"Extrem schwer

Von presse am 10 - Mai - 2015  NEWS ALERT ABO

{{#caption.text}}

{{caption.label}}

{{caption.text}}

{{/caption.text}}

  •  in "Extrem schwer
    Daniel beginnt mit Coach Felix Klemme zu arbeiten und setzt alles dran endlich abzunehmen. Sein innigster Wunsch ist es, endlich ohne Einschränkungen am Leben teilnehmen zu können. © RTL II / Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Berichterstattung zur Sendung. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/pm/6605 Bild-Infos Download
  •  in "Extrem schwer
    Daniel vorher © RTL II / Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/sachlich beschränkt auf die Berichterstattung zur Sendung. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/pm/6605 Bild-Infos Download

Medium 0 von 2 (2 Bilder)

  •  in "Extrem schwer
  •  in "Extrem schwer

München (ots)

- Neue Folgen der Doku-Reihe am 12. Mai 2015 um 20:15 Uhr bei RTL II 

Kann man in nur 300 Tagen sein Leben komplett umkrempeln? Jede Folge der RTL II-Doku-Reihe „Extrem schwer – Mein Weg in ein neues Leben“ beschreibt das wichtigste Jahr im Leben von vier Frauen und Männern. Es ist die Zeit, in der sich alles verändern und alles leichter werden soll – nicht nur das Gewicht! Der erfahrene Diplom Sportwissenschaftler Felix Klemme begleitet sie auf ihrem Weg in ein neues Leben, zu dem Sport, gesunde Ernährung und ein stärkeres Selbstbewusstsein gehören sollen.

In Deutschland sind rund 60 Prozent der Männer und über 40 Prozent der Frauen zu dick. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Schlaganfälle sind die Folgen. Die Doku-Reihe „Extrem schwer“ dokumentiert den Start in ein neues Leben von vier Frauen und Männern, die stark übergewichtig sind.

In der aktuellen Folge möchte der 30-jährige Daniel noch einmal neu anfangen. Daniel wiegt bei einer Größe von 1,92 Meter rund 235 Kilogramm. Sein Übergewicht ist lebensbedrohlich. Als er beginnt, mit Coach Felix Klemme zu arbeiten, setzt er alles dran, endlich abzunehmen. Sein innigster Wunsch ist es, endlich ohne Einschränkungen am Leben teilnehmen zu können.

Felix Klemme ist Diplom Sportwissenschaftler, Personal Trainer und Life Coach. 300 Tage steht der 34-Jährige den Protagonisten mit Rat und Tat zur Seite und motiviert sie immer wieder neu, ihre alten Gewohnheiten abzulegen und sich auf die Metamorphose einzustellen. Seine Waffe im Kampf gegen das Übergewicht: ein ganzheitliches Konzept statt möglichst schneller Gewichtsreduktion, langfristige Ernährungsumstellung statt Verzicht, Bewegung an der frischen Luft statt eintönigem Gerätetraining im Fitnesscenter.

„Extrem schwer – Mein Weg in ein neues Leben“ wird von Eyeworks Entertainment GmbH produziert. Vorlage ist das international erfolgreiche Format „Obese“, welches bereits in über 125 Ländern ausgestrahlt wurde. Die Sendung zeigt nicht nur, wie sich die Menschen äußerlich verändern, sondern beschreibt auch ihren inneren Wandel. Es geht nicht um eine schnelle Gewichtsreduktion, sondern um eine nachhaltige Änderung der Lebenseinstellung und Lebensweise. Begleitet werden die Betroffenen dabei von ihrem Coach und einem Team von Ärzten und Trainern, die sie während des 300 Tage dauernden Zeitraums unterstützen. Dabei werden die Trainingserfolge regelmäßig kontrolliert.

Pressekontakt:

RTL II Kommunikation
Ellen Boos
089-64185 6510
ellen.boos@rtl2.de

Ab sofort ist die komplette Produktpalette der Firma Welcon aus Giesen auf der Homepage welcon-wellness.de beschrieben. Der Versender für Luxus- und Wellness Produkte informiert auf der neuen Homepage über Keyton Massagesessel, Massageautomaten, Strässle Relaxsessel und Fernsehsessel, Boxspringbetten sowie über Wasserfilter aus dem Hause Aqua Living.

