Lebensmittel versandkostenfrei bestellen

Hamburg (ots) – Nach Jahrzehnten der Suche haben Archäologen offenbar zum ersten Mal steinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland entdeckt. Wie die ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe exklusiv berichtet, stießen die Wissenschaftler im oberfränkischen Landkreis Bamberg auf eine mit zahlreichen Gravierungen verzierte Grotte.

Im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege untersuchten Forscher die auffälligen Ritzungen. „Wir tippen auf ein Alter von rund 12 000 Jahren“, sagte der Geologe und Archäologe Bernhard Häck. Denn die schematischen Zeichnungen, die unter anderem Frauenkörper darstellen, erinnern die Wissenschaftler an Funde in der Dordogne in Frankreich. Falls sich die Altersschätzung bestätigen sollte, würde es sich um den allerersten Fund steinzeitlicher Höhlenkunst in Deutschland handeln.

Bekannt sind zwar zahlreiche paläolithische Funde aus Schwaben; dabei handelt es sich allerdings um figürliche Darstellungen, etwa aus Elfenbein. Anders als in Frankreich oder Spanien, das berühmt ist für die großflächigen Gemälde in den Höhlen Chauvet, Lascaux oder Altamira, fanden sich in Deutschland jedoch nie Bildartefakte auf Felswänden.

Nicht nur die rudimentären Aktzeichnungen könnten Hinweis auf einen besonderen Verwendungszweck der Mäanderhöhle im Altertum sein. Der etwa fünf Meter lange Raum ist gefüllt mit natürlich entstandenen Kalkablagerungen, die an Brüste oder Penisse erinnern. Offenbar ließen sich die frühen Besucher dadurch zu ihren Gravuren inspirieren. Womöglich sahen die Menschen, so Häck, in der Höhle einen Ort der Lust und feierten inmitten der anatomischen Auffälligkeiten Fruchtbarkeitsfeste. Es ist ein „Ort voller Magie“, sagte Häck.

Pressekontakt:

Den kompletten ZEIT-Text dieser Meldung senden wir Ihnen für 
Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-237, 
Fax: 040/3280-558, E-Mail: presse@zeit.de). Diese Presse-Vorabmeldung
finden Sie auch unter www.zeit.de/vorabmeldungen. 

Die kuriosesten Geschäftsideen der Welt

Von Bernd Korbach am 18 - Juli - 2011  NEWS ALERT ABO

Görlitz, 05. Juli 2011 (jk) – Das Internet als neue Unternehmensplattform hat das Klischee vom armen Schlucker, der nur durch eine schlaue Idee in kürzester Zeit zum Millionär wird, zurück in den Bereich des Glaubhaften geholt. Zumindest in einigen wenigen Fällen. Dass bei den folgenden, allesamt erfolgreichen Geschäftsideen aber auch immer ein gewisses Maß an gesundem Wahnsinn Voraussetzung war, ist kaum bestreitbar. Für alle, die sich den Sommer mit den kuriosesten Konzepten versüßen oder sich Mut für das eigene wahnwitzige Start-Up machen wollen, hat www.businessplan-experte.de die schönsten verrückten Gründungsideen zusammengestellt:

Patenschaften für Hoch- und Tiefdruckgebiete

Dass die Hochs und Tiefs in der Wettervorhersage immer hübsch mit Vornamen versehen sind, weiß jeder. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Namen keineswegs von anonymen Meteorologen vergeben werden, sondern von zahlenden Wetterfreunden, die gegen eine stattliche Gebühr von 199 bis 299 Euro die Patenschaft für ein solches Wettergebiet übernehmen und dafür das Vergnügen haben, einen Vornamen ihrer Wahl am Abend über den Bildschirm flackern zu sehen. Auf diese Verdienstidee musste man erst einmal kommen – erstaunlicherweise war dies schon 1954 der Fall. Seit einiger Zeit sind die Namen auch online buchbar, und zwar unter http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/.

Briefe vom Weihnachtsmann

Es gibt wohl niemanden, der als Kind nicht von einem persönlichen Brief vom Weihnachtsmann geträumt hat. Dass in dieser Hinsicht tausendfach unbefriedigte Produktnachfrage bei kleinen Kunden besteht, erkannte auch der Amerikaner Byron Reese und machte mit nur zehn Dollar pro Brief im Jahr 2009 einen Gesamtumsatz von 2,9 Millionen Dollar. Einfacher geht es eigentlich nicht – und wirksamer wohl auch nicht. Zu bestellen unter http://www.santamail.org/.

