850da Showimage in Positive Erfahrungen mit Die Besten Unserer StadtGewinnen Sie durch Empfehlungen

ALLE FÜR EINEN – DIE BESTEN UNSERER STADT
Ein Online Spaziergang durch eine Gro Stadt? Eine Art Schaufensterbummel im Internet? Gerne: mit dem Branchenportal Die Besten unserer Stadt findet heutzutage jeder per Computer die besten Geheimtipps in Sachen Mode, Musik oder Technik – und lässt sich dabei von anderen Kunden und dessen Erfahrungen beraten! Wer hat die angesagtesten Designs zu den günstigsten Preisen? Wo finde ich die beste Technik inklusive hervorragendem Service? Und wo ist der neueste Musiktreff ganz in meiner Nähe? Genau Fragen wie diese und viele, viele mehr werden schnell, übersichtlich und vor allem vertrauenswürdig beantwortet, von anderen Menschen wie Du und ich, die ihre eigenen Erfahrungen weitergeben!
Dabei wendet sich Die Besten unserer Stadt an alle – und informiert dabei über alle Branchen! Jeder findet hier, was er braucht, einen neuen Arzt, einen zuverlässigen Gebrauchtwagenhändler, einen erfahrenen Handwerker oder Rechtsanwalt – und dazu mit einem Click die Erfahrungsberichte von anderen Kunden, die genau die Fragen beantworten, die sich jeder auf der Suche nach bestimmten Anbietern und Dienstleistungen stellt. Wie steht es mit der Zuverlässigkeit, der Sachkenntnis, dem Preis- Leistungsverhältnis, der schnellen Erreichbar- und Verfügbarkeit? All das sind Kriterien, die hier für die Beurteilung und das Gütesiegel des Branchenportals ausschlaggebend sind.
Auf der Website selbst ist das Gesuchte schnell gefunden: entweder browst man unter verschiedenen Kategorien wie Lifestyle, Technik oder Dienstleistungen oder kann ganz spezifisch nach einem Stichwort suchen. Dabei wächst das Angebot täglich – und keiner braucht sich im Grostadtdschungel mehr dem Zufall zu überlassen, wenn es um wichtige Entscheidungen geht, wie zum Beispiel bei der Wahl eines Arztes oder Rechtsanwalts. Wie wär”s mit einer Fahrschule ganz in der Nähe ihrer Wohnung? Welche Erfahrungen haben andere dort gemacht? Gerade in einer Grostadt kann man sich oft nur so orientieren – und genau das macht Die Besten unserer Stadt kinderleicht.
Dabei ist dieses Branchenportal nicht nur für die Kunden hochinteressant, sondern auch für die Anbieter selbst! Es bedeutet kostenlose Werbung, es schafft Vertrauen beim Kunden – und kann auch noch als Link zur Betriebs-eigenen Website genutzt werden. Eine einfachere und effektivere Verbreitung des eigenen Namens und der angebotenen Leistung und Qualität gibt es kaum!
Damit ist Die Besten unserer Stadt ein Webkatalog von Kunden für Kunden und Anbieter, der jedem weiterhilft, von der Hausfrau, die einen zuverlässigen Schlüsseldienst benötigt, dem Firmenchef, der für eine Veranstaltung einen exzellenten Catering Service braucht – oder die Eltern, die für ihr Kind erfahrene Nachhilfelehrer suchen. Positive Erfahrungen vieler anderer schafft direktes Vertrauen.
Die Besten unserer Stadt ist mehr als nur ein Verteiler von Geheimtipps. Denn wer gleich mehrere Erfahrungsberichte lesen und sich so orientieren kann, hat eine viel leichtere Wahl bei vielen wichtigen Alltags-Entscheidungen, die sonst durchaus schwer fallen. Und wer eigene Erfahrungen weitergibt, hilft wiederum anderen – bei den Besten unserer Stadt.

