Weston, Massachusetts (ots/PRNewswire)

--  Highlights des 1. Quartals:

    --  Unternehmen übertrifft Erwartungen zu EBITDA, Gewinn pro Aktie und
        Cashflow

        --  Bereinigtes EBITDA auf konsolidierter Basis liegt bei 27
            Millionen USD; EBITDA-Marge von 27% für Careers - North America
        --  Nicht-GAAP-konformer Gewinn pro Aktie von 0,08 USD; GAAP Gewinn
            pro Aktie von 0,09 USD
        --  Operativer Cashflow im Vergleich zum Vorjahr um 40% auf 27
            Millionen USD erhöht
    --  Konsolidierte Buchungen auf Basis konstanter Wechselkurse um 1% im
        Vorjahresvergleich gestiegen

        --  Zuwachs von 6% bei Buchungen im Kerngeschäft Careers - North
            America
    --  Umsatz von 184 Millionen USD bei konstantem Wechselkurs sequenziell
        um 1% erhöht
    --  Veräußerung der Mehrheitsanteile an australischem Joint Venture
        für 9 Millionen USD abgeschlossen
    --  Deutlicher Auftrieb für "All the Jobs, All the People"-Strategie
        mit der kontinuierlichen Einführung neuer strategischer Produkte
    --  "Reallocate to Accelerate"-Programm im Wesentlichen abgeschlossen
    --  Erwartete EBITDA-Marge von 18-22% für 4. Quartal 2015 bekräftigt
 

Monster Worldwide, Inc. gab heute das Geschäftsergebnis für das 1. Quartal mit Abschluss zum 31. März 2015 bekannt.

„Unsere Ertragskraft, Cashflow und Leverage-Kenngrößen haben im 1. Quartal sämtlich unsere Erwartungen übertroffen,“ erklärte President und Chief Executive Officer Tim Yates. „Das Momentum, das wir in Nordamerika bei den Buchungen in unserem zentralen Kernsegment Careers beobachten konnten, hielt mit 6% Wachstum im Vergleich zum Vorjahr kontinuierlich wie schon in den vorhergehenden Quartalen an. Wir sind zwar mit den aktuellen Trends bei den Buchungen zufrieden und erwarten dort weiter anhaltendes Wachstum, aber Umsatzwachstum und Vertriebsumsetzung bleibt nach wie vor ein primärer Schwerpunkt. Eine willkommene Ergänzung ist die Verstärkung durch Branchenveteran Paul Forte als unserem neuen Leiter für den nordamerikanischen Vertrieb. In unserem internationalen Segment stiegen die Buchungen auf Basis eines konstanten Wechselkurses um 2%. Wir sind der Überzeugung, dass unsere neuen strategischen Produkte in Kombination mit unseren traditionellen Hauptprodukten unseren Kunden eine überlegene wettbewerbsfähige Lösung bieten. Bei den EBITDA-Margen verzeichnen wir einen Zuwachs auf 14.7% und sind zuversichtlich, dass wir auch künftig Margensteigerungen vorantreiben können. Wir bleiben auf Kurs, was unser Ziel von 18-22% für den Abschluss des 4. Quartals des laufenden Jahres angeht.“

Während des Quartals konnten wir eine Reihe von wichtigen geschäftlichen Highlights verbuchen, unter anderem:

--  Das Debüt der "All the Jobs"-Strategie für Jobsuchende mit der
    Vorstellung von 3 Millionen zusätzlichen Jobs auf Monster.com
--  Die vor kurzem freigeschaltete adaptiv reagierende Homepage in den USA,
    die eine einheitliche Seite für jede Art von Bildschirm bietet
--  Die Markteinführung von Monster Social Job Ads in Nordamerika, eine auf
    sozialen Netzwerken beruhende Methode der Personalbeschaffung (Social
    Recruitment) als Ausschreibungslösung der nächsten Generation
--  Den Start einer neuen Werbekampagne für die Zielgruppe der Millennials,
    die das größte Einzelsegment der Arbeitnehmerschaft in den USA für
    die kommenden 2 Jahrzehnte ausmachen
 

Diese Initiativen zeigen bereits erste positive Auswirkungen bei den Kenngrößen für unseren Traffic, insbesondere im organischen nordamerikanischen Traffic.

Tim Yates kommentierte weiter: „Unsere Maßnahmen im 1. Quartal demonstrieren unseren Einsatz für unsere früher formulierten Strategien hinsichtlich der Kapitalzuweisung. Die Verminderung der Nettoverschuldung und Verbesserung des Verschuldungsgrades rühren zum Teil aus der Veräußerung unserer Mehrheitsbeteiligung in unserem kostendeckend arbeitenden Joint Venture in Australien her. Wir werden weiterhin andere, nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte überprüfen.“

Ergebnisse des 1. Quartals 2015

Mit 184 Millionen USD ging der Umsatz, verglichen mit dem 1. Quartal des Vorjahres, um 7% und auf Basis konstanter Wechselkurse um 3% zurück. Im 1. Quartal 2014 belief sich der Umsatz auf 198 Millionen USD. Der Umsatz aus den Careers – North America-Unternehmenstätigkeiten sank um 4% im Vergleich zum Vorjahr, der Careers – International-Umsatz verringerte sich um 13% gegenüber dem Vorjahreszeitraum und um 1% auf Basis konstanter Wechselkurse. Der Internet Advertising Fees-Umsatz und das operative Ergebnis werden ab jetzt im Careers – North America-Segment ausgewiesen. Die historischen Quartalsumsatzdaten finden sich in den ergänzenden Finanzinformationen des Unternehmens.

Die Gesamtbetriebskosten gemäß GAAP sanken auf 193 Millionen USD im Vergleich zu 199 Millionen USD im 1. Quartal 2014. Der Monster zurechenbare Nettogewinn für das 1. Quartal 2015 lag bei 8 Millionen USD oder 0,09 USD pro Aktie, verglichen mit dem Monster zurechenbaren Nettogewinn von 2 Millionen USD oder 0,02 USD pro Aktie im 1. Quartal 2014.

Der dem Unternehmen zurechenbare nicht-GAAP-konforme Nettogewinn beträgt 7 Millionen USD oder 0,08 USD pro Aktie, verglichen mit 7 Millionen USD oder 0,08 USD pro Aktie im 1. Quartal 2014. Die nicht-GAAP-konformen Betriebsausgaben von 168 Millionen USD sanken um 8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die bereinigte EBITDA-Marge liegt bei 15%, wobei Careers – North America mit einer Marge von 27% die Führung übernimmt. Die Proforma-Posten werden unter „Hinweise zu nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen“ beschrieben und finden sich, übergeleitet auf eine gemäß GAAP ermittelte Größe, in den nachfolgenden Tabellen.

Die Nettobarmittel aus der operativen Geschäftstätigkeit im Quartal beliefen sich auf 27 Millionen USD, der freie Cashflow lag bei 19 Millionen USD. Die abgegrenzten Umsatzerlöse stiegen sequenziell auf 304 Millionen USD oder 1% im Vergleich zu 301 Millionen USD mit Stand vom 31. Dezember 2014. Das Unternehmen beendete das Quartal mit einer insgesamt verfügbaren Liquidität von circa 170 Millionen USD.

