10. Juli 2015, 19 Uhr Villa Messmer Alzenau

09047 Showimage in ROTARY Club Alzenau SUMMERNIGHT 2015 Einladung

ALZENAU

Alzenau erlebt mit der Landesgartenschau 2015 einen besonderen Sommerevent. Der Rotary Club Alzenau organisiert aus diesem Anlass eine ebenso einmalige und besondere Veranstaltung: Eine festliche Sommernacht im Park der Villa Messmer mit dem Konzert einer wundervollen jungen Künstlerin aus Frankfurt, die nach dem Kerzenlicht-Dinner mit ihren Lieder verzaubern wird: Helen Pfaff

Im Zentrum steht die Begegnung von Mitgliedern des Rotary Clubs Alzenau und Bürgern Alzenaus und Umgebung, weshalb auch Nicht-Rotarier ganz besonders herzlich zur Teilnahme eingeladen sind.

RotarALZ SUMMERNIGHT 2015
10. Juli 2015, 19:00 Uhr Villa Messmer Alzenau

Kostenpauschale für Dinner inkl. Apero, Wasser, Kaffee Concert 68,- EUR pro Person. Weitere Getränke individuell. Einen Überschuss stellt Rotary einem guten Zweck zur Verfügung.

Verbindliche Anmeldungen mit Personenzahl und vollständiger Adresse unter: presse-rotary-alz@online.ms

Der Rotary Club Alzenau ist Teil der weltweiten Rotary Service Club Organisation.

Rotary bildet ein weltweit aktives, sozial engagiertes Netzwerk. Das Rotary-Verfahrenshandbuch aus dem Jahr 2001 beschreibt eine “Weltgemeinschaft von Berufsleuten”. Der Wahlspruch der Rotarier lautet: Service above self (selbstloses Dienen).

“Das Ziel von Rotary besteht darin, das Ideal des Dienens als Grundlage des Geschäfts- und Berufslebens zu fördern, indem seine Mitglieder:

1.freundschaftliche Beziehungen entwickeln, um sich anderen nützlich zu erweisen
2.hohe ethische Grundsätze im Geschäfts- und Berufsleben verwirklichen, den Wert jeder nützlichen Tätigkeit anerkennen und die berufliche Tätigkeit jedes Rotariers als Möglichkeit zum Dienst an der Gesellschaft würdigen
3.das Dienstideal in der privaten, beruflichen und öffentlichen Tätigkeit jedes Rotariers verwirklichen
4.Völkerverständigung und Frieden durch eine im Ideal des Dienens vereinte Weltgemeinschaft aus beruflich erfolgreichen Frauen und Männern fördern.”

Alzenau – die nordwestlichste Stadt Bayerns – liegt unmittelbar an der Grenze des unterfränkischen Landkreises Aschaffenburg zum Land Hessen sowie an der Schnittstelle verschiedener Landschaften: Die bergigen nördlichen Ausläufer des Spessarts erstrecken sich von Osten her in das Stadtgebiet, nach Westen hin öffnen sich die weiten Flächen der Mainebene.
Als einziges Mittelzentrum des Landkreises Aschaffenburg ist Alzenau mit seinen fünf Stadtteilen Albstadt, Hörstein, Kälberau, Michelbach und Wasserlos das Zuhause von rund 19.000 Einwohnern.

Weithin sichtbar grüßt das Wahrzeichen – die herrschaftliche Burg aus dem 14. Jahrhundert – Einheimische und Neuankömmlinge. Einst Verwaltungssitz der Kurfürsten von Mainz ist sie heute Anziehungspunkt bei vielen Veranstaltungen und damit ein Symbol für die gelungene Verbindung von geschichtlichem Erbe und Gegenwartskultur.

2001 feierten die Bürgerinnen und Bürger ein doppeltes Jubiläum: 600 Jahre alte und 50 Jahre neue Stadtrechte. In den letzten Jahrzehnten hat die Stadt Alzenau durch das Knüpfen von Städtepartnerschaften engagiert ihre Rolle in einem vereinten Europa mitgestaltet. Gelegen mitten im Herzen Europas, ist Alzenau seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden mit den Partnerstädten Thaon-les-Vosges (F), Sint-Oedenrode (NL) und Pfaffstätten (A).

