israel hätten inzwischen „normale Beziehungen“ erreicht, und könnten so „als Freunde akzeptieren, dass wir nicht immer einer Meinung sind.“ Deutschland müsse aber auch verstehen, dass „die Notwendigkeit Israels sich zu verteidigen zu Entscheidungen führen kann, die für Europa nicht immer akzeptabel sind.“

Auf die Frage nach einer neuen Welle von Antisemitismus in Europa und Deutschland sagte Rivlin: „Man sagt heutzutage oft, dass Antisemitismus aus einer Protesthaltung gegenüber Israel entsteht. Nein, diese Anti-Israel-Haltung entsteht aus Antisemitismus, sie existiert, weil in Israel das jüdische Volk lebt.“ Antisemitismus sei „vor allem eine Gefahr für Europa selbst“, Israel wiederum sei „der Beschützer aller Juden, falls diese das benötigen.“

Das Interview wird am Montag, 11. Mai 2015, 7.05 Uhr, im ZDF-Morgenmagazin ausgestrahlt.

http://morgenmagazin.zdf.de

http://twitter.com/morgenmagazin

http://facebook.com/morgenmagazin

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Bonn (ots) – Am Samstagabend fand die 4. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung in Bonn vor ausverkauftem Haus in der Bonner Oper statt. Elf international bekannte Künstlerinnen und Künstler traten ohne Gage auf und wurden durch das Beethoven Orchester Bonn (Dirigent: GMD Stefan Blunier) und den Chor des THEATER BONN (Chordirektor: Volkmar Olbrich) begleitet. Dr. Eckart von Hirschhausen leitete durch den Abend. Vorweg gab es eine interessante Gesprächsrunde mit den maßgeblichen Unterstützern der Gala: Artur Grzesiek (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn und Vorsitzender des Kuratoriums der Gala), Helmut Andreas und Arndt Hartwig (Initiatoren), Dr. Bernhard Helmich (Generalintendant THEATER BONN), Peter Limbourg (Intendant der Deutschen Welle), Prof. Dr. Nike Wagner (Intendantin Beethoven Fest Bonn).

Der Reinerlös von 153.000 Euro summierte sich bis zur Veranstaltung aus dem Kartenverkauf, den Spenden der Kuratoriumsmitglieder und den Sponsorenbeiträgen. Durch nachträgliche Spenden kann sich der Betrag noch erhöhen. Der Erlös wird in die Stiftungshilfen in Bonn und dem Rheinland fließen, wie in ein Projekt der Aufklärungsarbeit der AIDS-Hilfe Bonn, ein Projekt der HIV-Ambulanz der Universitätsklinik Bonn und die Aufklärungsarbeit der Stiftung zum Thema HIV/AIDS. Außerdem wird das Programm DREAM in Mosambik, das vorwiegend HIV-positive Schwangere und ihre Babys betreut, weiterhin gefördert.

Die Gala war die 40. Festliche Operngala, die für die Deutsche AIDS-Stiftung seit 1994 veranstaltet wurde. Für dieses besondere Jubiläum übernahm Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters die Schirmherrschaft. Für den Abend kehrte sie von Berlin an ihre erste Wirkungsstätte zurück und hielt ein Grußwort. Helmut Andreas Hartwig sprach mit Monika Grütters, mit der er damals an der Oper zusammen gearbeitet hat. Über 1000 begeisterte Opernbesucher bejubelten das von Dr. Alard von Rohr zusammengestellte Opernprogramm, das von Lena Belkina (Mezzosopran), Omo Bello (Sopran), Roman Burdenko (Bariton), Leonardo Caimi (Tenor), Max Emanuel Cencic (Countertenor), Mario Chang (Tenor), Karine Deshayes (Mezzosopran), Sumi Hwang (Sopran), Maria Pia Piscitelli (Sopran), Jessica Pratt (Sopran) und Manuela Uhl (Sopran) vorgetragen wurde. Das Programm reichte von italienischer Musik aus der Feder von Gaetano Donzetti, Gioacchino Rossini, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini über Melodien französischer Komponisten wie Charles Gounod und Léo Delibes, bis hin zu Werken von Ludwig van Beethoven und Johann Adolph Hasse.

