Lebensmittel versandkostenfrei bestellen

Pflegeappartements als Kapitalanlage im konjunkturunabhängigen Wachstumsmarkt der stationären Pflege

78acd Showimage in www.Pflegeimmobilie.de

Jetzt investieren in fertige vollstationäre Pflegeeinrichtungen in begehrter Lage mit Rendite und Sicherheit!

Neue Pflegeimmobilie vor den Toren Frankfurts:

Nur noch ein Pflegeappartement
Konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt stationäre Pflege
Mieteinnahmen staatlich geregelt und sicher
Bevorzugte Lage, nur 20 km von Frankfurt entfernt
Kaufpreis Pflegeappartement 137.915.- EUR (50,42 m²)
Mietrendite 4,70 %
Betreiber inter pares
Langfristiger Pachtvertrag 25 Jahre mit Indexierung
Nebenkosten, Instandhaltung trägt der Betreiber
Hohe Bauqualität
Objekt fertiggestellt und sofortige Mietzahlung
Neueste Pflegestandards und hochwertige Ausstattung
Absicherung des Eigentums über das Grundbuch
Bevorzugtes Belegungsrecht bei Eigenbedarf – auch für Angehörige
Provisionsfreier Direktkauf!

http://www.pflegeimmobilie-hessen.de

___________________________________________________________

Bestens eingeführte Pflegeeinrichtung in Sankt Peter-Ording (Nordsee):

Kein Bau- und Fertigstellungsrisiko (Baujahr 2002)
Konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt stationäre Pflege
Mieteinnahmen staatlich geregelt und sicher
Top-Lage in St. Peter-Ording
50 Pflegeappartements von 56,60 m² bis 75,73 m² Gesamtfläche
Kaufpreis Pflegeappartement von 146.023 EUR bis 195.377 EUR
Mietrendite 5 %
Erfahrener Betreiber
Langfristiger Pachtvertrag über 20 Jahre mit Indexierung
Nebenkosten, Instandhaltung trägt der Betreiber
Hohe Bauqualität
Neueste Pflegestandards und hochwertige Ausstattung
Bevorzugtes Belegungsrecht bei Eigenbedarf – auch für Angehörige
Provisionsfreier Direktkauf!

http://www.seniorenpflegeheim-edelweiss.de

Für Fragen stehen wir unter der gebührenfreien Tel.-Nr. 0800 22 100 22 gerne zur Verfügung! http://www.Pflegeimmobilie.de

Die CVM Unternehmensgruppe hat eine lange Erfahrung im Bereich Pflegeimmobilien und bietet innovative Investments. Die CVM Gruppe hat mit die längste Erfahrung im Bereich der Pflegeimmobilien und entsprechendes Know-How.

Die Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens, von dem attraktiven Angeboten mit Alleinstellungsmerkmal und von der attraktiven Rendite.

Die Angebote werden durch unabhängige Analysten geprüft und erhielten sehr gute Beurteilungen mit Bestnoten.

Firmenkontakt
CVM GmbH Pflegeimmobilien
Stefanie Lorenzen
Maximilianstraße 11
63739 Aschaffenburg
06021 – 22600
info@Pflegeimmobilie.de
http://www.Pflegeimmobilie.de

Pressekontakt
CVM GmbH
Bruni Büttner
Maximilianstraße 11
63739 Aschaffenburg
06021 – 22600
info@Pflegeimmobilie.de
http://www.Pflegeimmobilie.de

Düsseldorf (ots) – Ob im Jemen, in Syrien oder Russland — überall auf der Welt fordern Gewalt und Wirtschaftskrisen ihren Tribut. Und das bleibt nicht ohne Auswirkung auf den Handel der jeweiligen Region. Auch globale Filialisten bekommen das immer mehr zu spüren. Doch ihr Drang zur Expansion ist ungebrochen.

„Viele Händler reagieren mit Beharrlichkeit und Weitblick. Selbst in aktuell schwierigen Märkten wie Russland sehen wir nur wenige Marken, die sich komplett zurückgezogen haben“, so Dr. Mirko Warschun, Partner bei A.T. Kearney und Leiter des Bereichs Konsumgüterindustrie und Handel in EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika).

Welche Schwellenländer aus Sicht von Händlern bereits lukrativ sind und wo in Zukunft noch mehr gekauft wird – dies sind die zentralen Fragen, die dem diesjährigen „Global Retail Development Index“ der weltweit agierenden Unternehmensberatung zu Grunde liegen. A.T. Kearney führt die Studie seit 2001 durch und identifiziert jedes Jahr die 30 attraktivsten Märkte für Handelsunternehmen in Schwellenländern.