Die Besten Unserer Stadt entwickelt innovative Geschäftsideen und setzt diese professionell um. Dabei nutzt das Team aktuelle Chancen und moderne Konzepte, es wendet zeitgemäße Methoden an und setzt auf anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse. Zuverlässigkeit, Service, Transparenz und Offenheit für Kreatives und Neues zeichnet die Firmenphilosophie von Die Besten Unserer Stadt aus.

Kontakt
Die Besten Unserer Stadt
Sabine Kaamer
Kernserstr. 17
6060 Sarnen
0049-0800 – 8880308
0049-0800 – 8880308
service@diebestenunsererstadt.com
http://www.diebestenunsererstadt.com

Cambridge, MA / Heidelberg (ots) – Molecular Health hat heute bekannt gegeben, den SAP HANA Innovationspreis in der Kategorie „Technologievorreiter- Geschäftsanwendung“ gewonnen zu haben. Der von der SAP SE (NYSE: SAP) überreichte Preis würdigt außergewöhnliche Anwendungsweisen, bei denen Kunden die SAP HANA Plattform einsetzen, um ihr Geschäft oder die Gesellschaft zu verändern. Molecular Health erhielt den Preis auf einer von SAP ausgerichteten Feier während der SAPPHIRE NOW und der ASUG (Americas‘ SAP Users‘ Group) Jahreskonferenz vom 5. Bis 7. Mai in Orlando, Florida.

Dr. Marco Lenck, Vorstandvorsitzender der DSAG (Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e. V.), lobte Molecular Health auf der Preisverleihung mit den Worten „Molecular Health nutzt SAP HANA in einer Art, die für Menschen höchst hilfreich ist; indem man Unterstützung beim Auffinden einer personalisierten Therapie für die Behandlung von Krebs bietet, kann man so viele Leben retten.

Für den SAPA HANA Innovationspreis waren rund 50 Bewerbungen aus mehr als 30 Ländern eingegangen. Die Sieger wurden in sechs Kategorien ermittelt. Dabei wurden Kunden feierlich gewürdigt, die sowohl Standard- wie auch maßgeschneiderte Anwendungen auf der SAP HANA Plattform eingesetzt hatten, um Echtzeit-Analysen, Prozessvereinfachungen und technologische Innovationen zu ermöglichen. Mehr als 18.000 Stimmen entschieden zuvor bei der öffentlichen Abstimmung über die Top-Finalisten in jeder der sechs Kategorien. Die Finalisten wurden dann von einem Experten-Gremium aus leitenden SAP-Angestellten, SAP Anwender Gruppen, Produktspezialisten und Industrie-Analysten bewertet. Molecular Health wurde für seine Lösung TreatmentMAP zum Sieger in der Kategorie „Technologievorreiter- Geschäftsanwendung“ gekürt.

Bei der Siegerehrung erklärte Lutz Völker, CEO von Molecular Health: „Es ist eine Ehre für Molecular Health mit einem SAP HANA Innovationspreis als eine Firma ausgezeichnet zu werden, die das richtige Produkt zur richtigen Zeit auf dem richtigen Markt etabliert. Wir sind dankbar für diesen Preis ausgewählt worden zu sein und freuen uns, SAP HANA als leistungsfähige skalierbare Plattform für unseren globalen Rollout einzusetzen.