Kontakt
ROTARY CLUB ALZENAU
Pressesprecher Rotary Alzenau
c/o Alte Post, Burgstraße 9
63755 Alzenau
069/663779-0
presse-rotary-alz@online.ms
http://www.rc-alzenau.de

{{#caption.text}}

{{caption.label}}

{{caption.text}}

{{/caption.text}}

 in Eine Tragödie am Strand: Sky präsentiert die Thrillerserie "Gracepoint" (FOTO)
GRACEPOINT: Detectives Emmett Carver (David Tennant, L) and Ellie Miller (Anna Gunn, R) investigate the death of Danny Solano in „Episode Four“ of GRACEPOINT airing Thursday, Oct. 23 (9:00-10:00 PM ET/PT) on FOX. ©2014 Fox Broadcasting Co. Cr: Ed Araquel/FOX Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/pm/33221 / Die Verwendung dieses … Bild-Infos Download

Unterföhring (ots)

- Die zehnteilige erste Staffel in deutscher Erstausstrahlung ab 26. 
Mai auf Sky Atlantic HD
- Das US-Remake der britischen Serie "Broadchurch"
- Mit den Stars Anna Gunn ("Breaking Bad"), David Tennant ("Dr. Who",
"Broadchurch") und Nick Nolte ("Der Herr der Gezeiten")
- Auch über Sky Go, Sky Online und Sky Anytime abrufbar 

Der Fund einer Jungenleiche am Strand versetzt das Städtchen Gracepoint in Aufruhr und löst ein riesiges Medieninteresse aus: Sky Atlantic HD präsentiert die Thrillerserie „Gracepoint“ ab 26. Mai immer dienstags um 21.00 Uhr. Die zehn Episoden sind parallel dazu auch über Sky Go, Sky Online und Sky Anytime abrufbar. „Gracepoint“ basiert auf der von Kritikern hoch gelobten britischen Krimiserie „Broadchurch“. David Tennant („Dr. Who“) spielt in beiden Serien die Rolle des ermittelnden Hauptkommissars. In weiteren Hauptrollen sind Anna Gunn, bekannt aus „Breaking Bad“ und Altstar Nick Nolte zu sehen.

Über „Gracepoint“:

Die Leiche eines Jungen wird am idyllischen, von Felsen und Klippen umgebenen Strand von Gracepoint gefunden. Das kalifornische Städtchen wird schnell zum Zentrum eines gewaltigen Medieninteresses, denn es ist nicht klar, ob es sich um einen Unfall oder um Mord handelt. Detective Carver (David Tennant) kommt als Chefermittler in das kalifornische Küstennest, um Kollegin Ellie Miller (Anna Gunn) zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden ungleichen Ermittlern wird durch die Tatsache erschwert, dass Miller vor dem Tod des Jungen Carvers Job versprochen wurde. Millers Sohn Tom (Jack Irvine) war eng mit dem toten Jungen befreundet. Dessen Eltern Mark (Michael Peña) und Beth (Virginia Kull) geraten bald selbst in den Fokus der Ermittlungen. Eine Rolle scheinen auch der alte Jack Reinhold (Nick Nolte) und die mysteriöse Susan Wright (Jacki Weaver) zu spielen.

„Gracepoint“ ist die US-Adaption des britischen Crime- und Drama-Serienhits „Broadchurch“. Anders als im Original wird in „Gracepoint“ der Tod des Jungen nicht als Mord identifiziert – es könnte auch ein Unfall gewesen sein. Serienschöpfer und Autor Chris Chibnall schrieb auch die Drehbücher für die BBC-Serie „Life on Mars“, das Sci-Fi-Drama „Torchwood“ und fungierte als Showrunner für „Law Order: UK“.

Facts:

Originaltitel: „Gracepoint“, 1. Staffel, 10 Episoden, je ca. 60 Minuten, USA 2014. Regie: u.a. James Strong, Euros Lyn, David Petrarca. Serienschöpfer: Chris Chibnall. Darsteller: David Tennant, Anna Gunn, Josh Hamilton, Nick Nolte, Jack Irvine, Michael Peña, Virginia Kull, Madalyn Horcher, Jacki Weaver.

