Meer. Für Dich.

Von am 4 - Juli - 2013  NEWS ALERT ABO

Wilhelmshaven (ots) – Zum Wochenende an der Jade bietet die Deutsche Marine ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Als Flaggschiff dieses Hafenfestes kann die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ während des Wochenendes am Bontekai besucht werden. Auf der Marinebühne in der Nähe des Haupttores vom Marinearsenal wird dem Publikum eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Showeinlagen geboten. Auch die kleinen Gäste können sich auf Spaß und Überraschungen in einer Spiellandschaft freuen. Das Marinearsenal – zuständig für die Instandsetzung von Schiffen und Booten der Deutschen Marine – öffnet seine Türen für alle Interessierten und bietet zahlreiche Möglichkeiten die Marine hautnah zu erleben. Die wehrtechnischen und zivilen Dienststellen sowie die Marine geben von Freitag bis Sonntag an vielen Ständen einen Einblick in die Arbeitswelt der Bundeswehr. Das Karrierecenter der Bundeswehr informiert über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in den Streitkräften. Neben dem polnischen Minensuchboot „ORP Gardno“ ist die Königlich Niederländische Marine mit der modernen Korvette „HNLMS Zeeland“ im Marinearsenal zu Gast. Die ausländischen Schiffe und die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ können täglich besichtigt werden.

Während der Öffnungszeiten des Marinearsenals (Freitag 14 Uhr – 19 Uhr, Sonnabend 10 Uhr – 19 Uhr und Sonntag von 10 Uhr – 18 Uhr) steht ein Shuttleservice per Boot zur Verfügung. Die Boote der Marine pendeln zwischen dem Marinearsenal und dem Bootsanleger an der Wiesbadenbrücke.

Ein besonderer Höhepunkt wird auch dieses Jahr das traditionelle Drachenbootrennen im Marinearsenal sein. In großen Drachenbooten wird am Sonnabend von 10 Uhr bis 18 Uhr im elften Jade-Drachen-Cup in den drei Klassen Fun, Sport und Profi um den Sieg gekämpft.

Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Seite des Veranstalters www.wochenendeanderjade.de unter der Rubrik „Marine“.

Pressekontakt:

Marinestützpunktkommando Wilhelmshaven
Büro Öffentlichkeitsarbeit
Tel.:	+49 (0) 4421-68-4782
E-Mail:	mstpkdowhvoeffentlichkeitsarbeit@bundeswehr.org 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Fregatte „Hamburg“ zurück im Heimathafen (BILD)Großes Treffen der Botschafter in Blau – Marine präsentiert sich auf der Kieler Woche 2013 (BILD)Vom Flugzeugträgerverband verabschiedet – Fregatte „Hamburg“ macht Heimatumdrehungen! (BILD)Weitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes

Allgemein

Neueste Payment Trends auf dem 2. Swiss Payment Forum

Eec9d Showimage in Wachstumsmarkt Mobile PaymentSwiss Payment Forum

Kreuzlingen, 3. Juli 2013 – Nahezu alle Experten der Payment Industrie sind davon überzeugt, dass Mobile Payment der Wachstumsmarkt der kommenden Jahre sein wird. Doch was bedeutet das konkret? Welche Trends werden sich durchsetzen und warum werden andere floppen?

Durch NFC-fähige Handys und Smartphones erhält Mobile Payment neuen Rückenwind. Doch allein die Realisation der technischen Möglichkeit reicht noch nicht für den Erfolg. Die Kunden müssen für diese neue Art des Bezahlens bereit sein und der Anteil der Akzeptanzstellen muss erheblich sein.

Die zentrale Frage, was Schweizer Kunden dazu bewegen könnte, zu dieser neuen Zahlungsart zu greifen und mit welchen innovativen Angeboten man sie dazu bringen kann, wird auf dem 2. Swiss Payment Forum der Vereon AG am 27. und 28. November 2013 thematisiert.