Ausschlaggebend für eine hohe Platzierung im Ranking sind Faktoren wie wachsender Wohlstand, sozialer Frieden, wirtschaftliche Stabilität und Marktgröße. Aber auch wie groß und wie entwickelt das Konsumangebot bereits ist, gewichtet der Index.

‚Gold, Juwelen und Haute Couture‘ sind das Sonderthema, mit dem sich der GRDI 2015 beschäftigt. Unter die Lupe genommen wurden 15 führende Luxuslabels in Schwellenländern. Die größten Chancen, einen wachsenden Abnehmerkreis zu finden verorten die Autoren demnach in Indien und Afrika – allein es fehlen hochwertige Flaniermeilen. In dem mit führenden Marken bereits gut ausgestatteten China dagegen schließen etablierte Händler wie Hugo Boss erste Läden: Der Markt ist saturiert. Denn junge Labels wie Céline und 3.1 Phillip Lim prosperieren.

„Luxusmarken insgesamt scheinen von Turbulenzen kaum betroffen zu werden“, konstatiert Hana Ben-Shabat, A.T. Kearney-Partnerin und GRDI-Koautorin. „Unbeirrt erschließen sie sich jeden interessanten Markt. Denn im Gegensatz zur Mittelklasse wird die Kauflust der besser situierten kaum durch Wirtschafs- und andere Krisen gedämpft.“

Seit 2010 belegt in diesem Jahr China zum ersten Mal wieder den ersten Platz und verdrängt im Vergleich zum Vorjahr Chile auf Platz 3. Die Prognosen sind beeindruckend: Auf 8 Billionen US-Dollar soll der Konsum bis 2022 ansteigen.

Subsahara-Afrika arbeitet sich unterdessen im Top-30-Ranking mit den Ländern Botswana, Nigeria und Angola nach vorne. Die Autoren erwarten, dass der bislang eher mit Armut assoziierte Landstrich 2040 ein Magnet für Händler sein wird.

Und ob Uruguay, die Mongolei oder Katar – überall in der Welt blitzen kleine, fast jungfräuliche ‚Juwelen‘ hervor. Hier entwickelt sich Konsum gerade erst. Zunehmend mehr Käufer zu finden ist deshalb leichter.

Krisenbedingte Instabilität ist ein Risiko, mit dem expandierende Händler vertraut sind: Lateinamerika konnte nicht an seine Spitzenperformances von 2014 anknüpfen. Zu schwer wiegen die strukturellen Probleme der Wirtschaft. Auf den Märkten im Mittleren Osten lasten die sinkenden Ölpreise und regionalen Konflikte: Kuwait (Platz 27) knickte um 19, Oman (Platz 26) um neun Plätze ein. Gebeutelt von internationalen Sanktionen sowie der Finanzkrise büßte auch Russland (Platz 21) neun Plätze ein.

Dass Krisen zugleich Chancen sind, dafür ist Russland das wohl beste Beispiel: Der historisch niedrigen Rubel bietet die Möglichkeit, günstig zu expandieren oder gar neu in den Markt einzutreten. Denn dass der Markt wieder auf Wachstumskurs kommt, ist unstrittig.

„Händlern, die in Zukunft mehr Waren absetzen wollen, bleibt heute keine Wahl: Sie müssen sich immer wieder neue Schwellenländer erschließen“, resümiert Handelsexperte Warschun. Jedes der Top-30-Schwellenländer böte große Chancen, aber auch Risiken. „Mit dem GRDI geben wir internationalen Filialisten einen Expansionsradar an die Hand, der ihnen dazu verhelfen kann, die für sie langfristig richtige Investitionsentscheidung zu treffen.“

Über den A.T. Kearney Global Retail Development Index 2015

Der Global Retail Development Index (GRDI) bewertet 30 Wachstumsmärkte auf einer Punkteskala von eins bis 100. Je höher die Platzierung in der Rangliste, desto dringlicher der Markteintritt. Die Länder, die Gegenstand der Rangliste sind, wurden aus 200 Wachstumsmärkten auf Basis von drei Kriterien vorausgewählt: Ein Länderrisiko von weniger als 110 im Länderrisikoindex von Euromoney, eine Bevölkerungsgröße von mindestens zwei Millionen und ein Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von mehr als 3.000 US-Dollar. Die GRDI-Punktzahlen basieren zu je 25 Prozent auf Länder- und Geschäftsrisiko, Marktattraktivität, Marktsättigung und Zeitdruck.