Ausstrahlungstermine:

Ab 26.5.2015, dienstags, 21.00 Uhr, auf Sky Atlantic HD und parallel auf Sky Go, Sky Online und Sky Anytime auf Abruf.

Über Sky Atlantic HD:

Sky Atlantic HD – The Home of HBO – präsentiert die herausragenden Programme von HBO, dem erfolgreichsten US-Premiumsender. Neben den bei Kritikern und Zuschauern gleichermaßen beliebten Serien wie „Die Sopranos“, „Six Feet Under – Gestorben wird immer“ und „The Wire“ gibt es exklusive TV-Premieren der neuesten HBO-Produktionen wie „The Leftovers“ und „Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer“ zu sehen sowie außergewöhnliche Produktionen wie „House of Cards“ und „The Strain“. Alle Serien sind sowohl in Deutsch als auch in englischer Originalfassung verfügbar. Darüber hinaus werden ausgewählte Inhalte plattformunabhängig und auf Abruf über Sky Anytime, Sky Go und Sky Online bereitgestellt und können somit völlig flexibel über den Sky+ HD-Receiver oder über Sky Go im Web, auf dem iPad, iPhone, iPod Touch oder der Xbox 360 abgerufen werden.

Sky Online – der neue Weg zu Sky:

Sky Online ist der neue, flexible und einfache Zugang zu den Premiuminhalten von Sky über das Internet. Mit dem eigenständigen Online-TV-Angebot kann jeder ohne klassisches Sky Abonnement eine umfassende Auswahl an neuesten Serien, aktuellsten Blockbustern und exklusivem Live-Sport im Web, auf dem iPad, iPhone und Samsung-Smart-TV sofort genießen – weitere Plattformen folgen. Für Sky Online lassen sich zwei verschiedene Programmpakete flexibel buchen: das Sky Starter Paket für monatlich 9,99 EUR und das Sky Film Paket für 19,99 EUR pro Monat – beide monatlich kündbar. Mit einem der zwei Pakete können Kunden das Sky Supersport Tagesticket mit Zugang zum kompletten Sky Sportangebot von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr des nächsten Tages für 19,99 EUR dazubuchen.

Diese Mitteilung ist im Internet unter www.info.sky.de abrufbar. Weitere Informationen finden Sie zudem unter www.sky.de sowie auf der Facebookseite www.facebook.com/DeineSkySerien.

Über Sky Deutschland:

Mit über 4,2 Mio. Kunden und einem Jahresumsatz von rund 1,7 Mrd. Euro ist Sky in Deutschland und Österreich Pay-TV-Marktführer. Das Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien, Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Unterföhring bei München. Das Unternehmen ist Teil von Europas führender Unterhaltungsgruppe Sky plc (Stand: 31.03.2015).

Pressekontakt:

Birgit Ehmann
Consumer Communications
Tel. 089/9958 6850
birgit.ehmann@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland, twitter.com/SkySerien

Kontakt für Fotomaterial:
Margit Schulzke
Tel: 089/9958 6847
margit.schulzke@sky.de

London (ots/PRNewswire) – Mit der Eröffnung der jährlichen Boutique des britischen Designer-Kollektivs hat das Bicester Village am Mittwoch, 20. Mai eine sechswöchige Kampagne „Best of British“ in Gang gesetzt.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150522/747124-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150522/747124-b )

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150522/747124-c )

Die britische Schauspielerin und Projekt-Botschafterin Gemma Arterton eröffnete die Boutique gemeinsam mit Caroline Rush, CEO des britischen Moderates, Desirée Bollier, Geschäftsführerin – Value Retail-Management und den britischen Designern Henry Holland, Eudon Choi, Holly Fulton und J. JS Lee.