Bei der Siegerehrung führten CEO Lutz Völker und Dr. Alexander Picker, EVP Marketing und Produktmanagement, die TreatmentMAP vor. Dabei zeigten sie, wie die Lösung SAP HANA nutzt, um komplexe und große Datenmengen von genetischen Informationen eines einzelnen Krebspatienten so zu transformieren, dass unter Berücksichtigung allen verfügbaren biomedizinischen Wissens die Therapieoptionen identifizieren werden, die am vielversprechendsten für ein günstiges Behandlungsergebnis sind. Während der Vorführung zeigte Dr. Picker das aktuelle Beispiel eines Lungenkrebspatienten, bei dem die TreatmentMAP festgestellt hatte, dass die am häufigsten verwandten Therapieansätze ineffektiv gewesen wären. TreatmentMAP identifizierte darüber hinaus ein neues effektives Medikament, das im Rahmen einer klinischen Studie zur Verfügung stand. Sechs Monate später ist der Patient nach wie vor erfolgreich in Behandlung und leidet unter keinen ernsthaften Nebenwirkungen. Dies ist eines von mehreren Beispielen, bei denen die TreatmentMAP von Molecular Health Ärzte in die Lage befähigt, datengestützte und Evidenz-basierte Behandlungsentscheidungen für Krebspatienten zu fällen.

SAP ist das erste Unternehmen, das das Corporate Oncology Program for Employees (COPE) von Molecular Health einsetzt. SAP-Mitarbeiter in den USA und Deutschland, denen die Diagnose Krebs gestellt wird, erhalten mit COPE kostenlosen Zugang zur TreatmentMAP von Molecular Health.

Die SAP-HANA-Plattform kombiniert Funktionen für Datenbanken, Datenverarbeitung und Anwendungsplattformen im Arbeitsspeicher (In-Memory). Moderne Funktionen wie vorausschauende Textanalysen, Geodatenverarbeitung und Datenvirtualisierung innerhalb derselben Architektur vereinfachen darüber hinaus sowohl die Anwendungsentwicklung als auch die Verarbeitung umfangreicher Datenquellen und Strukturen. Dies macht SAP HANA zu einer geeigneten Plattform für den Aufbau und Einsatz sogenannter next-generation Echtzeit- Anwendungen und Analytik.

MOLECULAR HEALTH ist ein führendes biomedizinisches Unternehmen, das molekulare Daten in klinisch verwertbare Daten transformiert, um für jeden einzelnen Krebspatienten vielversprechendere und sicherere Krebstherapie-Optionen zu bestimmen. TreatmentMAP ist europaweit das erste registrierte Medizinprodukt dieser Art für die personalisierte Krebsmedizin. Molecular Health GmbH wurde gemäß DIN EN ISO 13485 für das Design, die Entwicklung und die Produktion von Softwaresystemen zur integrierten Analyse von klinischen und genetischen Patientendaten zur Unterstützung von Behandlungsentscheidungen sowie für die Bereitstellung zugehöriger Dienstleistungen geprüft und zertifiziert. Mehr: http://www.molecularhealth.com/de-de/company

SAP, SAP HANA, SAPPHIRE und andere hier genannte SAP Produkte sowie ihre entsprechenden Logos sind Warenzeichen oder registrierte Handelsmarken der SAP SE (oder einer SAP zugehörigen Firma) in Deutschland und anderen Ländern. Weiterführende Informationen zu den Marken finden Sie unter http://www.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx

Pressekontakt:

Kontakt Nordamerika: 
Mark Rodgers:
832-247-3068
mark.rodgers@molecularhealth.com

Europa / ROW:
Rudi Schmidt:
+491716050043
media@molecularhealth.com

Haussmann – das erste Boutique

Von presse am 9 - Mai - 2015  NEWS ALERT ABO

Amsterdam (ots/PRNewswire) – Im vergangenen Jahr vereinbarte eine Gruppe niederländischer Unternehmer und Finanzinvestoren, unter dem Namen „Haussmann“ in Amsterdam ein völlig neues integriertes Boutique-Kaufhaus zu errichten, das im zweiten Halbjahr 2016 eröffnet werden soll.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150509/731319 )

Diese ehrgeizige Initiative gründet auf der festen Überzeugung, dass es sowohl aus niederländischer als auch aus internationaler Sicht bedeutenden ungedeckten Bedarf für ein Einzelhandelsdienstleistungsangebot im authentischen Luxussegment gibt. Amsterdam ist zu einer attraktiven Stadt für junge und erfolgreiche Weltbürger geworden und ein zunehmend beliebtes Reiseziel für internationale übernachtende Besucher; nach London weist die Stadt die höchsten Wachstumsraten als Reiseziel auf.