Neues aus dem Hause Welcon über Massagesessel, Münzmassagesessel, Relaxsessel, Fernseh- und TV-Sessel, Boxspringbetten und Wasserfilter können Kunden und Interessenten im täglich aktuell gehaltenen Blog nachlesen. Hier werden auch regelmäßig Kundenmeinungen zu den Produkten der Firma Welcon veröffentlicht.

Wer sich nicht nur im Internet belesen, sondern persönlich testen und vergleichen möchte, kann den Showroom der Firma Welcon in der Kampstr. 14 in 31180 Giesen direkt an der A7 zwischen Hildesheim und Hannover nach Terminabsprache besuchen. Hier können jederzeit 40 bis 50 Massagesessel und Relaxsessel, Boxspringbetten in allen zur Verfügung stehenden Härtegraden und Wasserfilter getestet werden.

Welcon Europe verkauft innovative Wellness-Produkte seit 1995. Massagesessel und Relaxsessel können im firmeneigenen Showroom ausgiebig getestet werden. Für die gesamte Produktpalette werden attraktive Leasing- und Finanzierungskonditionen angeboten. Massagesessel können von Unetrnehmen auch tagesweise gemietet werden, um auf einer Messe beispielsweise einen Wellnessbereich einzurichten.

Kontakt
Welcon Europe Ltd. Co. KG
Stefan Iburg
Kampstr. 14
31180 Giesen
05121/779132
info@welcon.de
http://www.welcon-wellness.de/kontakt

Entschuldigung, ich kann die Seite nicht finden.

Wenn Sie dem Link von einer anderen Seite gefolgt sind, ist es möglich, dass die Seite nicht mehr existiert oder umbenannt wurde. Nutzen Sie die Suche, um den gewünschten Inhalt zu finden:

Hochzeitsknigge für stilvollen Gast

Von presse am 9 - Mai - 2015  NEWS ALERT ABO

B264f Showimage in Hochzeitsknigge für stilvollen GastImage Impulse Nicola Schmidt

Im Mai blüht nicht nur der Flieder, sondern auch die Hochzeiten. Die Standesämter haben Hochkonjunktur. Für die geladenen Gäste beginnt das Kopfzerbrechen: Was ziehe ich an? Welches Präsent ist für das Paar passend? Geht das “kleine Schwarze”? Ist ein Hut zu extravagant? Und was trägt Mann? Der Hochzeitsknigge gibt Tipps, damit die nächste Hochzeitseinladung ein stimmiger Erfolg wird.

Bunt für die Gäste – Weiß für die Braut
Sie sind zu einer Hochzeit eingeladen? Schnell stellt sich direkt die Frage: Welches Outfit ist passend? Wie schaffe ich es, bei der Hochzeit weder overdressed zu erscheinen noch zu leger?
Es gibt nur diese zwei Antworten: Das Brautpaar bestimmt die Stilrichtung. Der Braut die Schau zu stehen, ist stillos.
Weiß und Creme sind Farben der Braut. Die Gäste können sich in anderen Farben austoben. Was nicht heißt, stattdessen wild gemustert im Leoparden-Look zu erscheinen. Das gilt auch für zu tiefe Ausschnitte und zu kurze Röcke. Hüte, die einen Durchmesser haben wie ein Autoreifen sind auch eher deplaziert. Schließlich kann es sein, dass die Braut schon einen Hut trägt. Mit einem zu großen Hut würde man ihr nur die Show stehen.

Festliche Kleidung:
Steht auf der Einladung der Dresscode: “Festliche Kleidung erwünscht”, heißt das auch festliche Kleidung für die Damen und Herren. Das kann ein dunkler, zum Beispiel anthrazitfarbener, Anzug sein, mit hellem Hemd, kombiniert mit einer farblich passenden dezenten Seidenkrawatte und dazu passende Lederschuhe mit Ledersohle. Ob Letzteres ein Oxford oder ein Monk ist, hängt von der Extravaganz des männlichen Trägers ab. Einstecktuch – Ja oder Nein? Das Einstecktuch darf ruhig die Farbe der Krawatte aufnehmen, allerdings nicht mit der gleichen Musterung.
Für die Damen ist ein eleganter Hosenanzug ebenso passend wie ein Cocktailkleid. Früher war es verpönt schwarz zu tragen, doch mittlerweile ist das “kleine Schwarze” durchaus eine elegante Alternative, aufgepeppt mit schicken Accessoires. Schicke passende Pumps aus Leder, dazu eine Clutch – das passt auf jeden Fall. Kommen Mann und Frau als Paar, dann sollte der Gesamtauftritt der beiden schon zusammenpassen.