Reallocate to Accelerate

Das Unternehmen hatte am 10. Februar 2015 die Implementierung einer Reihe von Initiativen zur Kosteneinsparung beschlossen, um Ausgaben global zu reduzieren und gleichzeitig die neue Strategie des Unternehmens zu unterstützen. Zu den Initiativen zählen eine umfassende Reduktion der Belegschaft um annähernd 300 Mitarbeiter, mit dem Ausstieg aus Leasingverträgen verbundene Kosten, Wertberichtigungen von bestimmten Vermögenswerten und Kostenkontrolle von Büroausgaben und generellen Aufwendungen. Dies betraf mit Stand vom 31. März 2015 annähernd 200 Mitarbeiter in Nordamerika und Europa. wobei dem Unternehmen im Zusammenhang mit diesem Programm stehende Aufwendungen in Höhe von 20 Millionen USD erwuchsen. Diese Aufwendungen wurden in den nicht-GAAP-konformen Finanzaufstellungen des Unternehmens für die drei Monate mit Abschluss zum 31. März 2015 nicht berücksichtigt. Das Unternehmen antizipiert in Verbindung mit diesem Programm zusätzliche Aufwendungen in Höhe von circa 3 Millionen USD bis 5 Millionen USD für das 2. und 3. Quartal 2015.

Segmentänderungen

Das Unternehmen hat bestimmte Funktionen zusammengelegt, um Ressourcen besser in Einklang zu bringen und Wachstum zu fördern. Als ein Ergebnis dessen wurde das Segment Internet Advertising Fees mit dem Segment Careers – North America kombiniert. Im Einzelnen bedeutet dies konkret, dass Military.com von der Geschäftssparte Government Solutions gemanagt wird und das an den Verbraucher gerichtete Anzeigengeschäft von Fastweb und Monster.com nun in den Ergebnissen des nordamerikanischen Kerngeschäfts ausgewiesen wird.

Orientierung

Für das 2. Quartal 2015 wird ein nicht-GAAP-konformer Gewinn pro Aktie im Bereich von USD 0,07 bis USD 0,11 aus fortgeführten Geschäften erwartet. nicht eingeschlossen sind dabei 4 Millionen USD bis 5 Millionen USD an aktienbasierter Vergütung, 1,2 Millionen USD an nicht liquiditätswirksamer Amortisation des Disagio in Verbindung mit der Wandelanleihe sowie Restrukturierungsaufwendungen im Zusammenhang mit dem Reallocate to Accelerate-Programm.

Das Unternehmen erwartet, 2015 mit einer EBITDA-Marge von 18-22% für das 4. Quartal abzuschließen.

Historische Daten für nicht-GAAP-konforme Gewinne pro Aktie können in den ergänzenden Finanzinformationen des Unternehmens eingesehen werden.

Telefonkonferenz und Webcast

Die Ergebnisse für das 1. Quartal 2015 werden im Rahmen der vierteljährlichen Telefonkonferenz von Monster Worldwide am 7. Mai 2015 um 8:30 Uhr amerikanischer Ostküstenzeit (ET) erörtert. Die Konferenz wird zeitgleich über einen Live-Webcast im Internet übertragen und ist auf der Website des Unternehmens http://ir.monster.com [http://ir.monster.com/] unter der Rubrik Investor Relations zugänglich. Um an der Konferenz per Telefon teilzunehmen, wählen Sie sich bitte unter der Rufnummer (888) 317-6003 oder (412) 317-6061 mit Konferenz-ID# 0430146 ein. Die während der Telefonkonferenz beschriebenen finanziellen Präsentationsunterlagen werden im Live-Webcast vorgestellt. Eine PDF-Datei dieser begleitenden Finanzpräsentation können Sie unter http://ir.monster.com [http://ir.monster.com/] auf der Investor Relations-Website des Unternehmens finden.

Das Unternehmen hat bestimmte zusätzliche weitere Finanzinformationen bereitgestellt, die direkt auf der Investor Relations-Website unter http://ir.monster.com [http://ir.monster.com/] abgerufen werden können.

Ein Mitschnitt der Telefonkonferenz steht unter den Rufnummern (877) 344-7529 oder (412) 317-0088 mit ID# 10064152 bis um Mitternacht am 15. Mai 2015 zur Verfügung.

Informationen zu Monster Worldwide Monster Worldwide, Inc. bringt die Menschen, egal, wo sie sich aufhalten, mit passenden Jobangeboten zusammen. Monster ist ein globaler Marktführer und hilft den Leuten seit mehr als 20 Jahren dabei, das beste aus ihrem Leben zu machen. Stellensuchende finden die für sie perfekten Jobs, Arbeitgeber finden ihre Idealbesetzungen. Das Monster-Angebot zu Arbeitsvermittlung, Karrieremanagement, Rekrutierung und Talentmanagement verbindet Menschen mit Menschen in mehr als 40 Ländern. Monster agiert weiterhin als Pionier in der Rekrutierung und transformiert die Branche auf Basis einer innovativen Service- und Produktpalette mit weltweit fortschrittlichster Technologie. Wir haben die intelligenten Lösungen für alles Digitale, für soziale Netzwerke, für mobile Apps, fürs Web. Unser Aushängeschild ist monster.com®. Weitere Informationen finden Sie unter http://monster.com/about [http://monster.com/about].

Besonderer Hinweis: In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die in ihrer Natur nicht streng historisch sind, darunter ausnahmslos Aussagen zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens, seinen Aussichten und zukünftigen Ergebnissen, sind zukunftsorientierte Aussagen gemäß Abschnitt 27A des Securities Exchange Act von 1933 und Abschnitt 21E des Securities Exchange Acts von 1934. Diese zukunftsorientierten Aussagen unterliegen bestimmten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse substanziell von den hier genannten zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Es kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass das Unternehmen, unter anderem, den in Aussicht gestellten Gewinn je Aktie für das 2. Quartal 2015 und die EBITDA-Marge für das 4. Quartal 2015 erreicht. Zu den Faktoren, die substanzielle nachteilige Auswirkungen auf die in den zukunftsorientierten Aussagen genannten oder implizierten Aussagen haben können, zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich: wirtschaftliche und andere Bedingungen in den Märkten, in denen wir tätig sind, Risiken im Zusammenhang mit Akquisitionen oder Veräußerungen, Wettbewerb und anderen, in unseren auf Formular 10-K und weiteren bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen dargelegten Risiken, deren Erörterung durch Bezugnahme in dieser Pressemitteilung Teil derselben wird. Zahlreiche der für das Unternehmen zukunftsbestimmenden Faktoren liegen außerhalb der Einflussmöglichkeiten der Geschäftsleitung und sind weder kontrollier- noch vorhersehbar. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die hier genannten Aussagen zur zukünftigen Entwicklung nur die Auffassungen der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung widerspiegeln. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtungen, jegliche dieser hier genannten zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund von nach Veröffentlichungsdatum dieser Mitteilung eingetretenen Ereignissen oder Umständen oder aufgrund anderer unvorhersehbarer Gegebenheiten zu revidieren oder zu aktualisieren.

Hinweise zu nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen

Das Unternehmen stellt bestimmte, nicht nach GAAP ermittelte finanzielle Kennzahlen als zusätzliche Informationen zu seinen Geschäftsergebnissen bereit. Diese sind keine Kennzahlen gemäß der allgemein anerkannten Bilanzierungsgrundsätze („GAAP“) und stellen daher keine Alternative für diese dar. Sie können sich von den nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Das Unternehmen betrachtet die Aufstellung der nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen als nützliche Zusatzinformation für die Unternehmensleitung und für Investoren hinsichtlich aktueller und zukünftiger Geschäftsentwicklung mit Bezug auf die finanzielle Lage und das Betriebsergebnis unseres Unternehmens.