Probleme für Jedermann

“Deine Probleme will ich haben!” Das klingt immer ein bisschen herablassend, als würde sich derjenige, der es sagt, mit seinen Problemen brüsten. Kein Problem, das kann er jetzt auch: Auf www.needaproblem.com kann sich der gelangweilte Alleskönner von Nebenan endlich mal ein Problem kaufen, das seine Kragenweite hat: Probleme gibt es in fünf Kategorien von “triviales Problem (1EUR) bis “fast unlösbares Problem (5000EUR). Ein kleines, aber feines Problem beispielsweise sind zerlegte Kugelschreiber, deren Zusammenbau schwerer ist, als er aussieht. Und, wer hätte das gedacht: Die meisten Problem-Käufer kommen aus Deutschland.

Versicherungspolicen der anderen Art

Natürlich kann man sich gegen Hausbrand oder Diebstahl versichern. Aber wie steht es mit der Entführung durch Aliens, oder schlimmer, den Abstieg des Lieblings-Fußballvereins? Knut Karsten Eickes “Sir Huckleberry Insurance Company” (www.sirhuckleberry.com) versichert all dies – meist für einen zweistelligen Betrag und mit einjähriger Laufzeit. Die verrückteste Police, die er je abgeschlossen hat? Wahrscheinlich die mit dem Tourismusverband von Loch Ness: der ließ sich dagegen versichern, dass das Ungeheuer jemals gefunden wird.

3025 Zeichen mit Leerzeichen

Über businessplan-experte.de

Der Markt für kostenpflichtige und kostenlose Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld, Gründungszuschuss und Klein-Krediten ist für den Gründer mehr als intransparent. businessplan-experte.de bietet Gründern mit dem kostenlosen Businessplan-Tool, das aus der Beratungspraxis von mehr als 1.000 Gründungsberatungen entwickelt worden ist, einen einzigartigen Service. So lässt sich nur bei businessplan-experte.de innerhalb von 15 Minuten online ein vollständiger Businessplan erstellen (pdf, Word, Excel), der dann durch den Gründer weiterbearbeitet werden kann. Zusätzliche Branchenkennzahlen erleichtern dem Gründer die richtige Finanzplanung und schaffen so die Basis für einen Bankkredit. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Gründungsberatung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung bei der Finanzierung und Beantragung von Fördermitteln wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch das bekannte KfW Gründercoaching angeboten.

businessplan-experte.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH

businessplan-experte.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3
02826 Görlitz
+49(0)3581.64 90 456
www.businessplan-experte.de
info@businesplan-experte.de

Pressekontakt:
Keyna Group GmbH
Andreas Schilling
Parkstraße 3
02826 Görlitz
as@keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de

Höhere Durchzugskraft und weniger Verbrauch im BMW F10 und BMW F11 dank Chiptuning. Micro-Chiptuning Deutschland möbelt auch die neuen 5er Modelle in Punkto Motorleistung gehörig auf.

Seit 2010 präsentiert sich die sechste Generation des 5er BMW auf den Straßen dieser Welt. Eleganz gepaart mit bayerisch-dominanter Sportlichkeit machen auch den BMW F10 und den BMW F11 zu begehrten Fahrzeugen der oberen Mittelklasse.

Dass es an sportlicher Leistung auch ein bisschen mehr sein darf, beweisen die Chiptuning-Profis von Micro-Chiptuning Deutschland. Mit ihrer Chiptuning Box für die Dieselmodelle des BMW F10 als Limousine und des BMW F11 als Touringversion holen sie spürbar mehr Kraft aus den Motoren der Münchner Fahrzeugschmiede.

Bis zu 90 Newtonmeter mehr Drehmoment entlocken die Tuner dem neuen 5er und befördern so dank höherer Durchzugskraft noch mehr Beschleunigung auf den Asphalt. Ein weiteres Plus des Chiptunings für den BMW F10 und den BMW F11: der Durchschnittsverbrauch lässt sich bei entsprechender Fahrweise um bis zu 15 % senken.

Chiptuning ist nicht gleich Chiptuning! Unterschiede zwischen den Herstellern sind vor allem dann auszumachen, wenn es um die Motorsicherheit geht. Da Micro-Chiptuning Deutschland seine Tuningbox nur “Made in Germany” entwickelt und produziert, kann das Unternehmen für das Chiptuning des BMW F10 und F11 die Einhaltung höchster Qualitätsstandards garantieren. Die erweiterte Garantie auf Motor, Getriebe und Differenzial des neuen 5er BMW sorgt daher von Anfang an für Vertrauen und sorgenfreies Fahren mit der Chiptuning Box.