Pressekontakt:

A.T. Kearney (International) AG
Meike Fuhlrott
Marketing Communications Manager
+49 211 1377 2275 Direct
+41 79 948 80 23 Mobile
meike.fuhlrott@atkearney.com

Regensburg (ots) – Die Arbeitnehmer in Deutschland haben sich, nur bedingt freiwillig, mit Lohnbescheidenheit durch das vergangene Jahrzehnt gehungert. Das hat die Unternehmen dabei unterstützt, satte Gewinne anzusammeln. Deswegen ist es jetzt absolut richtig, dass bei den Beschäftigten wieder mehr Geld ankommt. Nicht nur, weil zuvor die Verteilung arg in eine Richtung konzentriert war. Sondern auch, weil die Wirtschaft insgesamt – zumindest derzeit – stark von der zunehmenden Kaufkraft der Verbraucher profitiert. Die Kassenlage der Unternehmen ist weiterhin ausgezeichnet. Also gibt es momentan keinen Grund, diese Entwicklung abzuwürgen. Bedenklich ist dabei aber, dass zwar Tarifbeschäftigte sich über ein schönes Lohnplus freuen dürfen, aber mehr als 40 Prozent der Beschäftigten viel weniger davon sehen. Denn sie sind in nicht tarifgebundenen Unternehmen tätig. Das macht deutlich, wie wichtig und vorteilhaft es für abhängig Beschäftigte ist, wenn sich ihr Arbeitgeber der Tarifbindung verpflichtet fühlt.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

C3bca Showimage in www.berghotel-oberhof.de

Das Restaurant im Berghotel ist für sein gepflegtes Ambiente und freundlichen Mitarbeiter bekannt. Ob Hochzeit, Firmenveranstaltungen, Geburtstag oder andere Jubiläen hier wird jede Feier zu etwas ganz Besonderem. Auch für Empfänge, Firmenveranstaltungen oder Geschäftsessen wird das Restaurant, die Bowlinglounge oder der Saal Kachelofen immer wieder gerne reserviert. Die Festtafel wird nach den individuellen Wünschen des Gastgebers gestaltet. Auch die Zusammenstellung der Speisen und Getränke unterliegt den Wünschen des Gastgebers. Beim Engagement der Unterhaltungskünstler oder dekorativen Vorstellungen wie beispielsweise die Blumenarrangements stehen Ihnen die freundlichen Mitarbeiter stets mit Rat und Tat zur Seite. Ob im kleinen Kreis oder ganz großen Stil im Berghotel wird jeder Anlass zu einem besonders schönen Ereignis und einem unvergesslichen Erlebnis.

Stimmungsvolle Abende bei unterhaltsamer Musik

Für Musik und Unterhaltung sorgt ein DJ ab 180,00 Euro pro Abend, ein Alleinunterhalter ab 250,00 Euro pro Abend (Spielzeit 20.00 Uhr – circa 01.00 Uhr). Hier sind individuelle Abstimmungen möglich. Auch Klassiker am Piano live gespielt, Evergreens und Bar Jazz sorgen für stimmungsvolle Momente. Der Preis hierfür beträgt 50,00 Euro pro Stunde.

Oberhof im Rampenlicht

Wer sich ausführlich über den beliebten Urlaubsort informieren möchte, kann dieses bei einem interessanten Lichtbildervortrag. Hier erfahren Besucher etwas über den bekannten Rennsteig und die einzigartige Landschaft des Thüringer Waldes. Der Vortrag dauert circa 1,5 Stunden und beträgt 80,00 Euro.

Bowlingturnier im Berghotel Oberhof

Etwas sportlicher geht es beim Bowlingturnier in Oberhof zu. Hier treffen sich Bowlingspieler und solche, die es werden wollen, um sich sportlich zu messen und dabei ganz einfach einen tollen Abend zu verbringen. Das Mieten einer Bowlingbahn ist je nach Wunsch für eine Stunde (13,50 Euro inclusive Schuhverleih) möglich oder länger gegen Aufpreis.

Whisk(e)y- Tasting

Mit Live-Musik, Informativem wie auch Kuriosen werden die Gäste beim Whisk(e)y- Tasting unterhalten. Hierbei genießen sie fünf Sorten Whiskey zur Probe und tauschen sich über besagte Erkenntnisse aus. Die Dauer des Tasting beträgt vier Stunden und kostet 25,00 Euro pro Person.