Frans van der Kraan, Gründungspartner und CEO dieses Boutique-Kaufhauses: „Haussmanns Mission ist, Luxus-Einzelhandel neu zu definieren, indem es einen neuen Standard für gehobenen Lifestyle und Geschmack setzt, der weit darüber hinausgeht, was heutige konventionelle Kaufhäuser bieten. Haussmann trachtet danach, seine Kunden mithilfe einer Kombination von hochwertigen Produkten, innovativen Dienstleistungskonzepten und dem Einsatz modernster Technologie wirklich zu beeindrucken und zu inspirieren.“

Um seine Versprechen zu erfüllen und seine Ambitionen zu realisieren, hat Haussmann eine einzigartige, markante Lage als Standort (7.000 Quadratmeter Einzelhandelsverkaufsfläche) gewählt, nämlich im historischen Zentrum von Amsterdam, mitten im renommierten Rokin, am Ein- und Ausgang der U-Bahn-Station Noord-Zuidlijn und neben Marks Spencers künftigem Vorzeigeladen im Rokin.

An jener Stelle, die im Goldenen Zeitalter das geschäftige Zentrum war, fand Haussmann den idealen Standort, um die Vorteile und Zweckmässigkeit eines völlig neu errichteten Gebäudes mit dem Charme und dem Ambiente der früheren historischen „Vleeshal“ im Sint Pieterhalsteeg zu kombinieren.

An diesem Standort wird Haussmann sowohl seiner örtlichen als auch der internationalen Kundschaft eine sichere, einfach zu erreichende und komfortable Umgebung bieten, wo sie die Einzigartigkeit, die hohe Qualität und den guten Geschmack erleben kann, für die der Name Haussmann bürgt. Van der Kraan: „Eine Reise nach Amsterdam oder ein dort verbrachter Tag wären nicht komplett ohne einen Besuch bei Haussmann.“

Abgesehen von Haussmanns luxuriösen Mode- und Freizeitabteilungen können Kunden Haussmanns Frischkostmarkt und sein exklusives Restaurant im obersten Geschoss mit Panoramablick über Amsterdam besuchen oder in seinem Schönheits- und Wellness-Center entspannen.

Haussmann wird eine einzigartige und vielfältige Kombination von hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zusammen mit einer inspirierenden Story präsentieren. Haussmanns gesamtes Produkt- und Serviceangebot wird sorgfältig konzipiert, um den höchsten Qualitäts- und Exklusivitätsstandards zu entsprechen, mit besonderer Liebe fürs Detail und der richtigen Mischung von Kultmarken und neuen Marken. Das letztendliche Ziel ist es, jeden Besuch bei Haussmann zu einem wahren und unvergesslichen Einkaufserlebnis zu machen.

Dadurch, dass Haussmann nicht durch ein entsprechendes bereits vorhandenes System eingeschränkt wird, können die neuesten für den Einzelhandel verfügbaren Technologien voll genutzt werden, um der Kundschaft sowohl online wie auch offline ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten.

Haussmann ist sich klar bewusst, dass zum Erreichen der oben skizzierten Ziele und zur Schaffung dieser ganz besonderen Momente für seine Kunden die sorgfältige Auswahl und Schulung des Personals von höchster Bedeutung ist. Haussmanns Mitarbeiter werden deshalb dahingehend geschult werden, höchstes Niveau an Gastfreundschaft zu zeigen und uns von anderen in dem Sinne zu unterscheiden, dass wir Service nicht als eine Notwendigkeit, sondern als unser ganz eigenes Markenzeichen ansehen.