Neben den musikalischen Highlights wurde in kurzweiligen Wortbeiträgen über die Motivation der Beteiligten und Unterstützer sowie die Arbeit der Deutschen AIDS-Stiftung informiert. Als Überraschungsgast trat Hella von Sinnen auf, mit der Dr. Eckart von Hirschhausen über den legendären HIV/AIDS-Präventionsspot „Tina, wat kosten die Kondome“ sprach.

Die Deutsche Welle wird in Fernsehbeiträgen über die Gala berichten: am Dienstag, den 12. Mai 2015 um 00:03 Uhr und 11:03 Uhr in „Euromaxx“ auf DW (Europe) und am Samstag, den 16. Mai 2015 in „Sarah’s Music“ um 12:15 Uhr auf DW (Europe). Darüber hinaus wird die Gala in der Radiosendung Concert Hour am 15. und am 25. Mai 2015 ausgestrahlt und ist für zwei Wochen auf dw.de/concerthour abrufbar. Der Karten-Vorverkauf für die 5. Festliche Operngala am 21. Mai 2016 startete bereits am Gala-Abend bei der Theaterkasse (0228-77 80 08, theaterkasse@bonn.de oder bonn-ticket.de.). Bei der Deutschen AIDS-Stiftung können ebenfalls schon Premium-Tickets reserviert werden (0228-60 46 90, elke-becker@aids-stiftung.de).

Das Kuratorium der 5. Festlichen Operngala ist offen für neue Mitglieder. Aktuell besteht es aus dem Kuratoriumsvorsitzenden Artur Grzesiek (Sparkasse KölnBonn), Susanne und Frank Asbeck (Solarworld AG), Anne Becker-Seifner und Hans-Peter Becker, Christian Boehringer (Boehringer Ingelheim GmbH), Dr. Michael Buhr und Dr. Volker Schlicht (Orthopädische Gemeinschaftspraxis), Irene Diederichs, Birgit Diekmann und Dr. Peter Kolb, Martina Götz (AGFA Healthcare GmbH), Wolfgang Grießl (IHK Bonn/Rhein Sieg), Helmut Andreas und Arndt Hartwig, Pitt Hoffmann (Immobilien-Beratung), Stephan Huthmacher, Dr. Thomas Kremer (Deutsche Telekom AG), Michael Langenberg (MLC Consulting), Dr. Volker Leienbach (Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.), Birgit Limbach (Limbach Secur GmbH), Meike, Dörte und Werner Näkel (Weingut Meyer-Näkel), Jürgen Nimptsch (Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn), Stuart Pigott (Weinautor), Dipl.-Ing. Wilfried Pilhatsch (Architekt BDA), Prof. Dr. med. Elisabeth Pott und Dr. jur. Hans-Michael Pott (Rechtsanwalt), prüTec – Planungsbüro für Energie- Haustechnik GmbH, Dr. Joachim Schmalzl (Sparkasse KölnBonn), Ariadne und Stefan Schreiter, Stiftung Charlie, Carl M. Völzgen Co. GmbH, Nicola und Dr. Thomas Weppelmann (CC-Pharma GmbH) und weiteren Kuratoren, die nicht namentlich genannt werden wollen.

Ohne die Unterstützung des Hauptsponsors Sparkasse KölnBonn, der Kuratoren, der Sponsoren Volkswagen AG und Deutsche Telekom AG, der Förderer Verband der privaten Krankenversicherung e.V. und KPMG AG sowie der Medienpartner General-Anzeiger Bonn und Deutsche Welle wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich.