Erhältlich ist die Chiptuningbox für den BMW F10 und den BMW F11 online im Shop von Micro-Chiptuning Deutschland. http://www.micro-chiptuning.de/chiptuning-bmw-5er

Die Firma Micro-Chiptuning Deutschland beschäftigt sich bereits seit 1999 mit dem Tuning von Kraftfahrzeugen. Der Tuningspezialist greift auf langjährige Erfahrungen am Kraftfahrzeugtuningmarkt zurück. Bei jeder Leistungssteigerung wird immer auch die maximale Motorlebensdauer in die Entwicklung mit einbezogen. Die aufwändig betriebene Entwicklungsarbeit resultiert in allen Bereichen in spürbare Leistungszuwächse, ohne dabei an Komfort zu verlieren. Micro-Chiptuning Deutschland steht für hochwertige Tuning Produkte mit Garantie “Made in Germany”.

http://www.micro-chiptuning.de/chiptuning-bmw-5er

PR-Agentur:
orange°clou | PR-Agentur – Pressearbeit
Tel. 0951-3017137
http://www.orangeclou.de

Micro-Chiptuning Deutschland – Denis Jany
Denis Jany
Mühlweg 6
06188 Hohenthurm
Tel. 034602-420920

http://www.micro-chiptuning.de
info@micro-chiptuning.de

Pressekontakt:
orange°clou | Werbetexter und PR-Agentur
Rinco Albert
Holnsteinweg 26
96120 Bischberg
albert@orangeclou.de
0951-3017137
http://www.micro-chiptuning.de

Aktionstag Güterverkehr

(ddp direct) Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) befürchtet in naher Zukunft massive Probleme im Schienengüterverkehr. Wenn die Regierung den Aus- und Neubau der Schieneninfrastruktur nicht bald massiv vorantreibt, werden wir schon in Kürze riesige Schwierigkeiten bekommen, die bis zum Jahr 2030 prognostizierte Verdopplung des Frachtaufkommens bewältigen zu können, machte EVG-Vorstand Martin Burkert anlässlich des von der EVG ausgerufenen Aktionstag Güterverkehr deutlich.
Während sich andere Transitländer, wie Österreich und die Schweiz, gezielt auf die vorhergesagten Wachstumsraten im Schienengüterverkehr vorbereiten würden, verpasse Deutschland die Chance, einen Großteil der Fracht von der Straße auf die Schiene umzulenken, kritisierte Burkert. Dabei spiele die Schiene auch umweltpolitisch eine immer wichtigere Rolle. Wer CO2-Emissionen ernsthaft minimieren will, müsse schnellstmöglich dafür sorgen, dass die Brummis weg von den Autobahnen kommen und Güter vorwiegend mit der Bahn transportiert werden, machte Burkert deutlich.
Um dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen, müssen nach Auffassung der EVG jährlich mindestens fünf Milliarden in das deutsche Schienennetz investiert werden. Heute ist Deutschland, nach einer Studie der Allianz pro Schiene, in dieser Frage das Schlusslicht in Europa. Während in der Schweiz 284 Euro pro Einwohner in die Schieneninfrastruktur investiert würden, seien es in Deutschland gerade einmal 48 Euro, sagte Burkert
Doch auch die Deutsche Bahn habe ihre Hausaufgaben noch nicht gemacht, kritisierte das Vorstandsmitglied der EVG. So fehle es bei DB Schenker weiterhin an einer ausreichenden Zahl an Mitarbeitern. Schon heute könnten die abgeforderten Leistungen nur unter hohen Belastungen der derzeit Beschäftigten erbracht werden. Ein Problem, dass sich nach Einschätzung der EVG in den nächsten Jahren noch verschärfen wird: In vielen Bereichen liegt der Altersdurchschnitt heute schon bei deutlich über 50 Jahren.
DB Schenker Rail müsse dringend altersgerechte Arbeitsplätze schaffen, um die älteren Kollegen im Unternehmen halten zu können. Gleichzeitig müsse die Güterbahn deutlich attraktiver für junge Arbeitnehmer werden, so die EVG.
Unsere Kolleginnen und Kollegen geben Tag für Tag ihr Bestes, damit die Güter im Sommer wie im Winter auf der Schiene rollen können. Dieses hohe Engagement erwarten wir auch von der Unternehmensleitung bei der Lösung der schon heute erkennbaren Probleme, forderte Martin Burkert. Die EVG will mit dem Aktionstag Güterverkehr die Probleme, vor allem aber die Arbeit der in der Branche Beschäftigten stärker ins Bewusstsein rücken.