Noch unsicher?
Steht auf der Einladung kein Hinweis zur Kleiderordnung? Dann fragen Sie am besten bei den Brautleuten nach, wenn Sie sich unsicher beim Styling sind. Findet die Hochzeit in einem Schlosshotel statt? Dann ist auf jeden Fall gehobene Kleidung angemessen. Ist der Landgasthof die Hochzeitslocation? Es kann sein, dass es hier nicht ganz so förmlich zugeht. Allerdings ist das keine Garantie. Um auf Nummer sicher zu gehen, besser bei den Veranstaltern nachfragen. Beim Standesamt geht es weniger festlich zu. Da ist ein schönes Kostüm für die Dame und ein dunkler Anzug auf jeden Fall richtig. Freizeitkleidung, auch die Turnschuhe haben jedoch auch hier nichts zu suchen.
Ist der Hochzeitstag kalt und windig? Es fehlt an einem festlichen Mantel? Fragen Sie im Geschäft nach, denn in vielen Hochzeitsgeschäften kann man sich oft etwas leihen.

Dann wird Ihr Auftritt als Hochzeitsgast stimmig.

—————————————————————
Motto: Stimmiger Auftritt für Ihren Erfolg!
Nicola Schmidt ist Stilexpertin, Imagetrainerin und Vortragsrednerin. Sie schult und coacht Fach- und Führungskräfte, die durch eine authentische, eindrucksvolle und wirkungsvolle Präsenz den Grundstein für ihren Erfolg legen möchten. Erfahren Sie, welche Kraft und Chancen in Ausdruck, Umgangsformen und Outfit stecken. Sie überzeugt mit viel Praxisnähe und Begeisterung und setzt Impulse. Gewinnen Sie an Ausstrahlung und optimaler Wirkungspräsenz.

Nicola Schmidt, Trainerin und Speaker sowie Gastautorin bei Focus online, ist die Spezialistin für den Erfolgsfaktor Kommunikation auf allen Ebenen. Schließlich kommunizieren wir immer – nonverbal und verbal.
Durch ihre lebendige Art zu präsentieren, bekommt man bei Nicola Schmidt schnell ein Verständnis dafür, welche Chancen sich hinter dem persönlichen Auftreten verbergen. Sie zeigt, wie man Fettnäpfchen gekonnt umschifft, eine gute Performance zeigt, damit die nächste Präsentation ein voller Erfolg wird und dabei optisch gut aussieht. Erfahren Sie, welche Kraft und Chancen in Ausdruck, Umgangsformen und Kleidung stecken.
Sie überzeugt mit viel Praxisnähe und Begeisterung und setzt Impulse. Gewinnen Sie an Ausstrahlung mit optimaler Wirkungspräsenz.
Ihre Kenntnisse gibt sie auch an Lernende für einen optimalen Start ins Berufsleben weiter.

Kontakt:
Nicola Schmidt Image Impulse
Stilexpertin – Imagetrainerin – Keynotespeaker
Seminare – Vorträge – Coaching
Willi-Lauf-Allee 2
50858 Köln
Telefon: +49 221.58 98 06 21
Telefax: +49 221.58 98 06 22
Mobil: 0163.33 20 955
contact@image-impulse.com
www.image-impulse.com

Kontakt
Image-Impulse Nicola Schmidt
Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2
50858 Köln
0221-58980621
contact@image-impulse.com
http://www.image-impulse.com

Einzigartiges Diagnoseverfahren und Therapien bei der biologischen Krebstherapie

3d21a Showimage in Krebvorsorge mit der ganzheitlichen Costasana MethodeGanzheitliche Vorgehensweise bei der Krebstherapie (Bildquelle: @ DOC RABE Media – Fotolia)