Das britische Designer-Kollektiv zeigt im Bicester Village Kollektionen von einer Vielzahl der „besten britischen“ Designtalente, darunter Mary Katrantzou, Sophia Webster, Peter Pilotto, Roksanda, J. JS Lee, Ryan Lo, Nicholas Kirkwood, Holly Fulton, Preen by Thornton Bregazzi, House of Holland, Jonathan Saunders, Eudon Choi, Christopher Raeburn und Thomas Tait.

Als Drehkreuz für britische Mode, Luxus, Kultur und Kreativität bietet das Bicester Village mit seinem britischen Designer-Kollektiv etablierten und aufkommenden britischen Design-Talenten die Gelegenheit, an der Seite international renommierter Luxusmarken aufzutreten.

Die im sechsten Jahr in Partnerschaft mit dem britischen Moderat stattfindende und von Modeberaterin Yasmin Sewell kuratierte „Schatzhöhle“ von Dingen, die man einfach haben muss, präsentiert ein Stück britischer Mode vom Feinsten.

Sofort erkennbare Mode-Favoriten wie die typischen gewebten Mäntel von Mary Katrantzou, die „Cascade“-Kleider von Peter Pilotto und die massgeschneiderten Jacquard-Kostüme von House of Holland – die begehrtesten Kollektionen Grossbritanniens sind nun im Bicester Village erhältlich.

Mit der Kampagne „Best of British“ feiert das Bicester Village die besten britischen kreativen Talente mit einer typisch britischen kreativen Fusion von Mode, Kunst und Musik in einem Zeitraum von sechs Wochen bis 30. Juni 2015.

Informationen zum Bicester Village

Bicester Village, eines der Collection of Villages von Value Retail, befindet sich nur 60 Minuten von London und Birmingham entfernt und ist Grossbritanniens führendes Outlet für luxuriöses Einkaufen. Mit über 130 Outlet-Boutiquen für Mode und Luxus für das Zuhause biet das Bicester Village eine einzigartige Auswahl britischer und internationaler Marken mit Rabatten von bis zu 60 % auf den empfohlenen Verkaufspreis, und das an sieben Tagen der Woche über das ganze Jahr. Bally, Diane von Fürstenberg, Missoni und Tory Burch sind nur einige der präsenten internationalen Marken, zusammen mit den Boutiquen britischer Designer wie Anya Hindmarch, Temperley London, Smythson und Vivienne Westwood. Zum Serviceangebot gehört der Shopping Express(R), der tägliche Busverkehr von London, ein preisgekröntes Touristen-Informationszentrum, ein Kinderspielbereich, Einparkservice, Freihand-Einkaufen und ein persönlicher Stilist. Mit seiner Auswahl an Restaurants und Cafés ist das Village zu einer Destination für Besucher geworden, die ein hervorragendes Einkaufserlebnis suchen und einen angenehmen Tagesausflug unternehmen wollen.


Photo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150522/747124-a



http://photos.prnewswire.com/prnh/20150522/747124-b



http://photos.prnewswire.com/prnh/20150522/747124-c
 

Pressekontakt:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Rosannah
Clarence-Smith, Kontobearbeiterin, MSL Group,
Rosannah.Clarence-Smith@mslgroup.com, +44-(0)20-3218-8860

Bauchfett und Diabetes-Risiko

Von presse am 24 - Mai - 2015  NEWS ALERT ABO

Hannover (ots) – Früher oder später ist es bei jeder Frau soweit: Mit durchschnittlich 51 Jahren kommt sie in die Wechseljahre. In diesem Zeitraum, der zwischen sieben bis 15 Jahre dauern kann, verändert sich der Körper, der Hormonhaushalt stellt sich radikal um. Durch den Mangel an Östrogenen können Hitzewallungen, Herzrasen, Haarausfall, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und ein erhöhtes Risiko für Osteoporose oder Diabetes auftreten. Lediglich ein Drittel aller Frauen bleibt symptomfrei, ein Drittel hat leichte Beschwerden und ein weiteres Drittel leidet so stark unter klimakterischen Beschwerden, dass das Alltagsleben massiv beeinträchtigt wird. Doch was können betroffene Frauen tun?