Die Deutsche AIDS-Stiftung ist die größte AIDS-Hilfsorganisation in Deutschland, die betroffenen Menschen materielle Unterstützung bietet. Die Stiftung hilft seit über 25 Jahren bedürftigen Menschen mit HIV und AIDS in Deutschland durch Einzelhilfen und die Unterstützung von Projekten wie beispielsweise Betreutes Wohnen. Darüber hinaus fördert die Stiftung seit dem Jahr 2000 ausgewählte Hilfsprojekte, etwa für Aidswaisen, Jugendliche, Mütter und ihre Kinder, vor allem im südlichen Afrika.

Spendenkonto der Deutschen AIDS-Stiftung IBAN: DE85 3705 0198 0008 0040 04 / BIC: COLSDE33

Pressekontakt:

Deutsche AIDS-Stiftung 
Dr. Volker Mertens und Sebastian Zimer
0228 60 46 9-31 und -33, presse@aids-stiftung.de
Münsterstraße 18, 53111 Bonn
www.aids-stiftung.de

THEATER BONN
Michael Seeboth
0228 77 82 15, michael.seeboth@bonn.de
Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn
www.theater-bonn.de

Beethovenfest Bonn
Friederike von Wittich
0228 20 10 340, presse@beethovenfest.de
Kurt-Schumacher-Str. 3, 53113 Bonn
www.beethovenfest.de

Beethoven Orchester Bonn
Markus Reifenberg
0228 776615, markus.reifenberg@bonn.de
Wachsbleiche 1, 53111 Bonn
www.beethoven-orchester.de

Berlin (ots) – Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), hat die Lokführergewerkschaft GDL scharf kritisiert. „Spartengewerkschaften wie die GDL kümmern sich keinen Deut um diejenigen Beschäftigten, die zu Billiglöhnen schuften oder in Leiharbeit festsitzen“, schreibt Vassiliadis in einem Beitrag für den „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). „Der Horizont solcher Spartengewerkschaften ist so klein wie ihre Mitgliedschaft.“

Das gesamte Interview mit Vassiliadis können Sie hier lesen:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/tarifkonflik-bei-der-bahn-gdl-ist-eine-spalterorganisation/11756976.html

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Münster (ots) – Mit einer farbenfrohen musikalischen Abschlussveranstaltung der Münsteraner Musikschulen ist heute der Musikschulkongress des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) in Münster zu Ende gegangen. 1.500 Teilnehmer nutzten drei Tage lang das breit gefächerte Kongressprogramm unter dem Motto „MusikLeben – Erbe.Vielfalt.Zukunft“ mit über 60 Fortbildungsveranstaltungen sowie Diskussionsforen und Plenumsvorträgen zu aktuellen musikpädagogischen und bildungspolitischen Themen.

Vorgestellt hat der VdM dabei sein neu verabschiedetes Leitbild der öffentlichen Musikschulen im VdM, das die Ziele und Aufgabe der Musikschulen wie auch ihren Anspruch an Qualität und Kontinuität wiedergibt. Mit dem darin enthaltenen Bekenntnis der Musikschulen zur „musikalisch-kulturellen Teilhabe aller Menschen“ und „zur Inklusion als Anspruch und Aufgabe“ durch „diskriminierungsfreie, auch aufsuchende Angebote, durch weitgehende Selbstbestimmung jedes Einzelnen sowie eine äußere und innere Barrierefreiheit“ ist Inklusion als wesentlicher Bestandteil des Leitbildes verankert und war Schwerpunktthema des Musikschulkongresses.