Stimmungsvolle Momente, der Thüringer Abend

Unterhaltung mit Mundart, Musik und Tanz erwartet die Gäste beim Thüringer Abend. In stimmungsvoller Atmosphäre werden auch Anekdoten und Geschichten zum Besten gegeben, sodass der Abend zu einem einmalig geselligen Erlebnis wird. Der Thüringer Abend dauert circa eine Stunde. Der Preis beträgt 180,00 Euro. Das Berghotel arbeitet mit namhaften Künstleragenturen aus der Region zusammen. Ob individuelles Programm, Comedy oder exotischer Showact, gerne können Gäste ihr individuelles Programm reservieren. Hierbei sind Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.

Ostern und Weihnachten

Auch zu Ostern, Weihnachten und anderen Feiertagen bietet das Restaurant eine Vielfalt an Delikatessen und tollen Unterhaltungsprogrammen. Hierzu gehören eine Auswahl an unterschiedlichen Menüs und regionalen Delikatessen. Ob Familienfreiern, Firmenveranstaltungen oder andere Festlichkeiten, im Berghotel Oberhof wird jede Festlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Berghotel Oberhof – Ihrem Erholungs- und Tagungshotel am Rennsteig!

Das Berghotel Oberhof vereint persönliches Flair, stilvolles Ambiente und gehobenen 4-Sterne-Komfort.
Das Hotel liegt ruhig und naturnah am Wald, umgeben vom eigenen Park. Seit über 100 Jahren erleben die Gäste gepflegte Gastlichkeit in der landschaftlich schönen Umgebung des Thüringer Waldes.

Firmenkontakt
Berghotel Oberhof GmbH
S. Löser
Theo-Neubauer-Straße 20
98559 Oberhof
036842 / 27-0
036842 / 27-100
pr@xtremegn.de
http://www.berghotel-oberhof.de/restaurant/festliche-anlaesse/

Pressekontakt
XTremeGN UG (haftungsbeschränkt)
T. Weber
Ruhstrathöhe 25
37085 Göttingen
0551288773400
0551288773409
pr@xtremegn.de
https://xtremegn.de

Wellness im Berghotel

Von presse am 31 - Mai - 2015  NEWS ALERT ABO

147be Showimage in www.berghotel-oberhof.de

In Oberhof erwartet den Gast nicht nur eine traumhaft schöne Landschaft. Auch im Berghotel bietet sich ihm eine behagliche Atmosphäre. Das direkt am Thüringer Wald liegende Hotel bietet seinen Gästen eine Vielfalt an Entspannungsmöglichkeiten und sportlichen Aktivitäten, welche das Wohlbefinden fördern. Besonders nach einer ausgiebigen Wanderung durch den Thüringer Wald tut es Körper und Seele gut, sich im Wellnessbereich verwöhnen zu lassen. Neben einem ausgewogenen Verwöhnprogramm, entspannender Bäder erwarten den Gast auch wohltuende Massagen zu denen auch Hand-und Fußpflegemassagen gehören. Hierfür stehen dem Gast vier Behandlungsräume zur Auswahl. Pure Entspannung erleben die Gäste auch auf der Wärmebank mit Fußbeckenbereich. Auch ein Besuch der Romantik-Spa-Suite mit Whirlpool sorgt für angenehme Stunden.

Wohlbefinden und Schönheit für Hände und Füße

Besonders die Hände und Füße werden permanent beansprucht, und wenn man bedenkt, dass die Füße uns durch das gesamte Leben tragen, sollte man auch ihnen eine kleine Wohltat gönnen. Die Fußbehandlung bezieht sich auf das Feilen der Nägel, ein Nagelbad, eine Nagelhautbehandlung, ein pflegendes Öl für die Nägel und einem Nagellack. Die wohltuende Behandlung dauert circa fünfundvierzig Minuten. Der Preis beträgt 39,00 Euro.

Fußwellness

Die Fußwellness beinhaltet ein Fußbad, ein Fußpeeling, eine Pediküre wie auch Hornhautentfernung. Darauf folgt eine Fußpackung mit Latschenkiefer und eine kleine Fußmassage mit Ziegenbutter. Die wohltuende Behandlung dauert fünfundsiebzig Minuten. Der Preis beträgt 65,00 Euro.