Medien-Kontakt:
Uwe Reitz mobil: 0173 699 63 63

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/wjdco6

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/mehr-investitionen-in-die-schiene-damit-die-brummis-nicht-mehr-die-autobahnen-verstopfen-95755

EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Uwe Reitz
Weilburger Straße 24
60326 Frankfurt
uwe.reitz@evg-online.org
+49 (0)69 7536-333
http://www.evg-online.org

Mit Chiptuning für den BMW E60 und BMW E61 von Micro-Chiptuning Deutschland drehen Besitzer des 5er BWMs kinderleicht an der Leistungsschraube. Die geprüfte Chiptuningbox wird samt Motorgarantie geliefert.

Sowohl der 5er BMW E60 als Limousine als auch der BMW E61 in der Kombiversion gelten unter BMW-Fahrern als solide und souveräne Fahrmaschinen der oberen Mittelklasse. Die von 2003 bis 2009 gebauten Modelle der mittleren Baureihe von BMW überzeugen durch robuste Mechanik und Langlebigkeit.

Mit dem Chiptuning von Micro-Chiptuning Deutschland (http://www.micro-chiptuning.de) erhalten der BMW E60 und der BMW E61 eine handwerklich ideal geschmiedete Leistungssteigerung. So werden mit der Chiptuningbox bis zu 84 Newtonmeter mehr an Drehmoment aus dem Motor gelockt. Das entspricht bis zu 41 Pferdestärken, die 5er BMW-Fahrern nun zusätzlich zur Verfügung stehen.

Da diese 5er Baureihe werksseitig für sehr hohe Laufleistungen konzipiert wurde, lohnt sich der Einsatz des Chiptunings für den BMW E60 und den BMW E61 auch bei einem bereits hohen Kilometerstand.

Denis Jany von Micro-Chiptuning Deutschland gibt auf seine Chiptuning Produkte eine besondere Garantie: “Da wir unsere Chiptuningbox nur in Deutschland produzieren, können wir für eine außerordentlich hohe Motorsicherheit garantieren. Aus diesem Grund erhalten all unsere Chiptuning-Kunden eine erweiterte Garantie auf Motor, Getriebe und Differenzial.”

Auch Kraftstoffsparer profitieren vom BMW E60 und BMW E61 Chiptuning. Spürbar mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich sorgt dafür, dass sich der Dieselverbrauch um bis zu 15 % reduziert.

Die Chiptuning Box für den 5er BMW E 60 und den BMW E 61sowie alle technischen Angaben zu den Leistungssteigerungen der 5er BMW Modelle sind auf der Website von Micro-Chiptuning Deutschland erhältlich. http://www.micro-chiptuning.de/chiptuning-bmw-5er

Die Firma Micro-Chiptuning Deutschland beschäftigt sich bereits seit 1999 mit dem Tuning von Kraftfahrzeugen. Der Tuningspezialist greift auf langjährige Erfahrungen am Kraftfahrzeugtuningmarkt zurück. Bei jeder Leistungssteigerung wird immer auch die maximale Motorlebensdauer in die Entwicklung mit einbezogen. Die aufwändig betriebene Entwicklungsarbeit resultiert in allen Bereichen in spürbare Leistungszuwächse, ohne dabei an Komfort zu verlieren. Micro-Chiptuning Deutschland steht für hochwertige Tuning Produkte mit Garantie “Made in Germany”.

http://www.micro-chiptuning.de/chiptuning-bmw-5er

PR-Agentur:
orange°clou | PR-Agentur – Pressearbeit
Tel. 0951-3017137
http://www.orangeclou.de

Micro-Chiptuning Deutschland – Denis Jany
Denis Jany
Mühlweg 6
06188 Hohenthurm
Tel. 034602-420920

http://www.micro-chiptuning.de
info@micro-chiptuning.de

Pressekontakt:
orange°clou | Werbetexter und PR-Agentur
Rinco Albert
Holnsteinweg 26
96120 Bischberg
albert@orangeclou.de
0951-3017137
http://www.micro-chiptuning.de

Absage an die anonyme Bewerbung

Von Bernd Korbach am 5 - Juli - 2011  NEWS ALERT ABO

Eschborn (ots) –

   - Studie "Bewerbungspraxis 2011"*: Nur rund 13 Prozent der 
     Bewerber sprechen sich für anonymisierte Unterlagen aus 

   - Bewerber: Nur geringe Zustimmung für anonyme Bewerbung bei 
     Migranten, Frauen und älteren Bewerbern 