Krebsvorsorge – das sind in der Regel regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen, die sich an alle Versicherten richten. Es gibt Vorsorgeuntersuchungen im Blick auf Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs oder Hautkrebs. Für zahlreiche Tumorarten wie zum Beispiel Lungenkrebs gibt es für Versicherte kein Angebot. Krebsvorsorge ist eine freiwillige Angelegenheit. Im Kern geht es darum, Krebs frühzeitig zu erkennen und Risiken weitgehend abzuschätzen. Die Schulmedizin bewegt sich auch hier in einem engen Korsett. Der Fokus liegt auf der Analyse und der Therapie von akuten Krankheitssymptomen. Der Costasana Methode liegt ein holistischer (ganzheitliche) Ansatz zugrunde. Die gegebene Daseinsform wird als Ganzes und nicht etwa als etwas betrachtet, das aus Einzelteilen besteht. Erst durch den Zusammenhang und das Zusammenwirken der Bestandteile kann eine Ganzheit entstehen. Oder anders ausgedrückt: Alles hängt mit allem zusammen.

Der Costasana Methode liegt ein holistischer (ganzheitliche) Ansatz zugrunde

Grundsätzlich richtet sich das holistische Denken auf die Beziehung zwischen einem Objekt und dem Kontext, in dem sich dieses Objekt befindet. So können Ereignisse erklärt, aber auch prognostiziert werden. Erfahrungswerte spielen bei diesem Ansatz eine wesentliche Rolle. Die holistische Philosophie findet sich in der Costasana wider. So werden individuellen systemischen Bedingungen der Patienten, die kausal für die Krankheitsbilder verantwortlich sind, analysiert. Bei den Bedingungen kann es sich um Patiententypen oder das Umfeld des Patienten handeln. Die Costasana Methode stützt sich dabei auf exklusiv eingesetzte Instrumente und Technologien. Diese erlauben die Visualisierung von Diagnose und Therapiefortschritt in Echtzeit. So können alternative Therapien wie Akkupunktur, Homöopathie, Bachblüten, Phytotherapie oder Ayurveda besonders effektiv und zielgerichtet eingesetzt werden.

Costasana Methode stützt sich auf exklusiv eingesetzte Instrumente und Technologien

Die verwendeten Diagnose- und Therapieverfahren (Plasmaprint ®, ATM ®, DFX ®) wurden vom renommierten deutschen Naturwissenschaftler und Biophysiker Dr. Ludwig Knapp entwickelt, in der Naturheilpraxis von Dr. med. Juliane Knapp eingesetzt und über Jahrzehnte hinweg immer weiter verbessert. Klinische Tests, die vom Universitätsklinikum Heidelberg durchgeführt wurde, bestätigen die Wirkungsmächtigkeit einzelner Schlüsselverfahren. Dr. Ludwig und Dr. Juliane Knapp stehen der Costasana Klinik als medizinische Berater zur Seite und beaufsichtigen vor Ort die durchgeführten Therapien.

Bildquelle: @ DOC RABE Media – Fotolia

Die Costasana-Methode basiert auf dem Einsatz proprietärer medizinischer Verfahren, die eine optimale Kombination von Diagnose und nicht-invasiver Therapie ermöglichen. Schwerpunkte sind die Biologische Krebstherapie, Krebsvorsorge und Therapien zur Bekämpfung chronischer Erkrankungen. Das Ziel besteht in der Wiederherstellung des zellulären Gleichgewichts und der physischen wie auch psychischen Harmonie. Die durch Costasana exklusiv eingesetzten Technologien und Instrumente erlauben es dem Therapeuten und Patienten Diagnoseresultate und Therapiefortschritte in Echtzeit zu visualisieren. Alternative Therapien wie Akupunktur, Phytotherapie, Homöopathie, Bachblüten oder Ayurveda können somit deutlich zielgenauer und effektiver eingesetzt werden. Dr. Ludwig und Dr. Juliane Knapp sind in der ambulanten Costasana-Klinik als medizinische Berater präsent und beaufsichtigen die Qualität der Therapien.