VdM-Bundesvorsitzender Ulrich Rademacher: „In unserem Leitbild steckt in jedem Abschnitt Inklusion. Mit unserem vollständigen, aufeinander abgestimmten, vielfältigen und qualitativ hochwertigem Angebot wollen wir Zugänge öffnen und Wege bereiten – räumlich und sozial offen. Offen auch für die Kinder, die noch gar nicht wollen können, weil sie von Zuhause aus keinen Zugang zum Musizieren haben. Gelingende Pädagogik braucht Zeit, Geduld, und langfristige Bindung. Das ist mit ‚Tagelöhnern‘ nicht zu machen. Eine Verbesserung der bildungspolitischen Rahmenbedingungen ist dazu wesentliche Voraussetzung.“

„Wie kann Inklusion im Musikschulalltag gelebt werden?“ war die Frage bei der von WDR3 aufgezeichneten Podiumsdiskussion „Inklusion: Dichtung und Wahrheit – Anspruch oder Wirklichkeit“ des Musikschulkongresses. Angela Faber, Dezernentin beim Landschaftsverband Rheinland, erklärte dazu: „Der VdM hat sich wegweisend mit seiner Potsdamer Erklärung und mit dem gerade verabschiedeten Leitbild verhalten. Die Musikschulen sind bei der Inklusion sehr weit vorne. Die große Herausforderung ist dabei die strukturelle Unterstützung. Hierbei geht der Apell an Bund und Länder, die Kommunen dabei zu unterstützen.“ Matthias von Saldern, Fachausschussmitglied der deutschen UNESCO-Kommission, wies auf den langfristigen Effekt von Bildungsarbeit hin: „Man muss klar machen, dass Bildungskosten Investitionskosten sind, die sich über mindestens 20 Jahre erstrecken.“

Neben zahlreichen weiteren musikalischen Angeboten während des ganzen Kongresses bot der Landesverband der Musikschulen in NRW am Samstagabend ein fulminantes Konzert mit zehn Musikschulensembles aus allen Teilen NRWs ganz im Sinne des Kongressmottos „Musikleben – Erbe.Vielfalt.Zukunft“.

Das Leitbild ist veröffentlicht unter http://ots.de/OS5ky.

Weitere Information unter www.musikschulkongress.de.

Pressebilder unter: www.musikschulen.de/service/presse/pressematerial/downloads-presse.

Pressekontakt:

Claudia Wanner
Verband deutscher Musikschulen
Tel. 0228/95706-21
mobil 0171-7364487
presse@musikschulen.de

Eine Knolle für das Wohlbefinden

Von presse am 10 - Mai - 2015  NEWS ALERT ABO

Natura Vitalis, ein führender Hersteller natürlicher Nahrungsergänzung und anderer Gesundheitsprodukte, lässt in Japan hochwirksamen Aomori-Knoblauch herstellen, der sehr positiv aufs Herz-Kreislauf-System wirkt.

35e23 Showimage in Eine Knolle für das WohlbefindenDr. Sebastian Pleuse, Humanmediziner und Gesundheitsexperte bei Natura Vitalis

Die allermeisten Menschen kennen ihn nur als Zutat beim Essen, die zwar gut schmeckt, aber auch für einen Duft beim Essenden sorgt, den manche als störend empfinden. Aber nur die wenigsten denken bei Knoblauch an dessen Rolle als uralte Heilknolle. “Bereits im Alten Ägypten gab der Knoblauch den Pyramiden-Arbeitern Ausdauer und Kraft, und seit Tausenden von Jahren wird Knoblauch in der Heilkunde eingesetzt. Er hilft bei Erkrankungen der Atemwege, des Darms und der Haut, ebenso sagt man dem Knoblauch eine umfassende Wirkung auf das Blut nach. Unter anderem wird die Fließfähigkeit verbessert”, sagt Dr. Sebastian Pleuse, Humanmediziner und Gesundheitsexperte bei Natura Vitalis aus Essen, einem führenden Hersteller von pflanzlicher Nahrungsergänzung und Gesundheitsprodukten. Nun hat das Unternehmen ein Produkt mit Aomori-Knoblauch nach alter japanischer Tradition neu herausgebracht. “Unser Aomori-Knoblauch wird selbstverständlich direkt in Japan produziert und anschließend schonend als Extrakt aufgearbeitet. Und er verursacht keinen unangenehmen Geruch nach dem Verzehr.”