Hier enthalten sind nicht nach GAAP ermittelte Kennzahlen zu Umsatz, Betriebsausgaben, operativem Gewinn, operativer Marge, Nettogewinn und Monster Worldwide, Inc. zurechenbarem verwässertem (Verlust) Gewinn pro Aktie. Bestimmte Proforma-Bereinigungen bleiben unberücksichtigt, unter anderem: nicht liquiditätswirksame Aufwendungen für auf Aktien basierende Vergütungen; im Zusammenhang mit den Restrukturierungsprogrammen des Unternehmens auftretende Kosten; nicht liquiditätswirksame Wertminderung; Amortisation des Disagio und abgegrenzte Finanzierungskosten im Zusammenhang mit unseren 3,50% vorrangigen Wandelanleihen mit Fälligkeit für 2019; Abschreibung von eingegrenzten Gebühren unserer früheren, im Oktober 2014 abgeänderten Kreditvereinbarung; mit Erträgen aus der Auflösung von Steuerrückstellungen für unsichere Steuerpositionen verbundene Ertragssteuervorteile und ein Steuervorteil durch bestimmte, sich im Zuge der Restrukturierungsprogramme des Unternehmens ergebende Verluste; Ertragssteuerrückstellungen für Erhöhung der Wertberichtigung auf latente Steueransprüche; Gewinne aus der Dekonsolidierung von Tochtergesellschaften und Steuerrückstellungen dazu; Gewinn aus der anteiligen Veräußerung einer nach Equitymethode getätigten Anlage und Steuerrückstellungen dazu; sowie mit dem Ausstieg aus geschäftlichen Einrichtungen verbundene Aufwendungen und mit Akquisitionen verbundene Kosten.

Das Unternehmen setzt mit Beginn zum 1. Quartal des Kalenderjahrs 2015 einen festgesetzten, langfristig erwarteten nicht-GAAP-konformen Steuersatz für die Ausweisung seiner Betriebsergebnisse und für die Planung, Prognose und Analyse kommender Zeiträume ein. Diese Änderung bietet durch Eliminierung der Auswirkungen einmaliger und periodenspezifischer Posten eine verbesserte Konsistenz in den Zwischenberichtsperioden. Das Unternehmen hat zur Hochrechnung dieses langfristigen Satzes eine Finanzplanung über einen Zeitraum von insgesamt fünf Jahren einschließlich des laufenden und der kommenden vier Jahre zur Bewertung herangezogen, welche die Ertragssteuereffekte der nicht-GAAP-konformen, oben stehend beschriebenen Anpassungen vor Steuern ausklammert, die Auswirkungen einmaliger und periodenspezifischer Posten, die in Größe und Häufigkeit differieren können, eliminiert sowie die antizipierte zukünftige geografische Streuung der Ertragszusammensetzung für fiskalische Zuständigkeiten berücksichtigt. Ausgangsbasis für den erwarteten Satz ist zudem, dass innerhalb des Zeitraums von fünf Jahren keine neuen Akquisitionen oder Veräußerungen getätigt werden, er eliminiert den Effekt von steuerlichen Wertberichtigungen und berücksichtigt andere Faktoren einschließlich der aktuellen steuerlichen Struktur des Unternehmens, dessen bestehende Steuerpositionen in verschiedenen Rechtsordnungen sowie grundlegende Rechtsvorschriften in den größeren Steuerhoheiten, in denen das Unternehmen tätig ist. Der nicht-GAAP-konforme Steuersatz beträgt 35%. Das Unternehmen beabsichtigt eine Neuabschätzung dieses langfristigen Satzes auf jährlicher Basis oder mit dem Eintreten signifikanter Ereignisse jeglicher Art, die substanziellen Einfluss auf diesen Satz nehmen können. Zu den vielfältigen Gründen, die zur Änderung dieses langfristigen Satzes führen könnten, zählen zum Beispiel (aber nicht ausschließlich) signifikante Veränderungen in der geografischen Ertragszusammensetzung, einschließlich zukünftiger Aktivität mit Hinblick auf Akquisition oder Veräußerung, ein geringer als antizipiert anfallender Gewinn oder grundlegende Änderungen in der Steuergesetzgebung der größeren Steuerhoheiten, in denen das Unternehmen tätig ist.

Das Unternehmen nutzt diese nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen zur Überprüfung der laufenden Ergebnisse in seinen Kerngeschäftsbereichen und, in gewissen Fällen, zur Leistungsmessung für bestimmte Mitarbeiterbeteiligungsprogramme des Unternehmens. Diese nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen lassen sich möglicherweise nicht mit der Berechnung ähnlicher, von anderen Unternehmen verwendeten Kennzahlen vergleichen.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Wertberichtigungen („EBITDA“) ist definiert als operativer Gewinn oder Verlust vor Abschreibung und Amortisation, nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen für Vergütungen, nicht liquiditätswirksamer Wertminderung und nicht liquiditätswirksamen, im Zusammenhang mit dem Restrukturierungsprogrammen des Unternehmens auftretenden Kosten. Das bereinigte EBITDA beinhaltet nicht die Auswirkungen der vorgenannten Proforma-Bereinigungen. Das Unternehmen ist der Auffassung, dass das EBITDA und das bereinigte EBITDA wichtige Indikatoren für seine operative Stärke darstellen, und der Unternehmensleitung und den Investoren bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens dienen können. EBITDA und bereinigtes EBITDA sind nicht nach GAAP ermittelte Kennzahlen und lassen sich möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichen.

Freier Cashflow ist definiert als Cashflow aus laufenden Geschäftstätigkeiten minus Investitionen in das Anlagevermögen. Der freie Cashflow gilt als ein Liquiditätsmaßstab und liefert nützliche Hinweise auf die Fähigkeit des Unternehmens zur Erwirtschaftung von Zahlungsmitteln nach Investitionen in Sachanlagen. Der hier genannte freie Cashflow ist eine nicht nach GAAP ermittelte Kennzahl und lässt sich möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichen. Der freie Cashflow spiegelt nicht die Gesamtveränderung in der Liquiditätslage des Unternehmens über den Berichtszeitraum wider, und sollte nicht als Ersatz für eine solche Kennzahl gesehen werden.

Nettobarmittel und Wertpapiere sind Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente plus kurz- bis langfristige börsengängige Wertpapiere abzüglich Gesamtverschuldung. Insgesamt verfügbare Liquidität ist definiert als Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente plus kurz- und langfristige börsengängige Wertpapiere, plus nicht genutzte Darlehen aus unserer Krediteinrichtung. Das Unternehmen sieht Nettobarmittel und Wertpapiere und insgesamt verfügbare Liquidität als wichtige Kennzahlen für die Liquidität und als Indikatoren für seine Fähigkeit zur Erfüllung seiner laufenden Verpflichtungen an. Das Unternehmen nutzt, neben anderen Kennzahlen, Nettobarmittel und Wertpapiere und insgesamt verfügbare Liquidität für eine Bewertung der Kapitaleinsatzmöglichkeiten. Die hier präsentierten Zahlen zu Nettobarmitteln, Wertpapieren und insgesamt verfügbarer Liquidität werden als nicht nach GAAP ermittelte Kennzahlen dargestellt und sind möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar.

                                                             MONSTER WORLDWIDE, INC.