In einem konstruktiven Dialog stellen Meinungsführer der Schweizer Payment Industrie innovative Payment Modelle vor und diskutieren neue Erkenntnisse für das Payment in der Schweiz. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick und Hintergrundinformationen zu u. a. folgenden Themen:

– Mobile Payment aus der Sicht des Handels
– War of Wallets
– Perspektiven im Bereich Consumer Payments
– Purse-to-Purse
– Ticketing
– Couponing
– Micropayment in der Schweiz

Welche Chancen und Risiken sich für Banken durch das neue Bezahlverhalten ergeben und welche strategischen Optionen sich daraus ableiten lassen, diskutieren hochrangige Vertreter verschiedener Banken. Die Teilnehmenden erfahren von Bo Harald, dem Gründer von Real Time Economy Program, welche Vorteile neue Paymentmethoden bei einer ganzheitlichen Betrachtung mit sich bringen. Darüberhinaus stellt das Swiss Payment Research Center die Resultate einer aktuellen Befragung zu Trends für die Zahlungsmittelindustrie vor.

Weitere Informationen auf der Website: www.swisspaymentforum.ch

Über das Swiss Payment Forum
Das Swiss Payment Forum ist die jährlich stattfindende Plattform zum Thema Zahlungsverkehr in der Schweiz. Es ist der Treffpunkt für alle, die an neuen Payment Trends interessiert sind. Fokusthemen des diesjährigen Forums sind Mobile Payment, Mobile Commerce, Mobile Banking und NFC.

Die Vereon AG veranstaltet hochkarätige Tagungen, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmässig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends. Führungs- und Fachkräfte aller Branchen schätzen diese Informationsplattformen zum Wissensausbau, Erfahrungsaustausch und zur Gewinnung wertvoller neuer Kontakte.

Kontakt:
Vereon AG
Stephan Mayer
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
0041 71 677 8703
stephan.mayer@vereon.ch
http://www.vereon.ch

Allgemein

Wiesbaden (ots) – Lange Staus vermeiden, günstige Flüge sichern: Für viele Familien ist die Versuchung groß, früher in den Urlaub zu starten. Doch wer seine schulpflichtigen Kinder unerlaubt aus der Schule nimmt, muss mit Bußgeldern von bis zu 2.500 Euro rechnen. „Wer gegen die Schulpflicht verstößt, begeht zumindest eine Ordnungswidrigkeit“, erklärt Rechtsexperte Michael Rempel vom Infocenter der R+V Versicherung. „Im Wiederholungsfall können Eltern schlimmstenfalls sogar Post von der Staatsanwaltschaft im Briefkasten finden.“ Tipp des R+V-Infocenters: Muss die Familie die Ferien aus wichtigen Gründen verlängern, sollten Eltern vorab mit der Schulleitung sprechen.

Grundsätzlich können Erziehungsberechtigte ihr Kind von der Schule freistellen lassen – wenn es gute Gründe für eine Urlaubsverlängerung gibt. „Wird die Oma 80 oder heiratet die Tante, kann der Schulleiter Sonderurlaub genehmigen“, sagt Rempel, „eine Selbstverständlichkeit ist dies jedoch keineswegs.“ Günstigere Reisepreise oder vorab gebuchte Flüge reichen als Begründung jedenfalls nicht aus. Wer sein Kind dann krankmeldet und dabei erwischt wird, muss im schlimmsten Fall mit einem Bußgeld rechnen.

Höhe des Bußgelds hängt vom Bundesland ab

In Hessen ahnden die Schulämter einen Verstoß üblicherweise mit 100 Euro, ab sechs Fehltagen mit 150 Euro. In Nordrhein-Westfalen kostet die unerlaubte Ferienverlängerung schon bis zu 1.000 Euro Bußgeld, Berlin kassiert sogar bis zu 2.500 Euro von den Eltern. Ob und in welcher Höhe das Schulamt ein Bußgeld verhängt, kommt immer auf den Einzelfall an.

Wiederholungstätern drohen schlimmere Strafen

Wer zum ersten Mal gegen die Schulpflicht verstößt, muss zumindest mit einer Verwarnung rechnen. Eine Wiederholung kann dann aber teuer werden. In einigen Bundesländern wie Hessen, Hamburg oder dem Saarland begehen Eltern damit unter Umständen sogar eine Straftat, die mit Geldbußen oder Freiheitsstrafe belegt werden kann.

http://ao-url.de/4d7da3

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-122
g.winter@arts-others.de 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

„Wann sind wir daaa?“ So reisen Familien stressfrei im Auto (BILD)Keine Panik vor Tunneln – sicher in den UrlaubLange Reisen: Bewegung für die Beine wichtig / TÜV Rheinland: Bei Pausen auf Autofahrten regelmäßig Füße vertreten / Während Flügen auf Alkohol verzichtenWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes

Branchen: Touristik, Versicherungen, Bildung, Recht, Ratgeber

Allgemein

Die SmartTOP Verdecksteuerung aus dem Hause Mods4cars für den Mercedes-Benz SLK R172 ermöglicht das Öffnen und Schließen des Verdecks während der Fahrt mit nur einem Tastendruck sowie die Bedienung des Daches über die Original-Fahrzeugfernbedienung. Als besonderes Highlight sind die hinteren Fenster bei geöffnetem Verdeck bedienbar. Weiterhin wurde eine Chirp-Funktion hinzugefügt.

F59a5 Showimage in SmartTOP Dachmodul für Mercedes-Benz SLK mit umfangreicher FunktionserweiterungSmartTOP Dachmodul für Mercedes-Benz SLK mit umfangreicher Funktionserweiterung

Las Vegas, Nevada – 3. Juli 2013

Dank der nachrüstbaren SmartTOP Dachsteuerung der Firma Mods4cars wird es Besitzern des Mercedes-Benz SKL R172 möglich, das Dach während der Fahrt zu öffnen und zu schließen. Zudem ist das Verdeck über den bestehenden Fahrzeugschlüssel aus der Ferne bedienbar. Beide Funktionen werden per One-Touch ausgeführt, womit das lästige Dauerdrücken hinfällig wird. Da der Hersteller Mods4cars stetig an der Erweiterung seiner Produkte arbeitet und Kundenwünschen folgt, werden regelmäßig neue Funktionen hinzugefügt.

So hat Mods4cars im April diesen Jahres ein Funktionsupdate veröffentlich, womit die Bedienung der hinteren Fenster bei geöffnetem Verdeck ermöglicht wird. Werksseitig verbleiben die hinteren Fenster im offenen Zustand stets unten. Dank SmartTOP können die hinteren Fenster mit nur einem Tastendruck hochgefahren werden.

Diese neue Funktion wurde nun vollständig in das SmartTOP integriert. Der Kunde kann programmieren, ob nach einmaligem Antippen der Konsolentaste alle 4 Fenster nach der Verdeckbewegung hochfahren oder unten bleiben sollen. Und auch bei der Bedienung des Verdecks über die Fahrzeug-Fernbedienung ist einstellbar, ob die Fenster hoch- oder herunterfahren sollen. Natürlich ist es auch weiterhin möglich, nur die vorderen Fenster zu bewegen.

Zusätzlich hat die Firma Mods4cars ihr SmartTOP um die Chirp-Funktion erweitert. Wahlweise kann eingestellt werden, ob nach Betätigung der Zentralverriegelung ein kurzes Hupsignal ertönen soll. “So erhält der Kunde eine akustische Bestätigung, dass das Auto geschlossen wurde.” erklärt PR-Manager Sven Tornow. “Dies ist besonders sinnvoll, bei Sonnenschein, wenn die Blinker nicht zu erkennen sind. Außerdem kann man sich bereits vom Fahrzeug entfernen, ohne nochmals zurückschauen zu müssen.” so Tornow weiter.

Als besonderen Service stellt Mods4cars ihre Funktionserweiterungen allen, auch bereits bestehenden Kunden, zur Verfügung. Dank eines am Modul angebrachten USB-Anschlusses können SmartTOP-Kunden die neueste Software aufspielen. “So genießen unsere Kunden den Vorteil, stets über die aktuellste Version zu verfügen. Und dies ohne Zusatzkosten; Firmware-Aktualisierungen werden von Mods4cars kostenlos angeboten.” führt Sven Tornow weiter aus. Im Lieferumfang ist zudem ein Steck-Kabelsatz enthalten, welcher für eine einfache Installation sorgt.

Die SmartTOP Verdecksteuerung für den Mercedes-Benz SLK R172 ist ab 299,00 Euro erhältlich. Sie ist auch für die SLK Vorgängermodelle R170 und R171 verfügbar.

Folgende weitere Fahrzeugmarken werden unterstützt: Alfa, Audi, Bentley, BMW, Ferrari, Ford, Infiniti, Mazda, Mercedes-Benz, Mini, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Volvo und VW.