Die drei Phasen der Wechseljahre

Wie stark die Wechseljahre bei einer Frau ausfallen, lässt sich nicht vorhersagen. Auch die Dauer kann stark variieren. Die wenigsten Frauen können benennen, wann genau sie in die Wechseljahre gekommen sind. Denn die ersten hormonellen Umstellungen im Körper laufen noch recht unbemerkt ab. Wird die Monatsblutung durch den Hormonmangel dann unregelmäßiger und bleibt schließlich ganz aus (Menopause), beginnt die Postmenopause – eine Phase, in der sich der Körper der veränderten hormonellen Situation anpasst.

Sport, Vitamine und Hormone

Vorbeugende Maßnahmen gegen die Wechseljahre gibt es leider nicht. Bei leichten Beschwerden können Pflanzen wie Traubensilberkerze, sibirischer Rhabarber oder Johanniskraut Linderung verschaffen, die Wirkung ist jedoch nicht immer belegt. Auch eine Umstellung der Lebensweise – z.B. vitaminreiche Ernährung und viel Bewegung – kann Erleichterung bringen. Gegen starke Wechseljahresbeschwerden kann dies allein jedoch nicht helfen. Laut Gynäkologen-Verbänden ist es am effektivsten, den Hormonmangel im Körper auszugleichen. So wird es auch bei fehlenden Schilddrüsenhormonen gemacht. Bundesweite Erhebungen ergaben, dass mittlerweile 44 Prozent der Frauen, die wegen ihrer Wechseljahresbeschwerden zum Frauenarzt gehen, Hormongaben erhalten. Denn aktuelle Studien und individuelle Behandlungsmethoden erlauben heute einen differenzierten Blick auf Hormontherapien, die mit dem Abbruch der WHI-Studie („Women’s Health Initiative“) seit 2002 zu Unrecht verteufelt wurden: Werden Hormone zeitnah nach der Menopause eingenommen, senkt dies mögliche Nebenwirkungen. So zeigt eine dänische Studie von 2012, dass die Teilnehmerinnen über einen Zeitraum von 16 Jahren kein erhöhtes Risiko für Brustkrebs oder Gefäßerkrankungen hatten.

Vorteile für Fettstoffwechsel und Knochen

Zusätzlich bietet die Hormontherapie einen präventiven Gesundheitsnutzen, z.B. kann das Diabetes-Risiko gesenkt werden. Da viele Frauen in den Wechseljahren vor allem am Bauch vermehrt Fett einlagern, haben sie dadurch auch ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken. Östrogene reduzieren den Insulinbedarf und bremsen bestimmte ungünstige Veränderungen im Fettstoffwechsel und haben dadurch einen positiven Effekt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Hormongabe hat zudem einen günstigen Einfluss auf die Osteoporose.

Welche Maßnahmen individuell geeignet sind, die Wechseljahre zu erleichtern, hängt davon ab, wie stark die Beschwerden sind und welche Vorerkrankungen bestehen. Dies sollte immer in einem ausführlichen Gespräch mit dem Frauenarzt geklärt werden. Weitere Tipps, um gut durch die Wechseljahre zu kommen, gibt es auf dem neuen Internetportal www.myWomensCare.de.

Anwendungsempfehlungen, 2012 
Bühling K, Sichtweise von Frauenärzten sowie Patientinnen zur HRT, 
Frauenarzt 54 (2013) 

Pressekontakt:

Dr. Rhoda Busch
signum[pr GmbH
Im Mediapark 6c
50760 Köln
Telefon: 0221-569104-24
Telefax: 0221-569104-29
r.busch@signumpr.de