                                            KONSOLIDIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG, NICHT AUDITIERT

                                              (Angabe in Tausend, mit Ausnahme der Beträge je Aktie)



                                                          3 Monate mit Abschluss zum 31. März,
                                                          ------------------------------------

                                                                                            2015               2014
                                                                                            ----               ----


Umsatz                                                                               USD 183.693       USD 198.149
------                                                                               -----------       -----------


Gehälter und Nebenkosten                                                                  93.746            101.999

Büro und allgemein                                                                        46.042             55.207

Marketing und Promotion                                                                   33.161             41.413

Restrukturierung und andere Sonderausgaben                                                20.222                  -

Geschäftsaufwand gesamt                                                                  193.171            198.619
-----------------------                                                                  -------            -------


Operativer Verlust                                                                       (9.478)             (470)


Gewinn aus der anteiligen Veräußerung einer
 nach Equitymethode getätigten Anlage                                                      8.849                  -

Gewinn aus Dekonsolidierung von
 Tochterunternehmen, netto                                                                     -            11.828

Zinsen und sonstige, netto                                                               (3.107)           (1.323)
--------------------------                                                                ------             ------


(Verlust) Gewinn vor Ertragssteuern und
 Beteiligungsverlusten                                                                   (3.736)            10.035


(Gutschriften von) Rückstellungen für
 Ertragssteuern                                                                         (13.145)             6.663

Beteiligungsverluste, netto                                                                (220)             (133)
---------------------------                                                                 ----               ----


Nettogewinn                                                                                9.189              3.239


Nettogewinn, zurechenbar
 Minderheitsanteilen                                                                     (1.019)           (1.174)
------------------------                                                                  ------             ------


Nettogewinn, zurechenbar Monster Worldwide,
 Inc.                                                                                  USD 8.170         USD 2.065
===========================================                                            =========         =========



Unverwässerter Gewinn pro Aktie,
 zurechenbar Monster Worldwide, Inc.                                                    USD 0,09          USD 0,02
====================================                                                    ========          ========



Verwässerter Gewinn pro Aktie, zurechenbar
 Monster Worldwide, Inc.                                                                USD 0,09          USD 0,02
==========================================                                              ========          ========



Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden
 Aktien:


Unverwässert                                                                              89.137             91.102
============                                                                              ======             ======


Verwässert                                                                                91.474             94.416
==========                                                                                ======             ======




EBITDA:


Operativer Verlust                                                                   USD (9.478)         USD (470)

Abschreibung und Amortisation immaterieller
 Vermögenswerte                                                                           11.807             12.519

Aktienbasierte Vergütung                                                                   4.465              8.173

Restrukturierung, nicht liquiditätswirksame
 Aufwendungen                                                                              4.226                  -
-------------------------------------------                                                -----                ---


EBITDA                                                                                USD 11.020        USD 20.222
======                                                                                ==========        ==========
 

                                                                                MONSTER WORLDWIDE, INC.

                                                                    KONSOLIDIERTE CASHFLOW-RECHNUNG, NICHT AUDITIERT

                                                                                  (Angabe in Tausend)


                                                                                             3 Monate mit Abschluss zum 31. März,
                                                                                             ------------------------------------

                                                                                                                             2015        2014
                                                                                                                             ----        ----

Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit:

Gewinn, netto                                                                                                           USD 9.189  USD 3.239
                                                                                                                        ---------  ---------

Anpassungen zum Abgleich von Nettogewinn und Nettobarmitteln aus
 Geschäftstätigkeiten:

Abschreibung und Amortisation                                                                                              11.807      12.519

Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen                                                                                   323         316

Aktienbasierte Vergütung                                                                                                    4.465       8.173

Latente Ertragssteuern                                                                                                      3.933       3.893

Nicht liquiditätswirksame Restrukturierungsaufwendungen                                                                     4.226           -

Beteiligungsverluste, netto                                                                                                   220         133

Gewinn aus Dekonsolidierung von Tochterunternehmen                                                                              -   (13.647)

Reklassifizierter Betrag aus erfolgsneutraler Eigenkapitaländerung                                                              -      1.819

Gewinn aus der anteiligen Veräußerung einer nach Equitymethode
 getätigten Anlage                                                                                                        (8.849)          -

Steuervorteil aus Mehrertrag aus anteilsbasierten Vergütungsplänen                                                              -      (130)

Veränderungen bei Aktiva und Passiva, ohne Übernahmen:

Forderungen                                                                                                                 (255)     14.501

Vorauszahlungen und sonstige                                                                                              (4.298)   (14.838)

Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                                  9.946       (964)

Verbindlichkeiten, Rückstellungen und sonstige                                                                            (3.948)      3.893

Summe Anpassungen                                                                                                          17.570      15.668
                                                                                                                           ------      ------

Nettobarmittel aus Geschäftstätigkeiten                                                                                    26.759      18.907
---------------------------------------                                                                                    ------      ------


Cashflow aus (verwendet für) Investitionen:

Investitionsaufwand                                                                                                       (7.945)   (10.700)

Auszahlung für Akquisitionen, abzüglich erworbener liquider Mittel                                                              -   (27.005)

Investition in Alma Career Oy                                                                                                   -    (6.516)

Ausgezahlte Barmittel an nicht konsolidierte Investitionsempfänger
 und andere                                                                                                                   976       (729)

Kapitalisierte Kosten für Patentverteidigung                                                                              (2.263)          -

Erhaltene Barmittel aus anteiliger Veräußerung einer Kapitalanlage                                                          9.128           -

Für Investitionen verwendete Barmittel, netto                                                                               (104)   (44.950)
---------------------------------------------                                                                                ----     -------


Cashflow aus (für) Finanzierungstätigkeiten:

Einnahmen durch Darlehen aus Kreditlinien                                                                                  31.600      78.800

Zahlungen für Darlehen aus Kreditlinien                                                                                  (31.600)          -

Zahlungen für befristete Darlehen                                                                                         (2.250)    (1.875)

Beglichene Gebühren für Schuldtitelemission                                                                                 (997)          -

Rückkauf von Stammaktien                                                                                                        -   (39.653)

Steuereinbehalt der Aktienabwicklung (Net Share Settlement) von
 Mitarbeiterbeteiligungen und Prämien                                                                                     (5.494)    (1.427)

Steuervorteil aus Mehrertrag aus anteilsbasierten Vergütungsplänen                                                              -        130

Barmittel aus (für) Finanzierungstätigkeiten                                                                              (8.741)     35.975
--------------------------------------------                                                                               ------      ------


Währungseffekt auf Zahlungsmittelbestand                                                                                  (1.981)        118
----------------------------------------                                                                                   ------         ---


Nettoanstieg bei Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten                                                            15.933      10.050

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente mit Beginn des
 Zeitraums                                                                                                                 94.297      88.581

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente mit Ende des Zeitraums                                                   USD 110.230 USD 98.631
===================================================================                                                   =========== ==========


Freier Cashflow:


Barmittel aus Geschäftstätigkeit                                                                                       USD 26.759 USD 18.907

Abzüglich: Investitionsaufwand                                                                                            (7.945)   (10.700)

Freier Cashflow                                                                                                        USD 18.814  USD 8.207
===============                                                                                                        ==========  =========
 

                                                                       MONSTER WORLDWIDE, INC.

                                                           VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE BILANZ, NICHT AUDITIERT

                                                                         (Angabe in Tausend)


Aktiva:                                                                                      31. März 2015            31. Dezember 2014
                                                                                             -------------            -----------------


Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente                                                              USD 110.230                 USD 94.297

Forderungen, netto                                                                                            275.539                     282.523

Immobilien und Sachanlagen, netto                                                                             117.203                     119.729

Goodwill und immaterielle Vermögenswerte, netto                                                               565.592                     571.124

Investition in nicht konsolidierte verbundene Unternehmen                                                      18.832                      20.700

Sonstige Aktiva                                                                                               116.069                     128.778

Summe Aktiva                                                                                            USD 1.203.465              USD 1.217.151
------------                                                                                            =============              =============


Passiva und Eigenkapital:


Verbindlichkeiten, angefallene Kosten und sonstige fällige
 Passiva                                                                                                  USD 160.821                USD 159.027

Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                    303.535                     300.724

Fälliger Anteil der langfristigen Verschuldung                                                                 10.125                       9.563

Langfristig zahlbare Ertragssteuern                                                                            37.550                      54.636

Langfristige Verschuldung, netto, ohne fälligen Anteil                                                        200.055                     201.821

Andere langfristige Verbindlichkeiten                                                                          18.125                      16.635

Summe Passiva                                                                                             USD 730.211                USD 742.406
-------------                                                                                             ===========                ===========


Eigenkapital                                                                                                  473.254                     474.745


Summe Passiva und Eigenkapital                                                                          USD 1.203.465              USD 1.217.151
==============================                                                                          =============              =============
 

                                                                                                     MONSTER WORLDWIDE, INC.