Haussmann ist fest davon überzeugt, dass es im Rahmen seiner Geschäftsausübung in der wundervollen Stadt Amsterdam gegenseitig nutzbringende Beziehungen mit der örtlichen Gemeinschaft aufbauen wird. Haussmann wird Arbeitsplätze schaffen, Lebensmittel von örtlichen Lieferanten beziehen und Gelegenheiten und Räumlichkeiten für alle Arten von künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen bieten (z. B. Präsentationen der neuesten Werke junger und vielversprechender niederländischer Designer oder Kunsthandwerker).

Auf dem vorgezeichneten Weg engagieren sich die Eigentümer und das Management von Haussmann dafür, ihre Versprechen einzulösen, und arbeiten intensiv daran, ihren Operationsplan weiter auszuarbeiten und umzusetzen (z. B. Markenpartnerschaften, detaillierte Pläne für die Flächenaufteilung, Errichtung des neuen Gebäudes, Architektur- und Infrastruktur der IKT etc.). Van der Kraan: „Wir möchtenAmsterdam ein verdientes neues Wahrzeichen für gehobenen Lifestyle und Geschmack geben.“

Press release link: http://www.thehaussmann.nl


Photo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150509/731319
 

Pressekontakt:

Kontakt: Falls Sie weitere Fragen haben sollten, wenden Sie sich
bitte an: Eline Douwes Dekker, Telefon: +31-20-333-3400, E-Mail:
info@thehaussmann.com

Hamburg (ots) – Weitere Top-Stars beim „Countdown für Wien“ und der „Grand Prix Party“: Bei den Livesendungen aus Hamburg am Abend des ESC (Sonnabend, 23. Mai) vom NDR im Ersten wird Moderatorin Barbara Schöneberger auch Lena, Andreas Bourani, Leslie Clio, Stefanie Heinzmann und Johannes Oerding begrüßen. Lena präsentiert zum ersten Mal ihren neuen Song „Beat to my melody“ aus ihrem gerade erschienenen, insgesamt vierten Album. Zudem stellt die ESC-Gewinnerin von 2010 ihre Single „Traffic Lights“ vor. Weitere Gäste auf der Reeperbahn sind Sarah Connor, Lukas Graham, Mark Forster, Ferris MC und Revolverheld. Leslie Clio, Mark Forster, Ferris MC sowie Revolverheld-Sänger, Songwriter und Frontmann Johannes Strate gehören auch zur deutschen ESC-Jury 2015.

Mit dem „Countdown für Wien“ (Beginn: 20.15 Uhr) und der „Grand Prix Party“ (0.35 Uhr) umrahmt das Erste am 23. Mai das Finale des „Eurovision Song Contest“, das ab 21.00 Uhr live aus Wien kommt. Neben den musikalischen Acts wird es in den Sendungen von der Reeperbahn u. a. Live-Schalten zur deutschen ESC-Teilnehmerin Ann Sophie nach Österreich geben.

Weitere Informationen zum Eurovision Song Contest finden Sie im Internet unter eurovision.de.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Tel.: +49 [0]40-4156-2300
Fax: +49 [0]40-4156-2199
Mail: presse@ndr.de
www.ndr.de/presse

Düsseldorf (ots) – Mit einem klaren Votum für den „Kemper Werks-Chor“ aus Olpe endete am Freitagabend in den Flottmann-Hallen in Herne der WDR-Chorwettbewerb „Singen macht glücklich“. Die Endausscheidung wurde live von 16.15 bis 18.00 Uhr in der Nachmittagssendung „daheim + unterwegs“ im WDR Fernsehen und in „TonArt“ im Kulturradio WDR 3 übertragen. „Wir haben während des gesamten Wettbewerbs erlebt, dass nicht nur Singen, sondern auch Zuhören glücklich macht. Denn ohne die vielen Zuschauer und Zuhörer, die uns die ganzen Wochen über unterstützt haben, hätten wir heute sicherlich nicht gewonnen. Dafür möchten wir uns bei allen bedanken – und sind einfach nur happy“, sagte Peter Bröcher, Chorleiter aus Olpe.