Köln (ots) – Das hochdramatische Finale der Bundesliga-Saison 2014/15 und die 34. Ausgabe der Sportschau Fußball-Bundesliga im Ersten verfolgten gestern insgesamt 5,77 Millionen Zuschauer. Damit erreichte die ARD-Sendung am letzten Spieltag einen Spitzenwert von 31,2 Prozent Marktanteil – den höchsten Marktanteil seit Jahren. Insgesamt kann sich die Sportschau Fußball-Bundesliga auch in der Saison 2014/15 über großes Zuschauerinteresse freuen, wobei sich die große journalistische Sorgfalt und der exzellente produktionstechnische Standard ausgezahlt haben. Im Vergleich zum Vorjahr schalteten am frühen Samstagabend durchschnittlich sogar 200.000 Fußball-Fans mehr ein, sodass die Sehbeteiligung im Schnitt bei 5,34 Millionen Zuschauern lag. Damit konnte die Sportschau auch den durchschnittlichen Marktanteil auf 24,2 Prozent steigern.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: „In einer sich rasant verändernden Medienwelt ist es bemerkenswert, dass eine Konstante wie die Sportschau auch nach mehr als 50 Jahren noch immer so viele Zuschauer Woche für Woche zu begeistern weiß. Mein Dank gilt dem gesamten ARD-Team, die den kontinuierlichen Erfolg dieser Sendung auf höchstem Niveau ermöglicht haben.“

WDR-Sportchef Steffen Simon: „Die Sportschau fasziniert nach wie vor über Generationen hinweg. In der abgelaufenen Saison haben wieder durchschnittlich 190.000 Kinder die Bundesligaspiele in der Sportschau verfolgt. Die Sendung ist eines der letzten Lagerfeuer der deutschen Fernsehlandschaft.“

Mit Spannung werden jetzt die noch anstehenden Highlights erwartet: Am 30. Mai überträgt Das Erste in Sportschau live um 20.00 Uhr das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg. Und bereits am 29. Mai muss der HSV gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga in der Relegation antreten, der am heutigen Sonntag ermittelt wird (Rückspiel: 1. Juni). Alexander Bommes fasst den 34. Spieltag und alle Ergebnisse heute um 18.45 Uhr in der Sportschau im Ersten zusammen.

Pressekontakt:

WDR Pressedesk
Telefon: 0221 220 7100
Email: wdrpressedesk@wdr.de

Hamburg (ots) – 8,11 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben am Sonnabend im Ersten den Eurovision Song Contest live aus Wien verfolgt. In der Spitze – bei Ann Sophies Auftritt – schauten 9,59 Millionen zu. Besonders erfolgreich war der ESC beim jungen TV-Publikum: Der Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen betrug 45,4 Prozent (1,10 Millionen), bei den 14- bis 49-Jährigen 40,7 Prozent (3,81 Millionen). Insgesamt lag der Marktanteil bei 34,0 Prozent.

Sieger des Wettbewerbs ist Mans Zelmerlöw für Schweden mit dem Song „Hero“. Ann Sophie, die für Deutschland mit dem Song „Black Smoke“ auf der Bühne stand, erhielt wie auch die Makemakes aus Österreich keine Punkte und kam auf Platz 26.

Ann Sophie: „Es war wundervoll, auf der Bühne zu stehen, und hat super viel Spaß gemacht. Aber null Punkte sind halt null Punkte. Der Sieg sei dem Gewinner gegönnt. Ich sehe das alles weiter sehr positiv und werde natürlich weiter Musik machen, weil ich das liebe. Aber traurig bin ich auch.“

ARD-Unterhaltungschef Thomas Schreiber: „Null Punkte sind schon sehr enttäuschend. Der Auftritt von Ann Sophie war großartig. Beim ORF möchte ich mich für die Show und die sehr gelungene und herzliche Organisation in Wien bedanken. Und ein ebenso herzlicher Glückwunsch an Mans Zelmerlöw und die schwedischen Kollegen! Wir werden jetzt genau überlegen, wie wir uns auf den ESC 2016 vorbereiten.“

Den „Countdown für Wien“ mit Barbara Schöneberger von der Reeperbahn in Hamburg um 20.15 Uhr im Ersten sahen 4,45 Millionen Zuschauer. Das entspricht einem Marktanteil von 16,6 Prozent. Bei der „Grand Prix Party“ im Anschluss an das ESC-Finale waren 2,10 Millionen dabei (Marktanteil: 25,4 Prozent).

Informationen über den ESC finden Sie unter www.eurovision.de

Pressekontakt:

NDR / Das Erste
Presse und Information
Iris Bents
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de
















VIDEO

TAGS