                                                                        NICHT-GAAP-KONFORME GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG UND ÜBERLEITUNGEN, NICHT AUDITIERT

                                                                                      (Angabe in Tausend, mit Ausnahme der Beträge je Aktie)


                                                                                        3 Monate mit Abschluss zum 31. März, 2015                                                     3 Monate mit Abschluss zum 31. März, 2014
                                                                                        -----------------------------------------                                                     -----------------------------------------

                                                                                             Wie ausgewiesen                                    Nicht-GAAP Anpassungen                               Konsolidiert Nicht-GAAP       Wie ausgewiesen              Nicht-GAAP Anpassungen                 Konsolidiert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Nicht-GAAP
                                                                                                        ---------------                                 ----------------------                            -----------------------             ---------------           ----------------------        -------------


Umsatz                                                                                                   USD 183.693                                                  USD -                                        USD 183.693                 USD 198.149                            USD -            USD 198.149
                                                                                                         -----------                                                  -----                                        -----------                 -----------                            -----            -----------


                                         Gehälter und
                                         Nebenkosten                                                             93.746                                                 (4.465)   a                                         89.281                      101.999                           (8.173)   a             93.826

                                        Büro und allgemein                                                       46.042                                                       -                                             46.042                       55.207                           (6.349)   c             48.858

                                         Marketing und
                                         Promotion                                                               33.161                                                       -                                             33.161                       41.413                                 -                 41.413

                                         Restrukturierung und
                                         andere
                                         Sonderausgaben                                                          20.222                                                (20.222)   b                                              -                           -                                -                      -

                                         Geschäftsaufwand
                                         gesamt                                                                 193.171                                                (24.687)                                            168.484                      198.619                          (14.522)                184.097


Operativer (Verlust) Gewinn                                                                                  (9.478)                                                 24.687                                              15.209                        (470)                           14.522                  14.052

                                        Operative Marge                                                          (5,2%)                                                                                                      8,3%                      (0,2%)                                                    7,1%


                                        Gewinn aus der
                                         anteiligen
                                         Veräußerung einer
                                         nach Equitymethode
                                         getätigten Anlage                                                        8.849                                                 (8.849)   e                                              -                           -                                -                      -

                                        Gewinn aus
                                         Dekonsolidierung
                                         von
                                         Tochterunternehmen,
                                         netto                                                                        -                                                      -                                                  -                      11.828                          (11.828)   d                  -

                                         Zinsen und sonstige,
                                         netto                                                                  (3.107)                                                  1.284    f                                        (1.823)                     (1.323)                                -                (1.323)
                                                                                                                                                                                 ---


(Verlust) Gewinn vor Ertragssteuern und
 Beteiligungsverlusten                                                                                       (3.736)                                                 17.122                                              13.386                       10.035                             2.694                  12.729


                                         (Gutschriften von)
                                         Rückstellungen für
                                         Ertragssteuern                                                        (13.145)                                                 17.831    g                                          4.686                        6.663                           (2.580)   h              4.083

                                         Beteiligungsverluste,
                                         netto                                                                    (220)                                                      -                                              (220)                       (133)                                -                  (133)



Nettogewinn                                                                                                    9.189                                                   (709)                                              8.480                        3.239                             5.274                   8.513


Nettogewinn, zurechenbar Minderheitsbeteiligung                                                              (1.019)                                                      -                                            (1.019)                     (1.174)                                -                (1.174)


Nettogewinn, zurechenbar Monster Worldwide, Inc.                                                           USD 8.170                                              USD (709)                                          USD 7.461                   USD 2.065                        USD 5.274              USD 7.339
                                                                                                           =========                                               ========                                          =========                   =========                        =========              =========


Verwässerter Gewinn pro Aktie, zurechenbar Monster
 Worldwide, Inc.:                                                                                           USD 0,09                                             USD (0,01)                                           USD 0,08                    USD 0,02                         USD 0,06               USD 0,08
                                                                                                            ========                                              =========                                           ========                    ========                         ========               ========


Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien:

                                        Verwässert                                                               91.474                                                       -                                             91.474                       94.416                                 -                 94.416


Hinweis zu nicht-GAAP-konformen Anpassungen:

                                        Die hier genannten Finanzinformationen enthalten bestimmte, nicht nach GAAP ermittelte finanzielle Kennzahlen. Diese Informationen
                                         stellen keinen Ersatz für die gemäß GAAP erstellten und präsentierten Finanzinformationen dar und sind nicht isoliert zu betrachten.
                                         Wir sind der Auffassung, dass die oben stehende Präsentation der nicht nach GAAP ermittelten Kennzahlen als nützliche Information für
                                         die Unternehmensleitung und für Investoren hinsichtlich aktueller und zukünftiger Aktivitäten zu Kerngeschäft und Geschäftsentwicklung
                                         mit Bezug auf das Betriebsergebnis unseres Unternehmens dient, dies schließt bestimmte Restrukturierungskosten und weitere
                                         Sonderauslagen nicht mit ein.


                                        Nicht-GAAP-konforme Anpassungen enthalten:


                                        a                           Kosten im Zusammenhang mit aktienbasierter Vergütung.


                                        b                           Restrukturierungskosten, die sich auf den im Februar 2015 bekanntgegebenen Plan zur Kostenreduktion beziehen.


                                        c                            Kosten im Zusammenhang mit dem Verlassen bestehender Einrichtungen, die sich hauptsächlich aus dem Umzug in den neuen
                                                                     Firmenhauptsitz des Unternehmens in Weston, Massachusetts ergeben.


                                        d                           Gewinne (netto) aus der Dekonsolidierung von Tochterunternehmen.


                                        e                           Gewinn aus der Veräußerung unserer Mehrheitsanteile an einer im 1. Quartal 2015 nach Equitymethode getätigten Anlage.


                                        f                            Nicht-GAAP-konforme Zinsaufwendungen mit Bezug zum Disagio und Amortisation der abgegrenzten Finanzierungskosten im
                                                                     Zusammenhang mit den im Dezember 2019 fälligen vorrangigen Wandelanleihen.


                                        g                            Ab Anfang des 1. Quartals 2015 wird die nicht-GAAP-konforme Ertragssteuerrückstellung auf Basis eines festgesetzten,
                                                                     langfristig erwarteten nicht-GAAP-konformen Steuersatzes von 35% berechnet, der beim nicht-GAAP-konformen Vorsteuerertrag
                                                                     Anwendung findet. Wir verweisen auf die in den ergänzenden Finanzunterlagen enthaltene vollständige Erläuterung zu nicht-
                                                                     GAAP-konformen Kennzahlen.


                                        h                            Die nicht-GAAP-konforme Anpassung beinhaltet eine Steuerrückstellung für Gewinne (netto) aus der Dekonsolidierung von
                                                                     Tochterunternehmen im Verlauf des 1. Quartals 2014.
 

                                                                            MONSTER WORLDWIDE, INC.