Vor einem halben Jahr startete der Testlauf für anonyme Bewerbungen in Deutschland auf Initiative der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Verschiedene Arbeitgeber nutzen das Pilotprojekt, um die Bewerbung ohne Angabe von Name, Alter, Herkunft, Geschlecht oder Familienstand zu testen und eine Diskriminierung in der Kandidatenauswahl zu vermeiden. Fragt man jedoch die Bewerber zur anonymen Kandidatenauswahl, bewerten sie die Initiative aktuell eher verhalten. So ergab die Studie „Bewerbungspraxis 2011″* des Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) in Zusammenarbeit mit Monster, dass lediglich rund 13 Prozent der Bewerber die Meinung vertreten, dass Unternehmen in Zukunft nur noch anonymisierte Bewerbungen akzeptieren sollten. Lediglich 11,7 Prozent der Befragten sehen ihre eigenen Chancen im Auswahlverfahren infolge anonymisierter Bewerbungen verbessert.

Bei einem genauen Blick auf die Bewerbergruppen zeigt sich, dass nur knapp über elf Prozent der Studienteilnehmer in ihrer Bewerbungsmappe gerne auf ein Lichtbild verzichten würden. Eine Analyse hinsichtlich der Nationalität ergibt ebenso, dass nur fast jeder fünfte Teilnehmer ohne deutsche Staatsbürgerschaft denkt, dass anonymisierte Bewerbungen die eigenen Chancen im Auswahlverfahren erhöhen würden. Dieser Wert ist damit um 8,1 Prozentpunkte höher als der entsprechende Wert, wenn man die Gesamtheit aller Umfrageteilnehmer zugrunde legt. Dabei würden 20,8 Prozent der Bewerber mit Migrationshintergrund am liebsten auf ein Lichtbild verzichten. Selbiges gilt auch für Frauen: Immerhin 13,2 Prozent der weiblichen Studienteilnehmer geben Bewerbungen ohne Foto den Vorzug. Von den Bewerbern über 50 Jahren würden mehr als 17 Prozent gerne auf die Angabe ihres Geburtsdatums verzichten.

„Die Ergebnisse unserer Studie zeigen insgesamt nur geringe Unterstützung für die anonyme Bewerbung unter Bewerbern. Auch Kandidatengruppen wie Migranten, Frauen oder auch ältere Bewerber glauben eher nicht, im Bewerbungsprozess anonym bessere Chancen zu haben. Auch wenn das Ziel, Diskriminierung zu verhindern, natürlich gut ist, scheint die anonyme Bewerbung nicht der beste Weg dorthin zu sein, da die mögliche Diskriminierung dann eben beim Vorstellungsgespräch stattfindet“, kommentiert Prof. Dr. Tim Weitzel vom Lehrstuhl für Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen der Universität Bamberg.

„Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse der Testphase in Deutschland“, sagt Elke Guhl, Vice President Marketing Central Europe bei Monster. „Wir möchten unsere Kunden jederzeit optimal beraten und hoffen deshalb, neue Erkenntnisse zum Thema anonyme Bewerbung zu gewinnen, um daraus Handlungsempfehlungen für unsere Kunden ableiten zu können.“

Weitere Informationen zum Thema Anonyme Bewerbung erhalten Sie bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

Die vollständige Studie „Bewerbungspraxis 2011“ kann bei Monster Worldwide Deutschland unter studien@monster.de angefordert werden.

*Studie „Bewerbungspraxis“:

Die aktuelle Studie „Bewerbungspraxis 2011“ ist die achte Befragung von Stellensuchenden seit 2003. Die Studienreihe wird vom Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg sowie Monster Worldwide Deutschland jährlich durchgeführt. Die Befragung mit 10.000 Stellensuchenden und Karriereinteressierten ermöglicht segmentspezifische Einsichten in die Besonderheiten ausgewählter Bewerbergruppen und hilft, ein klares Bild der Bewerbungspraxis auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu zeichnen. Binnen vier Wochen beteiligten sich 13.667 Personen an der Befragung. Nach einer manuellen Überprüfung der Antworten folgte eine Bereinigung des Datensatzes. Letztendlich wurden 10.227 Befragte in die Analyse einbezogen.

Über Monster Deutschland:

Monster, www.monster.de , ist das bekannteste private Online-Karriereportal in Deutschland** mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex SP 500 notiert.

** Nielsen Studie – Dezember 2010

Ansprechpartner für die Medien:


Monster Worldwide Deutschland GmbH 
Dr. Katrin Luzar
Tel.: 06196.99 92-688; Fax: 06196.99 92 -922
E-Mail: katrin.luzar@monster.de

Anne Seeanner
Tel.: 06196.99 92 -626; Fax: 06196.99 92 -922
E-Mail: anne.seeanner@monster.de 
















VIDEO

TAGS