Gletschereis, eine Wohltat für die Füße

Diese Behandlung beinhaltet ein Kräuterfußbad mit darauffolgender Eiskugelmassage. Anschließend werden die Füße mit Teebaumölfußgel verwöhnt. Die dreißigminütige, wohltuende Behandlung beträgt 29,00 Euro.

Kosmetische Behandlung für die Hände

Maniküre

Zur Maniküre gehört das Feilen der Nägel, ein Nagelbad, eine Nagelhautbehandlung, ein pflegendes Nagelöl und ein Nagellack. Die Behandlungszeit beträgt circa vierzig Minuten. Der Preis für die Behandlungsdauer beträgt 39,00 Euro.

Schöne Hände, die sich sehen lassen können

Diese Behandlung beinhaltet ein Handpeeling, eine Maniküre, eine Handpackung mit Traubenkernöl wie auch eine Handpflege mit Kartoffelhandbalsam. Die Behandlungszeit dauert sechzig Minuten. Diese Behandlung beträgt 55,00 Euro.

Purer Luxus für die Hände

Die Hände ganz einfach mal entspannen und die Pflege genießen. Hierfür sorgt unter anderem auch Paraffin, welches die Haut pflegt, sodass sie länger weich und geschmeidig bleibt. Die Behandlung beinhaltet ein Handpeeling, eine kleine Maniküre, eine wohltuende Massage mit Ziegenbuttercreme und ein Tauchbad im Paraffin. Anschließend dürfen die Hände im Wärmehandschuh ganz einfach mal ruhen. Die Behandlungszeit dauert circa siebzig Minuten. Die Kosten hierfür beziehen sich auf 69,00 Euro.

Wem dies alles nicht genügt, genießt ganz einfach das Angebot “Beautytag”. Hier erwartet den Gast nach einem Begrüßungsglas Sekt eine heiße Rolle, welche sämtliche Muskelverspannungen löst und für Behaglichkeit und Wohlbefinden sorgt. Danach erwartet den Gast eine fünfundsiebzigminütige Ganzkörpermassage wie auch Gesichts- und Körperpflege nach Wahl. Ob ein erholsamer Urlaub oder ganz einfach nur ein entspannendes Wochenende, Wellness in Thüringen ist wie Balsam für Körper und Seele.

Berghotel Oberhof – Ihrem Erholungs- und Tagungshotel am Rennsteig!

Das Berghotel Oberhof vereint persönliches Flair, stilvolles Ambiente und gehobenen 4-Sterne-Komfort.
Das Hotel liegt ruhig und naturnah am Wald, umgeben vom eigenen Park. Seit über 100 Jahren erleben die Gäste gepflegte Gastlichkeit in der landschaftlich schönen Umgebung des Thüringer Waldes.

Firmenkontakt
Berghotel Oberhof GmbH
S. Löser
Theo-Neubauer-Straße 20
98559 Oberhof
036842 / 27-0
036842 / 27-100
pr@xtremegn.de
http://www.berghotel-oberhof.de/wellness/fuss-und-handpflege/

Pressekontakt
XTremeGN UG (haftungsbeschränkt)
Tommy Weber
Ruhstrathöhe 25
37085 Göttingen
0551288773400
0551288773409
pr@xtremegn.de
https://xtremegn.de

Multiple Sklerose

Von presse am 31 - Mai - 2015  NEWS ALERT ABO

Die rätselhafte Krankheit

11b2c Showimage in www.gesundheits-magazin.net

Nicht umsonst wird die Multiple Sklerose auch die Krankheit mit den 1.000 Gesichtern genannt, denn trotz vieler Anzeichen fällt es den Ärzten immer noch schwer, MS zu diagnostizieren. Multiple Sklerose ist nach wie vor eine rätselhafte Krankheit, an der in Deutschland rund 130.000 Menschen leiden, weltweit sind es nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO 2,5 Milliarden Menschen. Was die Multiple Sklerose so rätselhaft macht, ist die komplexe Struktur der Krankheit, denn fast jeder der Betroffenen hat andere Symptome und wenn diese Symptome auftreten, dann ist die Krankheit in der Regel schon sehr weit fortgeschritten.

Was genau ist Multiple Sklerose?