                                                 NICHT-GAAP-KONFORME GESCHÄFTSBERICHTERSTATTUNG NACH SEGMENTEN, NICHT AUDITIERT

                                                                              (Angabe in Tausend)



3 Monate mit Abschluss zum 31. März, 2015                              Careers -                                             Careers -               Konzern-               Gesamt

                                                                     North America                                         International             aufwand
---                                                                  -------------                                         -------------             -------


Umsatz                                                                              USD 122.392                                          USD 61.301                                USD 183.693
                                                                                    ===========                                          ==========                                ===========


Operativer Gewinn (Verlust) - GAAP                                                   USD 13.338                                        USD (12.918)           USD (9.898)          USD (9.478)

Nicht-GAAP-konforme Bereinigung                                                          12.508                                                9.798                  2.381                24.687

Operativer Gewinn (Verlust) - Nicht-GAAP-konform                                     USD 25.846                                         USD (3.120)           USD (7.517)           USD 15.209
                                                                                     ==========                                          ==========            ==========           ==========


EBITDA                                                                               USD 26.546                                         USD (7.840)           USD (7.686)           USD 11.020

Nicht-GAAP-konforme Bereinigung                                                           6.831                                                8.576                    589                15.996

Bereinigtes EBITDA                                                                   USD 33.377                                             USD 736           USD (7.097)           USD 27.016
                                                                                     ==========                                             =======            ==========           ==========


Operative Marge - GAAP                                                                    10,9%                                             (21,1%)                                     (5,2%)

Operative Marge - Nicht-GAAP-konform                                                      21,1%                                              (5,1%)                                       8,3%


EBITDA-Marge                                                                              21,7%                                             (12,8%)                                       6,0%

Bereinigte EBITDA-Marge                                                                   27,3%                                                1,2%                                      14,7%


3 Monate mit Abschluss zum 31. März, 2014                              Careers -                                             Careers -               Konzern-               Gesamt

                                                                     North America                                         International             Aufwand
---                                                                  -------------                                         -------------             -------


Umsatz                                                                              USD 127.545                                          USD 70.604                                USD 198.149
                                                                                    ===========                                          ==========                                ===========


Operativer Gewinn (Verlust) - GAAP                                                   USD 15.811                                         USD (5.289)          USD (10.992)            USD (470)

Nicht-GAAP-konforme Bereinigung                                                           6.112                                                2.159                  6.251                14.522

Operativer Gewinn (Verlust) - Nicht-GAAP-konform                                     USD 21.923                                         USD (3.130)           USD (4.741)           USD 14.052
                                                                                     ==========                                          ==========            ==========           ==========


EBITDA                                                                               USD 25.934                                           USD 1.658           USD (7.370)           USD 20.222

Nicht-GAAP-konforme Bereinigung                                                           3.302                                                  215                  2.832                 6.349

Bereinigtes EBITDA                                                                   USD 29.236                                           USD 1.873           USD (4.538)           USD 26.571
                                                                                     ==========                                           =========            ==========           ==========


Operative Marge - GAAP                                                                    12,4%                                              (7,5%)                                     (0,2%)

Operative Marge - Nicht-GAAP-konform                                                      17,2%                                              (4,4%)                                       7,1%


EBITDA-Marge                                                                              20,3%                                                2,3%                                      10,2%

Bereinigte EBITDA-Marge                                                                   22,9%                                                2,7%                                      13,4%
 

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150113/168978LOGO [http://photos.prnewswire.com/prnh/20150113/168978LOGO]

Web site: http://monster.com/about/

Pressekontakt:

KONTAKT: Investoren: Mike McGuinness, (212) 351-7110,
michael.mcguinness@monster.com, Medien: Matt Anchin, (212) 351-7528,
matt.anchin@monster.com

Chengdu, China (ots/PRNewswire) – Am 8. Mai fand der erste Spatenstich für die Produktionslinie BOE Gen 6 LTPS/AMO-LED in Chengdus Hi-Tech Industrial Development Zone (Chengdu Hi-Tech Zone) statt. Die neue Produktionslinie soll hochwertige Mobiltelefon-Panels und neue Displays für Mobilgeräte herstellen und umfasst ein Investitionsvolumen von insgesamt 22 Milliarden RMB. Die Inbetriebnahme des Projekts wird für die erste Jahreshälfte 2017 erwartet.

„Chengdu verfügt über eine integrierte Industriekette für die elektronische Informationsindustrie, vielfältige Fachkräfte, einen enormen Markt mit günstigen Transportmöglichkeiten und Logistikinfrastrukturen, was einen erheblichen Wettbewerbsvorteil in der aufstrebenden Industrie für Photonikdisplays darstellt“, erklärt Liu Xiaodong, Leitender Geschäftsführer von BOE Technology Group Co., Ltd. Das Projekt wird BOEs globale Wettbewerbsfähigkeit bei hochwertigen Halbleitergeräten kleiner Baugröße weiter steigern.

Als einer der wichtigsten Herstellungsstandorte in der elektronischen Informationsindustrie in ganz China erlebt Chengdu ein rasantes Wachstum der Industrie für Photonikdisplays. Seit 2007 haben BOE, China National Building Materials und TIANMA nacheinander verschiedene Herstellungswerke in Chengdu gebaut. Im August 2014 verkündete China Electronics Corporation die Investition von 28 Milliarden RMB in den Aufbau einer Produktionslinie für Gen 8.5-Displays.

Die Chengdu Hi-Tech Zone wird sich als Zentrum von Chengdus Photonikdisplay-Industrie auf „Displaygeräte des neuen Typs“ konzentrieren, die als wichtige tragende Kategorie für die strategischen aufstrebenden Industrien erkannt wurden. In Zukunft wird die Zone die Produktivität der Gen 4.5 TFT-LCD-Produktionslinie kontinuierlich weiter verbessern, während sie fortgeschrittenere Generationen von Produktionslinien wie TFT-LCD 8 einführen und PMOLED, AMOLED, Laserdisplaygeräte und 3D-Displayprodukte ausbauen wird.

Pressekontakt:

KONTAKT: Zhang Wen, +86-28-8533-9115 

42ba7 Showimage in Cove Rotana Resort in Ras al Khaimah erhält begehrten World Travel AwardThe Cove Rotana Resort – Ras al Khaimah – VAE (Bildquelle: Kai Bornhak)

Schon seit 1993 werden alljährlich die Leistungen von hervorragenden Hotels in aller Welt mit den begehrten World Travel Awards ausgezeichnet. Ein Haus, das sich mit dieser Trophäe schmücken möchte, muss nicht nur die strengen Tester der Organisation, sondern vor allen Dingen auch seine Gäste von der außerordentlichen Qualität seines Angebots überzeugen. Im Jahr 2014 beteiligten sich insgesamt mehr als 650.000 Reisende mit ihren Kommentaren und Bewertungen an der Bestimmung der Siegerhotels.

In diesem Jahr schaffte es in den Vereinigten Arabischen Emiraten das Cove Rotana Resort in Ras al Khaimah ganz oben auf das Siegertreppchen. Das sympathische Hotel, das einem typisch arabischen Dorf nachempfunden ist und an einem 600 Meter langen, hoteleigenen Strand liegt, wurde als bestes Familienhotel in den Emiraten ausgezeichnet. Dabei musste sich das Resort gegen so starke Mitbewerber wie das bekannte Atlantis The Palm in Dubai oder den Gewinner der Jahre 2013 und 2014, das Fujairah Rotana Resort Spa – Al Aqah Beach im Emirat Fujairah durchsetzen.

Durch das familienfreundliche Konzept der 5-Sterne Anlage und ein umfassendes Angebot für die jüngeren und jüngsten Gäste hat sich das Cove Rotana Resort in den Augen seiner Gäste diese wichtige Auszeichnung redlich verdient.