Ein Video über die neuen Funktionen ist hier zu finden:
http://youtu.be/4Z9KNnpiZok

Weitere Informationen zum Produkt und den Zusatzfunktionen:
http://www.mods4cars.com

###

Die Firma Mods4cars wurde im Jahre 2002 aus der Idee heraus geboren, den an sich fast perfekten Porsche Boxster um ein viel gefragtes Detail, die komfortable One-Touch-Verdeckbedienung, zu erweitern. Das resultierende Produkt erlaubt überdies auch die Bedienung während der langsamen Fahrt und ist in Sekundenschnelle installiert, ohne das Fahrzeug dauerhaft zu verändern: Die erste SmartTOP Verdecksteuerung war geboren.

Der Erfolg der ersten Produkte in Deutschland und Europa führte schließlich Ende 2004 dazu, den Firmensitz in die Vereinigten Staaten von Amerika zu verlegen, um von dort den Amerikanischen Kontinent und andere englischsprachige Länder wie England, Australien und Südafrika zu bedienen. Inzwischen ist ein internationales Unternehmen mit Firmensitz in Las Vegas (USA) und Generalvertretung in Berlin (Deutschland) entstanden, das täglich die über den Globus verteilten Vertriebs- und Installationspartner mit innovativen und auf dem Markt einzigartigen Produkten beliefert.

Durch die seit 2002 begonnene Spezialisierung auf die exklusive Entwicklung von Verdeck- und Komfortsteuerungen kann die Firma Mods4cars eine einmalige Kompetenz und Produktqualität gewährleisten. Das oberste Ziel ist es, jedes Produkt in Bezug auf Stabilität, Funktion und intuitive Bedienbarkeit hin zu optimieren. Bei der Entwicklung und Qualitätskontrolle der Steuerungen werden keine Kosten und Mühen gescheut um diesem Ziel und den hohen Erwartungen der Kunden gerecht zu werden.

Der außergewöhnliche Erfolg der Mods4cars Produkte basiert nicht zuletzt auf der intensiven Zusammenarbeit mit den Kunden, die für jedes neue Produkt schon während der Entwicklungsphase beginnt.

Kontakt:
Mods4cars LLC
Anja Lehmann
1350 E. Flamingo Rd #3100
89119 Las Vegas (NV) – USA
+49-30-868705541
lehmann@mods4cars.com
http://www.mods4cars.com

Allgemein

Knutsch-Alarm

Von am 2 - Juli - 2013  NEWS ALERT ABO

Düsseldorf (ots) – Anmoderationsvorschlag:

Küssen hält jung, macht Spaß und ist gesund. Denn beim innigen Knutschen werden 38 Gesichtsmuskeln eingesetzt und bis zu zwanzig Kalorien pro Minute verbraucht. Und wenn sich die Lippen berühren, werden auch noch haufenweise Hormone ausgeschüttet, die uns glücklich und entspannt machen. Es sei denn, der Partner ist ein schlechter Küsser. Welche No-Gos es da gibt, verrät Ihnen zum heutigen / morgigen „Tag des Kusses“ (am 6. Juli) mein Kollege Oliver Heinze.

Sprecher: Zu hektisch, zu wild oder zu viel Spucke: Nicht nur das törnt die meisten Leute beim Küssen ab.

O-Ton 1 (Dr. Claudia Hundeiker, 0:08 Min.): „Ein absolutes ‚No-Go‘ beim Küssen: Natürlich schlechter Atem – also Zigaretten-Gestank, Knoblauch-Fahne oder Mundgeruch. Denn da hat dann wirklich niemand mehr Freude am Küssen.“

Sprecher: So die Leiterin Forschung und Entwicklung Oralcare bei Henkel Beauty Care Dr. Claudia Hundeiker. Vor dem Knutschen deshalb Knobi und Zigaretten lieber mal weglassen.

Beim Mundgeruch hingegen muss schon schwereres Geschütz aufgefahren werden. Denn da…

O-Ton 2 (Dr. Claudia Hundeiker, 0:24 Min.): „…ist die Ursache eine massive Ansammlung von Bakterien im Mund. Und die sitzen hauptsächlich auf der Zunge und zwar im hinteren Bereich der Mundhöhle. Die Bakterien zersetzen dann Essensreste, aber auch körpereigene Bestandteile und produzieren dabei schwefelhaltige, wirklich übel riechende Substanzen, die wir dann als Mundgeruch wahrnehmen. Aber auch Mundtrockenheit begünstigt die Entstehung von Mundgeruch, da sich unter diesen Bedingungen dann Bakterien besonders gut vermehren können.“

Sprecher: Das lässt sich aber verhindern, indem man die Zähne für mindestens zwei Minuten intensiv mit der Zahnbürste reinigt.