Bei der Multiplen Sklerose, kurz auch MS genannt, handelt es sich um eine Entzündung des zentralen Nervensystems, die immer einen chronischen Verlauf nimmt. Betroffen sind meist Menschen zwischen dem 25. und dem 40. Lebensjahr, aber es gibt auch Fälle, in denen weitaus jüngere Menschen an MS erkranken. MS diagnostizieren kann nur ein Neurologe und meist kommen die Patienten erst zu ihm, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist. Tückisch ist aber, dass viele eindeutige Symptome verspüren, die aber nicht selten nach wenigen Tagen wieder von alleine verschwinden. Der Gang zum Arzt wird daher nicht mehr als unbedingt nötig betrachtet, aber die MS nimmt trotzdem weiter ihren verheerenden Verlauf, bis zum nächsten Schub und den nächsten Symptomen.

Welche Symptome gibt es?

Multiple Sklerose beginnt in den meisten Fällen sehr harmlos. Die Betroffenen verspüren ein leichtes Kribbeln in den Beinen oder in den Füßen. Da jeder schon mal “eingeschlafene Füße” hat, wird dieses Symptom nicht weiter beachtet. Zum Kribbeln kommen dann Gleichgewichtsstörungen, und auch das Sehen von Doppelbildern ist eines der typischen Anzeichen, dass es sich vielleicht um Multiple Sklerose handeln könnte. Im späteren Verlauf leiden die Erkrankten dann unter Depressionen und Problemen mit der Blase, auch Störungen im sexuellen Bereich werden bei MS häufig beobachtet.

Vier Schritte bis zur Diagnose

Bevor die Diagnose Multiple Sklerose gestellt werden kann, braucht es vier Schritte. Im ersten Schritt überprüft der Neurologe zunächst die Sehschärfe, die Bewegung der Augen, die Sensibilität auf Berührungen, die Muskelkraft und auch die Muskelspannung. Zu diesen ersten Tests muss der Patient zum Beispiel mit geschlossenen Augen den Zeigefinger mit gestrecktem Arm an die Nasenspitze führen können. Je nachdem, wie weit die Krankheit schon fortgeschritten ist, haben die Betroffenen mit diesen leichten motorischen Übungen schon erhebliche Schwierigkeiten.

Besteht nach dem ersten Schritt der Verdacht, dass es sich um MS handeln könnte, dann folgen im zweiten Schritt die sogenannten provozierten Potenzialen. Hier wird die Leitgeschwindigkeit der verschiedenen Sinnessysteme gemessen. Die Augen werden beispielsweise mit einem Schachbrettmuster gereizt und mit der Hilfe von Elektroden misst der Arzt dann, wie schnell ein Impuls im Gehirn ankommt. So wird festgestellt, wie stabil oder instabil die Nervenbahnen sind.

Im dritten Schritt folgt dann ein MRT, eine Magnetresonanztomografie, um mögliche Entzündungsherde, die bei der Multiplen Sklerose auftreten, lokalisieren zu können. Der Patient bekommt bei dieser Untersuchung ein Kontrastmittel gespritzt, um zwischen älteren und neueren Entzündungsherden unterscheiden zu können.

Schritt vier soll dann die endgültige Diagnose möglich machen, und in diesem Schritt muss sich der Patient einer Lumbalpunktion unterziehen. Bei dieser Punktion wird mittels einer Kanüle Nervenwasser aus dem Rückenmark im unteren Teil der Lendenwirbelsäule entnommen. Die Untersuchung dauert in der Regel nur wenige Minuten und ist durch eine lokale Betäubung auch schmerzfrei. Die Antikörper im Nervenwasser sind dann der Beweis, dass es sich tatsächlich um MS handelt.

Keine Heilung und keine Therapie

Multiple Sklerose ist unheilbar, aber die Krankheit verläuft in Schüben. Zwischen diesen Schüben sind die Betroffenen meist ohne Beschwerden. Kommt dann aber wieder ein neuer Schub, dann kann es sein, dass die Patienten plötzlich ihre Arme und Beine nicht mehr bewegen können. Ein Medikament oder eine Therapie gibt es bislang nicht.

Die Gesundheit ist das höchste Gut, und wer gesund bleiben will, der muss einiges tun. Wenn es aber einen so wertvollen Ratgeber wie den Gesundheit Blog gibt, dann fällt es einfach, fit zu bleiben, richtig abzunehmen und sich gesund zu ernähren. Auch alle, die Yoga mögen und mehr über Yoga wissen möchten, die sind beim Gesundheit Blog immer an der richtigen Adresse.

Kontakt
XTremeGN UG (haftungsbeschränkt)
T. Weber
Ruhstrathöhe 25
37085 Göttingen
0551288773400
0551288773409
pr@xtremegn.de
https://www.gesundheits-magazin.net/3137-ms-multiple-sklerose.html

















VIDEO

TAGS