Ausführliche Informationen zu diesem Hotel, das nicht nur Familien, sondern wegen der nahe gelegenen Golfplätze auch Golfern und anderen anspruchsvollen Gästen zu empfehlen ist, finden sich auf der Webseite http://www.ras-al-khaimah.eu/hotels/cove-rotana-resort.php. Hier kann das Cove Rotana Resort auch gleich ganz bequem von Zuhause aus gebucht werden. Das informative Reiseportal bietet neben umfangreichen Infos zu Ras al Khaimah, seinen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, auch eine breite Auswahl an Buchungsmöglichkeiten für dieses und zahlreiche andere erstklassige Hotels in Ras al Khaimah. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit von http://www.ras-al-khaimah.eu mit allen namhaften Reiseveranstaltern in Deutschland haben die Besucher der Seite hier die Möglichkeit, ganz einfach und unkompliziert das für sie optimale Angebot zu finden und zu buchen.

Bildquelle: Kai Bornhak

Umfangreiche Informationen über das noch wenig bekannte Emirat Ras Al Khaimah. Hier erfahren Reiselustige alles Wichtige zu dem vielseitigen Land und seinen Bewohnern, zu spannenden Aktivitäten und zu all den Dingen, die bei der Vorbereitung einer solchen Reise zu beachten sind. Zudem sind auf dem Portal detaillierte Hotelbeschreibungen zu finden, die durch eine kompetente Beratung bei der Buchung von Pauschalreisen, Flügen, Mietwagen und Hotels ergänzt werden.

Firmenkontakt
Ras al Khaimah.eu
Oliver Bornhak
Jakobusstrasse 3
82140 Olching
089 140 46 47
info@ras-al-khaimah.eu
http://www.ras-al-khaimah.eu

Pressekontakt
Thomas Vollmer
Thomas Vollmer
Rönnelstraße 19
26349 Jade
04455 – 2043 025
vollmer@texter-tom.de
http://www.texter-tom.de/

München (ots) – Die 221 Stimmberechtigen der Hauptversammlung des ADAC e.V. , darunter 197 Delegierte der 18 Regionalclubs, haben heute in Bochum weitere Meilensteine der im vergangenen Jahr angestoßenen „Reform für Vertrauen“ zur umfassenden Neuausrichtung des Clubs bestätigt. Zugestimmt wurde beispielsweise der Aufnahme von verbindlichen Verhaltensregeln und Richtlinien (Compliance) in die ADAC Satzung. Schwerpunkt des Reformprogramms bleibt die klare strukturelle Trennung der wirtschaftlichen Aktivitäten von gesamtgesellschaftlichen und originären Vereins-Aufgaben – die entsprechenden Vorbereitungen laufen bereits. ADAC Präsident Dr. August Markl kündigte in diesem Zusammenhang die Umsetzung der neuen, dreiteiligen Organisationsstruktur aus Idealverein (e.V.), gemeinnütziger Stiftung und nicht-börsennotierter Aktiengesellschaft (AG) für das Jahr 2016 an. Er verwies in seiner Rede darauf, dass „Sorgfalt vor Aktionismus, Qualität vor Zeit“ gehe. Die grundlegende Reform einer über 110 Jahre lang gewachsenen Organisation habe ihre eigene Dynamik; der ADAC stelle nicht nur die Weichen für die Zukunft, sondern „verlege zusätzlich auch noch völlig neue Schienen“.

Mit der „Reform für Vertrauen“ hat es sich der ADAC zur Aufgabe gemacht, bei den Mitgliedern, den Mitarbeitern und der Öffentlichkeit verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Das Reformprogramm umfasst in diesem Jahr sechs Projekte, in denen intensiv an konkreten Maßnahmenpaketen gearbeitet wird.

Organisation: Klare Strukturen schafft der ADAC mit einem 3-Säulen-Modell. Die wesentlichen Aktivitäten des bisherigen ADAC werden in einen Verein, eine Aktien-gesellschaft und eine gemeinnützige Stiftung aufgeteilt. Personelle Verflechtungen gibt es aus Gründen einer umfassenden Aufsicht und Transparenz nicht mehr. Die endgültige Organisationsstruktur soll Ende 2015 verabschiedet und ab 2016 umgesetzt werden.

ADAC Strategie: Eine neu entwickelte Dachstrategie wird ein konsistentes Zielbild für den gesamten ADAC enthalten und den konkreten Veränderungsbedarf für funktionale Strategien (z.B. Marke und Vertrieb) ableiten, um so eine langfristige Perspektive für den ADAC festzulegen.

Compliance: Zum 1. Mai 2015 ist die neue Compliance-Richtlinie für den ADAC e.V. in Kraft getreten – sie löst u.a. die bisherige Ethik-Richtlinie ab und definiert die Einhaltung von Verhaltensregeln auf haupt- und ehrenamtlicher Ebene. Die erwei-terte Ausgestaltung der Richtlinie zur Regelung von Einzelsachverhalten ist derzeit in Arbeit. Darüber hinaus hat sich der ADAC einen Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Interessenvertretung gegeben.

Mitgliedereinbindung: Mit einer Reihe von Maßnahmen – wie dem vereinfachten Zugang zu Mitgliederversammlungen – bindet der ADAC schon seit einigen Monaten seine knapp 19 Millionen Mitglieder besser als früher in das Clubleben ein. Hinzu kommt, dass verkehrspolitische Aussagen künftig noch stärker auf Umfragen unter den Mitglieder basieren werden. Der intensive Austausch der Mitglieder untereinander soll u.a. mithilfe von geeigneten Dialogplattformen verbessert werden.

Leistungen Produkte: Die bisher rund 360 Leistungen und Produkte stellt der ADAC auf einen umfassenden Prüfstand, um das Portfolio besser auf den tatsäch-lichen Mitgliedernutzen zu fokussieren. Der Ausstieg aus dem Fernbus-Projekt „ADAC Postbus“, die Aufgabe der ADAC-Werkstattpläne, der Gewinnspiel-Mailings (zum Jahresende 2015), die Neugestaltung des Batterieservice, die Überarbeitung des Vorteilsprogramms und ein Relaunch der Mitgliederzeitschrift „ADAC Motorwelt“ sind bereits umgesetzte bzw. in der Umsetzung befindliche Meilensteine im Rahmen des Reformprogramms.

Verbraucherschutz: Der ADAC regelt seine Verbraucherschutz-Aktivitäten neu und vermeidet mögliche Interessenkonflikte damit bereits im Vorfeld. Er hat sich der Initiative „Regeln der guten fachlichen Praxis des Testens“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz angeschlossen, und das Test-und Technikzentrum Landsberg ISO-zertifiziert. Derzeit ist ein Verbraucherschutzbeirat für die Testaktivitäten in Vorbereitung.

Wirtschaftlich blickt der ADAC e.V. auf ein relativ stabiles Geschäftsjahr 2014 zurück. Am Stichtag 31. Dezember 2014 hatte der ADAC 18,92 Millionen Mitglieder. Das entspricht annähernd dem Stand des Vorjahres (-0,1 Prozent). Dieser stabile Trend spiegelt sich auch in der Zufriedenheit der ADAC-Mitglieder mit ihrem Club wieder. Mit der Kernleistung „Pannenhilfe“ sind nach wie vor mehr als 95 Prozent der Mitglieder vollkommen oder sehr zufrieden – ein ähnlich hoher Wert wie 2013.