O-Ton 3 (Dr. Claudia Hundeiker, 0:22 Min.): „Wichtig ist, dass man den Mundraum so gut wie möglich von Bakterien befreit, also gründlich putzt und zwar auch an schwer zugänglichen Stellen. Und am besten eine Zahncreme benutzt, die speziell für diese Probleme entwickelt wurde, wie zum Beispiel die Theramed 2in1 Atem-Frisch. Sie beseitigt unangenehm riechende Schwefelverbindungen im Mund und neutralisiert den unangenehmen Nachgeschmack von intensiven Speisen und Getränken, wie zum Beispiel Knoblauch und Zwiebeln.“

Sprecher: Und dann klappt’s auch mit dem Küssen.

Abmoderationsvorschlag:

Also am „Tag des Kusses“ noch mal ordentlich die Zähne putzen, dann kann Ihnen beim Küssen auch wirklich niemand mehr widerstehen!

ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de. 

Pressekontakt:

Ann-Kathrin Hinrichsen
Fon: +49 - (0) 40 - 41 49 48 - 56
Fax: +49 - (0) 40 - 41 49 48 - 70
Mail: a.hinrichsen@nicoleweber.de 

Diese Meldungen könnten Sie auch interessieren:

Frisch umgezogen! – Auch dran gedacht, sich beim Stromanbieter
abzumelden? (AUDIO)Pinkelpause mit Mehrwert – Machen Sie Ihr Geschäft zum Geschäft! (AUDIO)Zurück auf Los: Juli-Ausgabe von Cosmopolitan mit Tipps für den beruflichen Neustart / Wie man Niederlagen im Job annimmt und seine wahre Bestimmung findetWeitere Meldungen aus:
Ressort Vermischtes

Branchen: Soziales, Ratgeber

Allgemein

4b9a1 Showimage in Eine eigene Domain für Ihren Facebook Account1 Milliarde Nutzer: Kein Angebot im Internet ist erfolgreicher als Facebook

Viele Facebook-Seiten sehen so oder so ähnlich aus:
http://www.facebook.com/pages/Koln-Germany/perunnet-webwork-gmbh/270166073829

Sieht auch Ihre Facebook-Seite so aus? Keiner kann sich diese Adresse merken. Man kann am Telefon nicht erklären, wie die Seite erreichbar ist. Wir meinen: Das muß nicht so sein.

Für so eine Seite ein Listen oder sogar ein hohes Ranking in Suchmaschinen wie Google zu erstreben, ist verlorene Liebesmüh. Die Regel wird sein, dass Suchmaschinen solche Seiten gar nicht listen, weil es eine Unterseite ist und weil die Seite passwortgeschützt ist.

Wie kann ich nun die Facebook-Seite promoten, wenn Suchmachinen sie doch ignorieren?

Ratsam ist es, eine eigene Domain für die Unterseite bei Facebook zu registrieren und dann auf die Unterseite weiterzuleiten. Diese Domain könnte z.B. norbertsfacebook.de heißen.

Damit steigen die Chancen mit dem eigenen Facebook Account auch in Suchmaschinen aufzutauchen.

Vieles spricht dafür eine de-domain für das eigene Facebook-Konto zu verwenden, weil die Merkfähigkeit einer de-Domain aufgrund ihrer Popularität hoch ist und weil .de die Domain des eigenen Landes ist.

Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/de-domains.html
Mehr über De-Domains für Facebook

Bildrechte: Geralt

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura ist bei ICANN für alle generischen Domains akkreditiert, also fuer .com, .net, .org, info, .biz, .name, aero, coop, museum, travel, jobs, mobi,asia, cat und kann daher alle generischen Domains registrieren. Secura kann darüber hinaus alle aktiven Länder-Domains registrieren.

Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand und beim Industriepreis landete Secura GmbH 2012 unter den Besten. Beim HOSTING SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt:
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

Allgemein
















VIDEO

TAGS