Von insgesamt 36.433 Anrufern, die per Telefon für ihren Favoriten abgestimmt hatten, entschieden sich 60 Prozent für den Olpener Männergesangverein. Der Detmolder Chor „Groophonik“ landete mit 25 Prozent auf dem zweiten Platz vor dem „Gospelprojekt-Ruhr e.V.“ (15 Prozent) auf Platz drei.

Neben den drei Finalisten begrüßten die Moderatoren Katrin Weller und René le Riche im musikalisch mitreißenden Finale außerdem den WDR Rundfunkchor Köln, der zusammen mit den drei Laien-Chören auftrat. Gemeinsam begeisterten sie mit einer besonderen Interpretation des Hits „Hanging Tree“ von Jennifer Lawrence.

Der „KEMPER Werks-Chor“ aus Olpe fühlte sich in den Herner Flottmann-Hallen sichtlich wohl, denn der Männergesangverein singt normalerweise während der Mittagspause oder nach der Arbeit in einer großen Werkshalle. In der Entscheidungs-Sendung stellten die Olpener eine originelle Interpretation des Songs „The lion sleeps tonight“ vor, in der sie das gesamte Publikum vor allem mit ihren Tierstimmen-Imitationen begeisterten.

Den außergewöhnlichen Zuspruch für die Olpener dokumentierte auch die Chor-Facebook-Seite des Kulturradios WDR 3. Spitzenreiter unter sämtlichen Video-Clips war eindeutig der „KEMPER Werks-Chor. Eines ihrer zehn Chor-Videos erreichte über 13 Millionen Menschen und wurde vier Millionen Mal aufgerufen.

Der glückliche Gewinner darf nun den Ehrentitel „Beliebtester Chor NRWs 2015“ tragen, gewinnt einen „Flashmob“-Auftritt mit dem WDR Rundfunkchor und eine professionelle Musikaufnahme beim WDR.

Außer Konkurrenz ging ein Sonderpreis an den Seniorenchor „Die Goldies“ aus Geldern. Für ihren authentischen Auftritt voll wunderbar leichter Ironie hatte die Jury diese Formation sofort zum „Chor der Herzen“ gewählt.

„daheim + unterwegs“-Redakteur und Projektinitiator Ralph Durchleuchter zieht ein rundum positives Fazit: „Der Wettbewerb und die heutigen Live-Auftritte bescherten nicht nur dem Publikum, sondern auch uns Programm-Machern viele Gänsehaut-Momente.“

Für Fans der Chormusik gibt es noch eine einmalige WDR-Aktion: die drei „Nächte der Chormusik“ vom 9. bis 11. Mai 2015. Moderator René le Riche stellt im WDR Fernsehen über 200 Chöre aus den Bereichen Pop, Rock, Jazz und Klassik vor. Sie hatten sich ebenfalls beworben, waren aber nicht in das Finale des Wettbewerbs gekommen.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Pressekontakt:

Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR Presse und Information
Regionalfernsehen
Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf@wdr.de


PR Agentur Rheinbogen
Bärbel Butke
Mobil: 0176/63765574
b.butke@t-online.de

Baierbrunn (ots) – Menschen, die in großen Höhen leben, erkranken seltener an Lungenkrebs, berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf Wissenschaftler der Universitäten von Pennsylvania und Kalifornien (USA). Der Grund sei der niedrigere Gehalt an atmosphärischem Sauerstoff, der ihrer Ansicht nach als Krebsverursacher gilt. Im Durchschnitt erkrankten in den untersuchten US-Bezirken 57 von 100000 Einwohnern an Lungenkrebs. Je 1000 Meter Höhe geht die Zahl der Neuerkrankungen um 7,23 pro 100000 Einwohner zurück.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2015 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
















VIDEO

TAGS