Die Mitgliederbeiträge des ADAC e.V., München, beliefen sich im Jahr 2014 auf 463,4 Millionen Euro (Vorjahr: 434,3 Millionen Euro). Sie wurden wie folgt verwendet:

   - Hilfeleistungen: 290,5 Millionen Euro (2013: 269,2 Millionen 
     Euro) 
   - Mitgliederservice: 53,4 Millionen Euro (2013: 61,6 Millionen 
     Euro) 
   - Verbraucherinformationen: 86,4 Millionen Euro (2013: 79,5 
     Millionen Euro) 
   - Sport: 6,3 Millionen Euro (2013: 5,8 Millionen Euro) 
   - Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit: 25,6 Millionen Euro (2013:
     14,6 Millionen Euro) Aus dem Mitgliederbereich ergibt sich ein 
     Überschuss in Höhe von 1,2 Millionen Euro (2013: 3,7 Millionen 
     Euro), der den Rücklagen zugeführt wurde. 

Eine Ausschüttung aus der ADAC Beteiligungs- und Wirtschaftsdienst GmbH (BuW) an den ADAC e.V. in Höhe von 16 Millionen Euro diente 2014 vor allem dazu, neben den erhöhten Kosten für die Krise auch die Kosten der „Reform für Vertrauen“ abzudecken. Der ADAC hatte frühzeitig zugesagt, dass für die Krisenaufarbeitung keine Mitgliedsbeiträge verwendet werden. Krisenbedingt höhere Aufwendungen bzw. geringere Erlöse gab es 2014 unter anderem für das Clubmagazin „Motorwelt“, das ADAC Vorteilsprogramm, Kooperationen oder Kosten für externe Berater (9,1 Millionen Euro).

Auch im Reformjahr 2014 hat der ADAC sein gesellschaftliches Engagement zugunsten der ADAC Stiftung „Gelber Engel“, der gemeinnützigen ADAC Luftrettung und der ADAC Stiftung Sport fortgesetzt.

Pressekontakt:

Christian Garrels
Tel.: (089) 7676-2052
christian.garrels@adac.de

München (ots) – Die 221 Stimmberechtigten der ADAC Hauptversammlung, darunter 197 Delegierte der 18 Regionalclubs, haben heute in Bochum mehrheitlich Matthias Feltz (58), Vorsitzender des ADAC Hessen-Thüringen, zum Ersten Vizepräsidenten des ADAC e.V. gewählt. Der Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Medizin-, Wirtschafts-, Sport- und Verkehrsrecht ist seit 1975 ADAC-Mitglied. Er tritt im Amt des Ersten Vizepräsidenten die Nachfolge von Dr. August Markl an, der im Dezember 2014 zum ADAC-Präsidenten gewählt wurde.

Als Vizepräsident für Verkehrt wurde Ulrich Klaus Becker (62), Vorsitzender des ADAC Schleswig-Holstein, mehrheitlich im Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Schatzmeister Klaus-Peter Reimer (62), Vorsitzender des ADAC Regionalclubs Westfalen, der sich gegen Volker Schwarz (40), Vorstandsmitglied im ADAC Württemberg, durchsetzte.

ADAC Präsident Dr. August Markl: „Ich gratuliere meinen bisherigen Präsidiumskollegen Ulrich Klaus Becker und Klaus-Peter Reimer zur erfolgreichen Wiederwahl. Ebenso heiße ich Matthias Feltz als Ersten Vizepräsidenten im ADAC Präsidium recht herzlich willkommen und freue mich auf eine gute, kollegiale und erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Pressekontakt:

Christian Garrels
Tel.: (089) 7676-2052
Christian.Garrels@adac.de

München (ots) – „Sharknado“: Hai Alarm für TELE 5 bei ddp-Award

TELE 5 gewinnt 2 ddp-Awards in Silber für virale Marketingkampagne zur Free TV-Ausstrahlung von „Sharknado“ – 1x in der Kategorie „Medien“ und 1x in der Kategorie „Social Media“

Wo „nicht anfassen“ drauf steht, wird es erst richtig interessant! Nach diesem Prinzip entwickelte TELE 5 im Januar 2014 gemeinsam mit Saint Elmo’s Berlin ein Kommunikationskonzept, das ebenso einfach in der Mechanik, wie effektiv in der Wirkung war. Den Twitterbot zur Free TV-Premiere „Sharknado“.

Ein Warnhinweis mit dem Kürzel „#SCHLEFAZ = DEATH“ war alles, was die Twitter-Nutzer zu sehen bekamen. Wer dem vermeintlichen Verbot, den Hashtag zu verwenden, nicht widerstehen konnte, war mittendrin im Hai-Sturm und erhielt bis zum Ausstrahlungstag der Free TV-Premiere von „Sharknado“ täglich neue „Hai“-Tweets.

Mehr als 1.000 solcher Tweets, 165.000 direkte Kontakte und 600.000 Timeline-Deliveries waren es insgesamt bis zum Ende der 10-tägigen Kampagne. Und für TELE 5 gab es on top 3.000 neue Facebook-Fans. Der durchschlagende Erfolg dieser Kampagne hallt noch immer nach. Während die Produktionsfirma „The Asylum“ bereits an „Sharknado3“ schneidet, kann TELE 5 schon zum zweiten Mal einen Preis für den sog. Twitterbot einheimsen, der als Social-Media-Promotion ein voller Erfolg war: Die ddp-Awards in Silber in den Kategorien „Medien“ und „SocialMedia“. Gestern wurde er in Berlin anlässlich der ddp-Awardshow verliehen. Der ddp zeichnet nach eigener Aussage „tierisch gute Ideen und hammerharte Kampagnen aus – aber effizient müssen Sie sein!“

Bereits im Januar bekam der Sender hierfür den Annual-Multimedia-Award 2015 GOLD in der Kategorie Social Media. Wie der Twitterbot funktioniert, erklärt das Video unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=dkZrWTQLeVs

„Die Erfolgsgeschichte von ‚Sharknado‘ in USA und dann in Europa und Deutschland ist in erster Linie Twitter zu verdanken. Unser Ziel war es, genau in dem Medium, in dem die Fans – die Hai-Society – den Hai-Hammer feiert, einen Sturm der Begeisterung auszulösen. Das ist uns offenbar gelungen. Es zeigt: ANDERS IST BESSER!?“, freut sich TELE 5-Kommunikationschef Nico Wirtz.

Mit TELE 5 freut sich Saint Elmo’s Berlin, die das Kreativ-Konzept dazu entwickelte.

Kevin Proesel, Kreativgeschäftsführer von Saint Elmo’s Berlin: „Das Projekt hat allen Beteiligten von Anfang an Spaß gemacht. Es zeigt sich eindrucksvoll: wenn die Idee passt, kann man auch mit einfachsten Mitteln maximale Wirkung entfalten. Eine Aufgabe, für die unser Team in Berlin speziell aufgestellt ist. Herausgekommen ist eine kleine, aber laute Maßnahme, die man mit diesem Augenzwinkern wahrscheinlich nur mit einem so offenen und spaßbereiten Kunden wie TELE 5 umsetzen konnte. Hat geil gepasst, die Macht des Hashtags sei mit Euch!“

Die Saint Elmo’s Agenturgruppe mit Standorten in München, Berlin, Hamburg und Los Angeles realisiert ganzheitliche Kommunikationslösungen mit großer Medienkompetenz. Ca. 130 Mitarbeiter arbeiten an integrierten Kampagnen für Kunden wie BMW, DER TOURISTIK, EUclaim, GASAG, PRO7SAT1, Kabel Deutschland, Norisbank, Pfizer, Stadtwerke München, Maschinenringe, Andechser Molkerei, BAYERN 3, B/S/H, Cosmos Direkt etc. Die Agentur wurde 2001 gegründet und gehört seit Anfang 2009 zur Serviceplan-Gruppe.

Pressekontakt:

Pressekontakt TELE 5: Silke Schuffenhauer, Telefon 089-649568-172, 
Mail: presse@tele5.de
















VIDEO

TAGS