Kontakt
costasana moraira S.L.
Stefan Hanusch
C/Mar Tirreno 4
03724 Moraira-Teulada
0034 96 507 1014
mail@webseite.de
http://www.costasana-health.com

Arbeitgeber sollen Burnout Vorbeugen

De0b8 Showimage in Burnout Prävention ist aktiver ArbeitsschutzStress und Burnout vorbeugen (Bildquelle: @ Nomad_Soul – Fotolia)

Eine aktuelle Studie des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO) zeigt deutlich: Psychische Erkrankungen wie Symptome, die im Zusammenhang mit einem Burnout Syndrom stehen, sind im Durchschnitt wieder deutlich angestiegen. Unter den AOK-Versicherten ließ sich 2014 ein Anteil von 9,7 Prozent wegen Erkrankungen der Psyche arbeitsunfähig schreiben. Ein Problem für Arbeitgeber in diesem Zusammenhang: Die Krankheitsdauer ist dabei sehr lang. Nach Angaben des WidO dauerten sie mit 25,2 Tagen mehr als doppelt so lange wie der Durchschnitt mit 11,9 Tagen je Fall bezogen auf das Jahr 2014. “Bei psychischen Erkrankungen gilt für Arbeitgeber: Vorsorge ist besser als Nachsorge”, weiß Jürgen Loga, Balance Lotse und Entspannungsexperte in den Balance Helpcentern, in denen Arbeitgeber mit Blick auf die Vermeidung von Burnout in ihrer Belegschaft gezielt geschult und Patienten individuell und ganzheitlich aus Burnout-Prozessen herausgeführt werden.

Vorbeugung von Burnout gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Nicht nur der Gesetzgeber hat mittlerweile die große Bedeutung von Gesundheitsschutz und Prävention im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen erkannt und ihr in der Arbeitsstättenverordnung Rechnung getragen. Aus Anlass des Aktionstages des Arbeitsschutzes betont auch das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa) die Bedeutung der Erhaltung der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter. Nach Angaben des Instituts haben Fachleute aus Unternehmen und Wissenschaft im Rahmen des ifaa-Trendbarometers den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf den zweiten Platz der bedeutsamen Themen gesetzt.

Für gute Bedingungen am Arbeitsplatz sorgen: Balance Helpcenter beraten Unternehmen zum Thema Burnout Prävention

Für die Experten in den Balance-Helpcentern steht bei der Vorbeugung von psychischen Erkrankungen, die im Kontext von Burnout-Syndromen auftreten, vor allem die Verhältnisprävention. Jürgen Loga: “Wir schulen Führungskräfte gezielt, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen in Unternehmen so zu gestalten, damit Burnout erst gar nicht auftritt. Dabei geht es um einen engen Kontakt zum Mitarbeiter, um die Einhaltung von Pausenzeiten und die Sensibilisierung für Burnout Anzeichen.” Arbeitgeber seien nicht nur moralisch-ethisch zur Vorbeugung von psychischen Erkrankungen ihrer Mitarbeiter verpflichtet. Durch erschöpfte und kranke Arbeitnehmer entstehen Kosten für das Unternehmen, die durch eine Kultur der Vorbeugung vermieden werden können, weiß Jürgen Loga.

Bildquelle: @ Nomad_Soul – Fotolia

Das Balance-Helpcenter unterstützen Arbeitgeber bei der Thematik Psychische Gefährdung / Burnout und erstellen auch eine Gefährdungsbeurteilung. Um die Mitarbeiter auf der Führungsebene im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Thematik Burnout zu sensibilisieren, sind Schulungen unerlässlich. Nur wer Symptome der physischen Erschöpfung erkennt, kann bereits bei den ersten Anzeichnen gegensteuern und Krankentage sowie Frustration, Depression und damit einen Burnout der Mitarbeiter vermeiden. Ganz zentral kommt es dabei auf einen motivierenden Führungsstil an. Und das kann man lernen, wie die Experten im Balance-Helpcenter wissen. Arbeitgeber brauchen ein starkes Netzwerk als Partner, damit betriebliches Gesundheitsmanagement gezielt gegen Ausfällen wegen Stress und Burnout wirken kann. Das Thema Burnout gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Kontakt
Balance-Helpcenter der Sali Med GmbH
Jürgen Loga
Maybachstr. 5
74245 Löwenstein
07130 – 4032540
07130 – 4032570
mail@webseite.de
http://www.balance-helpcenter.info

















VIDEO

TAGS