Dieser besondere Knoblauch wird einem sogenannten natürlichen Fermentationsprozess unterzogen. Diese spezielle Art und Weise der Zubereitung sei ein wesentlicher Punkt für die Wirkung des neuen Produktes. “Die gesunden Inhaltsstoffe des Knoblauchs sind in seinen Zellen praktisch eingeschlossen – jede einzelne Pflanzenzelle muss aufgebrochen werden, um an diese Schätze heranzukommen”, erläutert der Gesundheitsexperte. “Das bedeutet für unseren Darm schwere Arbeit und häufig kommt nur ein Bruchteil der gesunden Knoblauchstoffe im Organismus an – das Meiste wird unverdaut ausgeschieden, es wird quasi verschenkt.”

Daher wird der Aomori-Knoblauch für 40 Tage schonend in reinem Meerwasser gelagert, wodurch die Pflanzenzellen schonend aufgebrochen werden. Dadurch sei die Bioverfügbarkeit aller Inhaltsstoffe besonders hoch, betont Sebastian Pleuse. Die Bioverfügbarkeit gibt an, wie schnell und in welchem Umfang der Stoff aufgenommen wird und am Wirkort zur Verfügung steht – beim Aomori-Knoblauch ist das eben das gesamte Herz-Kreislauf-System. Durch diese zügige Verbesserung der Durchblutung stiegen die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit.

“Die positive Wirkung des Knoblauchs auf das Herz-Kreislauf-System ist auch in neuesten Studien belegt worden. So verringert Knoblauch beispielsweise die Menge der Blutfette, die bekanntlich in Zusammenhang mit Bluthochdruck stehen, der Volkskrankheit Nummer Eins. Weniger Blutfette bedeuten, dass das Blut besser fließen kann und die Gefahr von Arterienverkalkung vermindert wird”, sagt Dr. Pleuse. Die Cholesterinwerte ließen sich durch den regelmäßigen Knoblauch-Verzehr ebenfalls deutlich senken, bestätigte auch Margret Morlo vom Verband für Ernährung und Diätetik. Es sei erwiesen, dass die Sulfide im Knoblauch “den Cholesterol- und Triglyceridspiegel im Blut – also die Blutfettwerte – reduzieren”, wie die Expertin mitteilt. Das reduziert auch das Risiko der gefürchteten Arterienverkalkung.

Die Gesundheit der Menschen ist die Leidenschaft von Natura Vitalis. Unter dem Motto \\\”natürlich gut\\\” stellt das Essener Unternehmen Natura Vitalis seit mehr als 15 Jahren Gesundheitsprodukte auf rein natürlicher Basis her, um so Wohlergehen und Wohlbefinden zu fördern und langfristig zu erhalten. Die Bandbreite ist groß: Natura Vitalis, das zu den führenden Herstellern in diesem Segment in ganz Deutschland gehört und vor allem durch Gründer und Inhaber Frank Felte aus dem TV bekannt ist, bietet die passenden Produkte für so gut wie alle Anwendungsbereiche, von der Nahrungsergänzung bis hin zu Hyaluron-Gels und -Kapseln zur Behandlung von Falten. Ein traditioneller Schwerpunkt ist die vitalstoffreiche Mikroalge Spirulina. Die Algen werden aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften mittlerweile bei der Raumfahrtbehörde NASA eingesetzt. Natura Vitalis war das erste Unternehmen, das Spirulina, dieses \\\”Kraftwerk der Natur\\\”, eingesetzt hat und kultiviert die Alge auf einer eigenen Farm. Natura Vitalis ist ein offizieller Partner des \\\”GOGREEN\\\”-Programms und trägt damit aktiv zum Klimaschutz bei. Weitere Informationen auf www.naturavitalis.de.

Kontakt
Natura Vitalis GmbH
Dr. Patrick Peters
Adlerstraße 29
45307 Essen
0170 5200599
patrick.peters@naturavitalis.com
http://www.naturavitalis.de

















VIDEO

TAGS